Zusatzscheinwerfer an R80GS 1993

BMW_DANIEL

Teilnehmer
Seit
25. Feb. 2014
Beiträge
15
Hallo,

ich habe von einem Bekannten zwei Zusatzscheinwerfer bekommen:
Hella Micro DE (55W H3)

Ich möchte diese gerne an meine R80GS Bj 1993 montieren.
Hat jemand damit Erfahrungen, ob die Lichtmaschine diese zwei zusätzlichen Verbraucher noch verkraftet?
Laut Handbuch müsste die Lichtmaschine 240Watt leisten ...
Habe Bedenken, dass mit Griffheizung usw. die Spannung irgendwann zusammenbricht.

Gruß

BMW_Daniel
 
Hallo Daniel,

als ich früher oft nachts unterwegs war, hatte ich immer Zusatz

Scheinwerfer montiert. Größtenteils immer einen Nebel - und einen

Fernscheinwerfer. Ein Scheinwerfer zusätzlich bereitet der Lichtmaschine

keine Probleme. Mit zwei Scheinwerfern ( Nebel ), sieht die Sache ganz

anders aus. Nach 50 Kilometern war die Fahrt zu Ende, die Batterie

komplett entladen.

Das fiese daran ist, dass dir dies nicht durch die Lade Kontrollleuchte

angezeigt wird. Hier wäre dann ein Voltmeter hilfreich.

Gruß aus Bayern

Max
 
Wenn du Licht brauchst und das Bordnetz nicht überlasten willst, schau mal nach Nebelscheinwerfern in LED-Technik.
 
Ich habe für die Weltreise einen günstigen aber hochwertigen LED Scheinwerfer installiert.
Der ist natürlich illegal, aber das interessiert ab den Alpen niemand mehr.
Den habe ich aber nicht dran gebaut weil mein Licht zu dunkel wäre, sondern weil ich nicht so viel Strom verbrauchen darf. Ich kann alle Lichter einzeln Schalten (Relais und Kippschalter). so kann ich auch nur mit dem LED Zusatzscheinwerfer fahren. Die Voltanzeige verändert sich dann nur minimal. Coolrides und Ladegeräte sind auch in Betrieb (3x 5v für Navi, Kamera, und Laptop).
Die Ladebilanz bleibt positiv.

Bevor ich das gemacht habe, wurden zunächst alle Kabelverbindungen aufgearbeitet und dann mal den Verlust gemessen, das war schon ein Unterschied.
Dann habe ich mir einen Scheinwerfer Einsatz gekauft, der schon sehr hell leuchtet (Doppelscheinwerfer mit 1x H7 und 1x H4, damit das legal bleibt muss das Abblendlicht der H4 Birne abgeklemmt werden (ist bei mir über einen Kippschalter realisiert, so habe ich eine Redundanz.)
Dann habe ich alle Leuchtmittel gegen LED getauscht. Das hat nochmals einiges gebracht.
Mein Licht ist in allen Betriebszuständen sehr hell und verbraucht wenig Strom.
Deshalb.
-erst die originale Lichtanlage in Top Form bringen (Verlust minimieren)
-dann anständige Leuchtmittel und Reflektoren verwenden
-und erst wenn das alles perfekt funktioniert an einen Zusatzscheinwerfer denken.

Ich denke dass mit einer originalen Lichtanlage genug Licht für den Alltagsgebrauch produziert wird.
Just my 2 cent.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten