Zwischenbericht Einspritzung und eine Suche nach Diagnose / Programier Programm

Hallo Walter.

Jau, es geht weiter.
Ich habe gerade einen Katauspuff einer 1100ter erworben.
Ob der kateinsatz tatsächlich drinn bleibt, ist noch offen.
Dann stellte ich fest, das die Drosselklappen so nicht mal eben an den
Ansaugflansch passen.
Meine Lösung mit Zwischenringen ist einfach gesagt, Sche..e.
Da binn ich noch auf der Suche nach jemandem, der mir die Ringe/Buchsen
für die beiden Köpfe drehen kann/will.
Diese müßten Trichterförmig ausgedreht sein, damit keine Ecken
und Kannten den Luftstrom Beeinflussen.
Die Einspritzanlage selbigst ist Montage fertig.
Ach ja, ein Y-Rohr zum Samler muß noch beschafft werden, damit die Lambda Regelung einwandfrei Funkt.
Und last bud not least, als Rentner ist die Hobbykasse auch nicht mehr so prall.
Besonders bei drei Exklusieven Hobbys.

Gruß klaus
 
Das mit dem 11er Auspuff versteh ich nicht. Das Teil is doch schwer wie ´n Beiboot :entsetzten:
Ein Einschweißgewinde für ne Sonde hätt´s auch detan, oder ?

Was die DK angeht, frag doch einfach mal einen der die schon drauf hat :nixw:
 
Moin Achim.

Mit einem Einschweißgewinde für die Lambda hatte ich auch schon gedacht.
Aber, bleibt dann die Lamdaregelung?
Die Sonde bekommt ja nur die hälfte Abgas
Kat muß nicht unbedingt sein, oder?
Mit den Flanschen habe ich beeits Ringe machen lassen.
Diese sollten aufgeschrumpft werden, aber wie bereits gesagt habe ich dann eine starke Kannte im Ansaugtrackt.
Die Lösung habe ich schon zu Pappier gebracht. Muß noch gedreht werden.

Gruß klaus
 
Ich hatte immer 2in1 am Boxer und die Lambdasonde im Y-Rohr.
Kat kann weg bleiben, hat mit der Regelung an sich niGS zu tun.
Ich bin immer ohne Kat gefahren, manchmal hab´ich ihn wegen des etwas höheren Dehmoments eingesteckt. ( Steck-Kat in Rohr vor ESD )
 

Anhänge

  • P1010042.web.jpg
    P1010042.web.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 40
Moin,

das Problem mit den Drosselbodys kann ich nicht nachvollziehen:
sowohl die 1100er und 1150er als auch die erste Ausführung (vor Facelift) der 1200er Drosselbodys passen Plug & Play an die 40er Ansaugsstutzen.
Solltest du vorher 32er Vergaser gehabt haben: einfach Stutzen gegen die 40er Stutzen tauschen.

Der Lambdasonde ist es vollkommen egal, ob sie das Abgas eines oder beider Zylinder sieht - auf die Zusammensetzung, nicht auf die Menge kommt es an.
Außerdem kann man das Teil auch gepflegt ins Y-Rohr oder den Sammler einschweissen.

Grüße Jörg.
 
Moin, nurmalsoausInteresse... :gfreu:

isses mit dem Powerlufti eigentlich weitergegangen? Der war seit Juli 2013 nicht mehr angemeldet. Doch eher keine Kraftluft sondern nur heiße Luft? ;)

Was ich von Detlev erfahren habe sind die einzigen beiden 2V funktionierenden Einspritzanlagen wohl die von Walter (Euklid) und Rainer (Ropi)

Gruß
 
Moin, nurmalsoausInteresse... :gfreu:

isses mit dem Powerlufti eigentlich weitergegangen? Der war seit Juli 2013 nicht mehr angemeldet. Doch eher keine Kraftluft sondern nur heiße Luft? ;)

Was ich von Detlev erfahren habe sind die einzigen beiden 2V funktionierenden Einspritzanlagen wohl die von Walter (Euklid) und Rainer (Ropi)

Gruß

Hallo,

und die funktionieren so gut, daß seit Jahren keine Veränderungen mehr gemacht wurden. Hin und wieder überprüfe ich die Einspritzzeiten und nur kleinste Veränderungen sind möglich.

Gruß
Walter
 
Zurück
Oben Unten