Zusammenhang ?

freshman

Aktiv
Seit
21. Jan. 2012
Beiträge
879
Ort
Hamburg
Nachdem ich heute die Scheinwerfermaske unten hatte. Stellten sich bei der zweiten Fahrt folgende Probleme ein. Beim starten LKL geht nicht beim umdrehen des Schlüssel. Läuft der Motor leuchtet die LKL mal grell, mal glimmt sie aber auch nur und manchmal scheint sie mit steigender Motordrehzahl heller umd im Leerlauf wieder nur zu glimmen.

Gleichzeitig gehen beide Seite die Blinker nicht, wenn ich Blinker setze, leuchtet die LKL hell. Setze ich die Blinkerschaltung wieder auf neutral glimmt die LKL nur wieder.

Gleiches mit dem Heizgriffschalter, schalte ich ein strahlt die LKL hell, schalte ich aus glimmt sie nur.

Mein dumpfes Bauchgefühl, sagt mir, dass der Fehler nicht in den vitaleren Teilen des Ladekreislaufes liegt, sondern das dieser tut was er soll. Sondern beim ab- und dranbauen der Scheinwerfermaske oder beim nachstrapsen des Kabelbaumes irgendeine Kabelage losgegangen ist, gebrochen oder ein Kurzer enstanden ist.

Jemand eine Idee wo anzufangen zu suchen?
 
Nochmal ne Verständnisfrage, wenn die Sicherung für Blinker, Heizgriffe, etc. Durchbrennt und die LKL noch rum flackert, gehe ich davon aus, dass der Kurze vorne im Cockpit liegt der Ladekreislauf selber aber intakt ist?
 
Deine LKL wird quasi rückwärts zum leuchten gebracht. Und zwar nicht, wie normal von der Sicherung über das grün-braune Kabel zum blauen Kabel (Regler, Diodenplatte), sondern von den Hilfsdioden der Diodenplatte über das blaue Kabel-Lämpchen-grünbraunes Kabel zum Verteilerpunkt VB15A4 von wo aus die nicht über die Sicherung versorgten Verbraucher als Masse für die LKL dienen. Hier gehen diverse Verbraucher ab und irgendwo dort oder auf dem Weg dorthin ist sporadisch der Kurze. Viel Erfolg bei der Suche...
 
Danke der Herr,

wie geschrieben vermute ich beim Lichtmaskenabbau irgendeine Verbindung geknickt zu haben. Heute nochmal alles runter gehabt aber noch nichts entdeckt. Das Detektivspiel geht weiter, der TÜV steht nächste Woche an.

Was genau ist der Verteilerpunkt VB 15A4, ist der im Stromlaufplan so gekennzeichnet?

Deine LKL wird quasi rückwärts zum leuchten gebracht. Und zwar nicht, wie normal von der Sicherung über das grün-braune Kabel zum blauen Kabel (Regler, Diodenplatte), sondern von den Hilfsdioden der Diodenplatte über das blaue Kabel-Lämpchen-grünbraunes Kabel zum Verteilerpunkt VB15A4 von wo aus die nicht über die Sicherung versorgten Verbraucher als Masse für die LKL dienen. Hier gehen diverse Verbraucher ab und irgendwo dort oder auf dem Weg dorthin ist sporadisch der Kurze. Viel Erfolg bei der Suche...
 
Manchmal ist es doch ganz gut, dass die schwarzen Löcher im Kopf noch nicht so groß sind.;)
Irgendwie hab ich mich erinnert,dass die neue Sicherung durchgebrannt ist, als ich den linken Blinker gesetzt habe. Also erstmal auf diese Seite konzentriert. Leider von den Blinkern rückwärts kontrolliert und somit erst zum Schluss mal den Stecker vom Blinkrelais abgezogen und das Blinkrelais runtergenommen. Optisch war nichts zu sehen, aber nachdem ich alles mal großzügig mit Kontaktspray geflutet habe, ging alles wieder ohne Sicherungsausfall.
 
