Zweite Bremsscheibe an R80

Frankfarm2002

Einsteiger
Seit
18. Okt. 2020
Beiträge
7
Ort
97959
Hallo,
ich hab eine R80, Baujahr 1985, Monolever mit nur einer Bremscheibe vorn links. Befestigungsmöglichkeiten für nen Bremssattel rechts sind ja da.
Kann ich ohne Weiteres rechts die Bremsscheibe und -sattel montieren oder muss ich noch was anderes beachten?
Wäre super wenn mir da wer Tipps geben könnte.
LG Georg
 
Zuletzt bearbeitet:
Du brauchst Bremssättel mit kleinerem Kolbendurchmesser:oberl:
Also nicht einfach einen zweiten ebensolchen, wie den vorhandenen an die andere Seite schrauben, sonst legst Du Dich auf die Nase:entsetzten:
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich lass dann lieber die Finger davon - bremsen geht ja auch mit der einen Scheibe. Bis ich ne zweite Scheibe u. 2 neue Bremssättel habe kostets ein kleines Vermögen.
 
Der Umbau rentiert sich auf jeden Fall.
Die Teile hab ich auch gebraucht gekauft. Hatte damals ca.250 tacken bezahlt plus neue Spiegler Leitungen. Habe es nie bereut. Jetzt bremst das Teil richtich!)(-:
 
Du brauchst Bremssättel mit kleinerem Kolbendurchmesser:oberl:
Also nicht einfach einen zweiten ebensolchen, wie den vorhandenen an die andere Seite schrauben, sonst legst Du Dich auf die Nase:entsetzten:


Hallo Hans,

das musst du mir bitte erklären!

Beim Anbau meiner zweiten Scheibe ist lediglich ein größerer HBZ angebaut worden.
 
Du brauchst Bremssättel mit kleinerem Kolbendurchmesser:oberl:
Also nicht einfach einen zweiten ebensolchen, wie den vorhandenen an die andere Seite schrauben, sonst legst Du Dich auf die Nase:entsetzten:
Was fürn Unsinn.

Mit einem zweiten 48er Sattel und einem 16er HBZ ergibt sich nahezu das gleiche hydraulische Übersetzungsverhältnis wie mit der werksseitigen 2-Scheiben-Anlage mit 38er Sätteln und 13er HBZ.
 
Was fürn Unsinn.

Mit einem zweiten 48er Sattel und einem 16er HBZ ergibt sich nahezu das gleiche hydraulische Übersetzungsverhältnis wie mit der werksseitigen 2-Scheiben-Anlage mit 38er Sätteln und 13er HBZ.

Wieso Unsinn?
Boxerhans hat vollkommen recht:
Einfach so einen zweiten Bremssattel anschrauben geht nicht (d.h anschrauben kann man den aber funktionieren wird er nicht). Da bremst dann nämlich erstmal gar nix weil der 13er Geber nicht die nötige Flüssigkeitsmenge bringt.
Von einer anderen Bremspumpe war ja nie die Rede, die hast erst Du ins Spiel gebracht.

mfg GS_man
 
Ok, nicht Du hast die andere Bremspumpe ins Spiel gebracht , sondern Gummikuhfan.
Nur ändert das nix daran, dass bei boxerhans nichts davon steht und sein Post deshalb, so wie es da steht, absolut korrekt und richtig ist.
Und sowas dann als Unsinnn zu bezeichnen zeugt weder von einer technischen noch von einer sprachlichen Kompetenz.

mfg GS_man
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich lass dann lieber die Finger davon - bremsen geht ja auch mit der einen Scheibe. Bis ich ne zweite Scheibe u. 2 neue Bremssättel habe kostets ein kleines Vermögen.

Hallo Georg,

wie Du bereits nach - gefühlt - wenigen Minuten Mitgliedschaft bemerkt haben dürftest ist für die Streitkultur in diesem Forum durchaus noch etwas Luft nach oben.

Zur Sache: Du hast Recht; bremsen geht auch mit einer Scheibe.

Die Monolever-Einscheibenanlage mit dem 48er RBZ und dem 14er HBZ lässt sich kostengünstiger als durch das Einbauen einer Zweischeibenanlage optimieren.

Ersetze den 14er HBZ durch einen mit 13 mm Durchmesser (gibt's hier schon mal günstig gebraucht), die Serienbremsleitung durch eine Stahlflex und die Serienbremsbeläge durch solche in Sintertechnik. Mit etwas Glück bist Du mit rund 100 Euro dabei.

Genauso habe ich es an meiner Monolever gemacht. Damit bekommt man das VR mit angemessener Handkraft jederzeit zum Blockieren. Mehr geht auch mit einer noch wirkungsvolleren Bremse nicht; die Grenze setzt die Kombi Reifen-Fahrbahn.

