• Hinweis: Hier werden Umbauten präsentiert. Bitte die Antworten so gestalten, dass abwertende oder unsachliche Schmähungen bzw. Beleidigungen unterlassen werden. Das Infragestellen von Umbauten ist zu unterlassen. Werden die Hinweise nicht berücksichtigt, so wird die Nutzung dieses Unterforums nur noch als Zuschauer möglich sein.

zusatzrahmenstreben

ck1

Stammgast
Seit
17. Feb. 2009
Beiträge
5.318
Ort
Mainz
es geht mir um die geschraubten rahmenstreben rechts und links unterhalb des tanks.

bringen diese mehr stabiltät ober nur gewicht ? (im paralleverrahmen)

und wo sind diese noch zu beziehen ?

mal ein danke für die antworten im voraus.

grüße aus mainz
claus
 
Hallo Claus,

ich habe diese Streben bei meinem Kampfstier seit mehr als zwanzig Jahren eingebaut (siehe meine Galeriebilder), ich bilde mir ein, die bringen was.
Ich habe aber schon von Leuten gehört, die das nicht bestätigen wollten.
Gekauft habe ich die damals bei Günther Michel, den gibt es ja bekanntlich nicht mehr, ob man die heute noch irgendwo bekommt, weiß ich nicht, aber wenn ich noch welche wollte, ich würde mir die selbst anfertigen.
Wenn Du jemanden kennst, der sowas kann, dürfte das kein Problem sein.

Gruß Volker

PS. wenn ich mir welche anfertigen würde, würde ich den hinteren Befestigungspunkt weiter runter zum Schwingenlager setzen! :oberl:
 
Hallo Claus,

genau diese Sreben lasse ich auch demnächst für meinen Umbau machen.
Ich arbeite aber noch an die genaue Form, denn wie Volker schon sagte, gehören die Teile zum Schwingendrehpunkt um auch Sinn zu machen.
Allerdings sind dort die Vergaser im Weg.

Schaun mir mal.

Heinz
 
Original von heinzi
Das hängt alles nur von der Stellung der Schienbeine ab

:fuenfe:

die werden ja auch verlegt :D

Grüße
Heinz

Es gibt heute schon zurückverlegte Fußrastenanlagen! ;)

Wär aber mal ne Idee, die Gaser nach vorn zu bauen, mit offenen Trichtern, dann heisst das, glaube ich, Ram Air System! :&&&:
Nur was machen wir dann mit die Krümmers? :nixw:
 
Wär aber mal ne Idee, die Gaser nach vorn zu bauen, mit offenen Trichtern, dann heisst das, glaube ich, Ram Air System!

Dann brauchste aber eine super fette Hauptdüse bei dem Luftstrom. :schadel:
Oder gibt das eher ein Vakuum? :schadel:
 
Nach hinten, Mensch, ist doch logisch!

dann fallen auch die leistungsfressenden Krümmer weg.

Aber sacht mal:

Versager vorn im Wind und Auspuff hinten, dann haben wir doch Durchzug im Kopf.
Verbessert bestimmt das Drehmoment :lautlach:

Heinz
 
.
.
Hallo Claus,

will Dir ja Deinen Elan nicht nehmen.....- :D

diese Michelstreben sind wirklich gut als Verkleidungshalter.
Auch als Haltepunkt von Dellorto-Vergasern leisten sie im Zweifelsfall gute Dienste.
Nicht zu vergessen den optischen Racingeindruck den diese Edelteile
beim unbedarften Betrachter erzielen können.

Nix als optischer Zierrat. :lautlach:

Dazu sollte man sich mal überlegen wie und wo beim BMW-Rahmen
Verwindungen oder das sogenannte Rahmenpumpen auftreten kann.
Was sollen da diese Zahnstocher helfen?
Eine längere fast gerade, NICHT abgestützte Verbindung gibt es nirgends
am Rahmen - das Teil kann frei schwingen!!!

Was hilft?
Drittes Motorlager einbauen (siehe auch Datenbank)
Geht auch einfacher mit Aluplatte, aber angeschweißte Halterung unten
an Oberzugrohr erforderlich)
Weitere Verbesserungen sind durch geeignet eingeschweißte Verstärkungen am/im Rahmenkopf zu erzielen.
Zu BOT - Zeiten war das Standartprozedur inklusive den Motor höherlegen.

Ein wenig Schmuck kommt gut, und einen schlanken Fuß macht es der Q auch :aetsch:
Also, wie's beliebt, wenn's schee macht.....

Grüße Kardanix
 
Original von h2ovolli
Vakuum, Vakuum, was war das noch? Ich habs im Kopf, aber ich komm nicht drauf. :nixw:

Arzt diktiert in der Notfall-Ambulanz: "Diagnose Gehirnerschütterung ...", schaut den Patienten nochmals an und verbessert sich: "Nee, Schwester, bitte streichen, schreiben sie Schädelprellung!"
 
ja, ist schon klar, will man den rahmen gezielt optimieren, muss man anders vorgehen.
war nur so eine überlegung, von etwas unruhe im fahrwerk ab 180 km/h mal abgesehen, bin im grunde zufrieden. und ohne verkleidung und mit breitem lenker bin ich in dem geschwindigkeitsbereich eh nicht zuhause.

grüße aus mainz
claus
 
Zurück
Oben Unten