Heißt: Fehler suchen.


Okay. Also wenn ich den linken Blinker betätige brennt die Sicherung durch.
Schalter und Blinker sind in Ordnung. Kabelage und Steckverbindungen sind in Ordnung hab ich heute sogar neu verbunden. Als ich den Stecker vom Blinkrelais abgezogen habe und Stecker und Blinkrelaispins sauber gemacht habe und mit Kontaktspray geflutet habe funktioniert alles wieder. Ich hab zwischendurch nicht gemessen aber die eine oder andere Sicherung versenkt.
Mein Verstand sagt mir das der Fehler in der Verbindung Blinkrelais, Stecker lag.
Nun die Pins durchmessen?
 
Okay. Also irgendwo ein blankes Kabel.

Aber ist es möglich, dass innerhalb des Steckers am Blinkrelais der Kurze ensteht?
 
Ich habe neulich beim Zusammenbau des Blinkers ein Kabel eingequetscht. Der Effekt war auch ein Kurzschluss nach Masse.

Wieder aufgemacht, alles OK, aber die blanke Stelle übersehen,
wieder zu, da war der Kurzschluss wieder da. :lautlachen1:

Klingt für mich nach der plausibelsten Erklärung. Wenn es jetzt läuft, ist ja alles OK, nur kommen solche Dinge meist im blödesten Zeitpunkt zurück.
 
Die Sicherung F4 liefert nur den Steuerstrom für die Blinker, nicht den Wirkstrom Link. Da die Taster auf Masse schalten, kann es eigentlich nur das Blinkrelais sein. Entweder hast du am Stecker zum Blinkrelais Schmodder oder das Relais ist futsch.

Hans
 
Noch eine Idee: Zieh mal das Relais ab und teste mal den linken Blinker. Knallt die Siecherung wieder durch, dann ist das Problem am linken Lenkerschalter zu suchen.

Hans
 
Danke Hans für all die Tipps im Moment geht alles. 😉Ich nehm mir Stecker und Relais nochmal gründlich vor.
 
Danke Hans für all die Tipps im Moment geht alles. Ich nehm mir Stecker und Relais nochmal gründlich vor.


Hallo ich habe genau daselbe Problem links blinken rechte Sicherung fliegt raus und bei laufenden Motor leuchtet die Ladekontrolleuchte auf . Neue Sicherung Ladekontrolleuchte wieder aus das ganze pasiert nur wenn ich links Blinke . Mir gehen langsam die 15 A Sicherungen aus :schimpf:


Hast du schon was gefunden ?
 
Hi,
hast du den Vorschlag von mir schon mal durchgeführt?

Noch eine Idee: Zieh mal das Blink-Relais ab und teste mal den linken Blinker. Knallt die Sicherung wieder durch, dann ist das Problem am linken Lenkerschalter zu suchen. Ansonsten ist wohl das Blinkrelais hinüber

Hans
 
So ich habe es gefunden :applaus:( hatte auch nur noch eine Sicherung ) auf der linken Seite vorne die Blinkerhalterung da hat sich das Kabel gegen Masse einen Weg freigescheuert das war der nervige Sicherungsfresser X( !

ich habe jetzt ein bischen gefuscht und das Kabel verschoben und der Fehler war weg der Rest wird im Winter geradegebogen . Ich werde dann Schrumpsschlauch von den Anschlußenden über die Stelle schieben .
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe neulich beim Zusammenbau des Blinkers ein Kabel eingequetscht. Der Effekt war auch ein Kurzschluss nach Masse.

Wieder aufgemacht, alles OK, aber die blanke Stelle übersehen,
wieder zu, da war der Kurzschluss wieder da. :lautlachen1:

Klingt für mich nach der plausibelsten Erklärung. Wenn es jetzt läuft, ist ja alles OK, nur kommen solche Dinge meist im blödesten Zeitpunkt zurück.

Na da war ich doch nah dran... :D
 
Zurück
Oben Unten