Zusammenbruch des Antriebs über Nacht?

Hallo Volker,
vorneweg: Nimm nicht jeden unserer Beiträge ernst - wir frozenln halt gerne. Dein Bild gehört wirklich in die Rubrik "Pleiten, Pech und Pannen" - und ich hoffe, dass du eines Tages darüber lachen kannst.

Ansonsten drück ich dir die Daumen, dass ausser dem Schreck nichts schlimmes passiert ist.

Gruss Hans
 
Moin, jetzt muss ich mal eine Frage in den Raum stellen, wie baut man bei diesem Moped die Federbeine und den Heckrahmen ein, ohne den Rahmen/Motor zu unterbauen, oder den Hauptständer zu nutzen? Das muss man beim Zusammenbau doch schon merken, dass das nicht ohne geht. Logische Folge, die Schwinge muss vorher festgesetzt worden sein, aber nicht fest genug, da sie über Nacht abgesackt ist. Liege ich da jetzt total daneben? ?(
Gruß Flori
 
Typischer Weise würde das Moped an der Ölwanne unterstützt (einfachst: Bierkasten plus feste Holzplatte). Das ist begrenzt stabil.
Natürlich gibt es unendlich viele andere Lösungen...
 
Typischer Weise würde das Moped an der Ölwanne unterstützt (einfachst: Bierkasten plus feste Holzplatte). Das ist begrenzt stabil.
Natürlich gibt es unendlich viele andere Lösungen...

Mach doch nicht solche Vorschläge!!! Wie soll man dann noch ans Bier kommen?? Oder pass der Kasten auch liegend unter die Ölwanne?
:&&&:

Grüässle
Christoph
 
Sind se.

Der vorgeschlagene Scherenwagenheber ist schon mal 'ne gute Wahl. Als Gespannfahrer hab ich zwar so'n Teil von 'nem Toyota-PKW, aber da muß man erst noch 'ne Schraube anschweissen und deren Auflagefläche ist ohne Brettchen, eigentlich 'n bisken schmal. Aber für unterwegs, sind se praktisch.

Und auf keinen Fall was Hydraulisches. Das muß auf lange Sicht unterstützt werden. Hat mir gerade wieder Nachbars Junge bestätigt. Der hatte aber sicherheitshalber schon was unter'm BMW liegen. . .


Stephan
 
was habt ihr in DE für bierkästen? die sind doch viel zu hoch oder?


die Bionade-Kiste meiner Freundin stand vorher drunter, die Becks Kiste brauchte ich ja, um mich allabendlich vor den Haufen zu hocken, um meine kleinen und großen Missgeschicke zu betrachten.

@all
nein ich bin nicht böse, schließlich hat mich keiner direkt Vollidiot genannt, es ist halt blöd als Mensch, der sich über nichts im Leben so sehr ärgern kann wie über sich selbst, den Mist zusätzlich x-fach unter die Nase gerieben zu bekommen ;)
aber letzten Endes weiß ich ja (mittlerweile), dass ich mir diesen Post hätte sparen wollen. man muss scheiße auch einfach Mal vorbei schwimmen lassen (können) ;)

der Scherenwagenheber steht drunter, leider hat die Lack Dose gestern Abend auch noch einen Defekt gehabt, so dass der Lack und somit der Einbau des Heck-Rahmens noch warten müssen.

in der Zwischenzeit versuche ich mich am Sitzbankbezug. davon sag ich dann aber nichts, sonst schmeißt Ihr wieder mit Steinen ;)

so. ich hab ne Woche frei, heute scheint die Sonne, Prost!
 
Ein Kumpel von mir hat mal bei seiner 1150GS beide Räder ausgebaut und sie dann auf der Motorschutzplatte geparkt. War ein sehr stabiler Zustand. :D

Gruss
Claus
 
...nein ich bin nicht böse, schließlich hat mich keiner direkt Vollidiot genannt, es ist halt blöd als Mensch, der sich über nichts im Leben so sehr ärgern kann wie über sich selbst, den Mist zusätzlich x-fach unter die Nase gerieben zu bekommen ;)...


Mit der Einstellung kann man in diesem Forum glücklich werden :D

LG
Frank
 
Und immerhin hast du uns zum Lachen gebracht. Ist doch auch was. . .


So'n vergessenes Erdungskabel ist bloss Blöd. Da lacht keiner.

Beim Radausbau bind' ich immer den Hauptständer an das Auspuffquerrohr fest.


Stephan
 
Kurz: Ich trinke kein Bier! Bierkästen in meinem Haushalt hätten ausschließlich funktional technische Gründe!
Ich stehe auf Hauptständer. :hurra:
 
Zurück
Oben Unten