Werner )(-:
 
Die Frage ist natürlich auch WARUM möchtest du das machen. Wenn du z. B. auch eine Hubraumerweiterung vor hast (Powerkit) dann ist eine zweite Scheibe nach Herstellervorgaben meiner Meinung nach sinnvoll.
 
Die Frage ist natürlich auch WARUM möchtest du das machen. Wenn du z. B. auch eine Hubraumerweiterung vor hast (Powerkit) dann ist eine zweite Scheibe nach Herstellervorgaben meiner Meinung nach sinnvoll.

Äh, so eine Frage erübrigt sich meiner Meinung.

Eine Bremse mit ausreichend Reserven ist eine gute Lebensversicherung.

(Wenn ich dran denke mit welch grottig schlechten Bremsen wir in den 80ern zu zweit und mit Sturmgepäck die Alpenpässe runter gedonnert sind) :pfeif::pfeif::pfeif:

Gruß Michel
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Wenn du z. B. auch eine Hubraumerweiterung vor hast (Powerkit) dann ist eine zweite Scheibe nach Herstellervorgaben meiner Meinung nach sinnvoll.

Nicht nur "sinnvoll". Die allermeisten Prüfer werden dieses Motortuning ohne 2. Bremsscheibe nicht eintragen.

.....Eine Bremse mit ausreichend Reserven ist eine gute Lebensversicherung.

(Wenn ich dran denke mit welch grottig schlechten Bremsen wir in den 80ern zu zweit und mit Sturmgepäck die Alpenpässe runter gedonnert sind) :pfeif::pfeif::pfeif:

Da ich immer allein mit gelegentlich kleinem Gepäck unterwegs bin hat die wie oben beschrieben gepimpte Einscheibenanlage mehr als genug Reserven. Wäre ich immer wieder mal mit voller Zuladung auf Tour würde ich wahrscheinlich auch auf 2 Scheiben aufrüsten.

1983: Die ganzen oberitalienischen Leckerlis (Tremalzo, Pasubio, aber natürlich auch jede Menge flotte Asphaltierte) abgeklappert; Zwei Personen + das ganze Campingeraffel auf 'ner 80 ST mit ihrer 260er "Hochleistungs"-einscheibe. Schon grenzwertig, aber steigerbar. Mitten in diesem Urlaub brach Rückholfeder Nr.1 in der HR-Trommel, kurz drauf Nr.2. Kein Ersatz dabei :pfeif: und bei den einigermaßen erreichbaren BMW-Händlern im Rückstand. Also die steilsten Schotterpassagen und ähnlich Problemzonen nur mit VR-Bremse bergab bewältigt. Tour abbrechen - niemals!

Die nach diesem Urlaub besorgte Ersatzfeder habe ich heute noch in der "Superwerkzeugsatz"-Rolltasche immer dabei; nie gebraucht.

Werner )(-:
 
Vielen Dank für den Hinweis.
Ich lass dann lieber die Finger davon - bremsen geht ja auch mit der einen Scheibe. Bis ich ne zweite Scheibe u. 2 neue Bremssättel habe kostets ein kleines Vermögen.

Du bist ja noch sehr neu hier! Durchforste mal an einem ruhigen Abend/Nachmittag die Datenbank, so dass Du technisch mal einen Durchblick hast und dann leg Dich bei Ebay/Ebay-Kleinanzeigen auf die Lauer. Manchmal wird auch hier entsprechendes angeboten. Grade die Umbauer ersetzen gerne mal die komplette Gabel samt Rad und Bremsanlage. Was übrig bleibt wird dann verkloppt.

Das kann schon mal ein halbes Jahr dauern, aber wenn was passendes vorbeischwimmt musst Du halt zuschlagen.

Wie gesagt, wenn Du auf Serien-Zweischeibenanlage umrüsten willst, brauchst Du die Scheiben (sind etwas dünner als die Einzelscheibe und geschlitzt), die Sättel mit den 38er Kolben und evt. noch das Verbindungsrohr zwischen den beiden Sätteln - oder du legst zwei getrennte Bremsleitungen zum Handbremszylinder.
Den Handbremszylinder brauchst Du nicht tauschen, den gab es zunächst mit 13 mm später mit 14 mm in der Serie - beides funzt.
 
Hallo zusammen,
ja was soll ich sagen bzw. schreiben, bin von der Reaktion schon sehr (positiv) überrascht 😯
Ich hab die R80 noch nicht lange. Dachte mir einfach, dass 2 Scheiben mehr Sicherheit bringen. Zudem bin ich technisch (noch) nicht so ganz fit.
Ich werde mich jedenfalls einlesen und im Gebrauchtmarkt immer wieder umsehen.
Dannke an ALLE die hier ihre Meinung & Tipps einwerfen.
Gruß Georg
 
Zurück
Oben Unten