Zylinder Aufbohren ging schief

Dann gehöre ich mit ziemlicher Sicherheit auch zu diesen Spinnern. 170kg und 90PS sind angepeilt.

Was ist denn dann mit den 70PS die bei einem Big Bore Kit eingetragen werden? Oder ist das grundsätzlich was Anderes wenn es ein Gutachten, z.B. von Siebenrock oder so gibt?

Nu mal langsam,

gegen eine -Eignenbau-Q- mit viel Leistung und wenig Gewicht ist nichts einzuwenden, es geht nur eben nicht mit den Rahmen ohne verstärktem Oberrohr.
Meine Q war mal eine 90S, inzwischen mit 7R BBK. In den Papieren steht 57KW (77,5PS). Mit 40er Dellos und 100RS Köpfen hat sie garantiert einiges mehr. Die fährt sich ganz hervorragend, man muss halt auch für das Fahrwerk ein paar Euronen springen lassen. Andere Gabel (und dazugehörig richtige Bremsen), Gasdruckstossdämpfer, Radialreifen,...


gruss peter
 
Honda Monkey hatte ich auch mal. Offiziell als 125er umgerüstet zugelassen mit 175 ccm TJR Motor und ca. 24 PS. Original waren glaube ich 1,8 PS.
Kein Rahmenbruch, nichts. Ca. 140 KM/H auf 8-Zoll Rädern. Schon etwas grenzwertig. Aber irre Fahrspaß.

Gruß


Friedel
 
Aber bequemes Sitzen für erwachsene Männer ist da wohl Fehlanzeige...

Bequemes Sitzen ist relativ.

Ich bin fast 1,90 und >300 km Tagestouren (ja, mit A...brennen) durch die Alpen machen wir fast jedes Jahr. Dabei zwingt eher der etwas bescheidene Tankinhalt (3,8 l) zu Kompromissen bei der Streckenwahl. Reines Spaßgerät, aufs notwendigste beschränkt, mehr als 40 Jahre alt.
 
Wenn ihr euren Ausflug ins Reich der -aufgehenden Sonne- beendet habt, hätte ich noch eine Frage zum BMW Rahmen :D

Nach /6 hat BMW den Rahmen ja noch weiter verändert. Ich meine das Zweite Querrohr unter dem Lenkkopf. Ich habe das nur so wahrgenommen das man nicht mehr so gut an die LiMa ran kommt. Vermissen tu ich es auch nicht. Weiss jemand warum BMW das eingeführt hat?

gruss peter
 
Wenn ihr euren Ausflug ins Reich der -aufgehenden Sonne- beendet habt, hätte ich noch eine Frage zum BMW Rahmen :D

Nach /6 hat BMW den Rahmen ja noch weiter verändert. Ich meine das Zweite Querrohr unter dem Lenkkopf. Ich habe das nur so wahrgenommen das man nicht mehr so gut an die LiMa ran kommt. Vermissen tu ich es auch nicht. Weiss jemand warum BMW das eingeführt hat?

gruss peter

Vermutlich um dem Rahmen mehr Stabilität zu verleihen. Wobei meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach die Axialklemmung der oberen Gabelbrücke die Achillesferse des ganzen Fahrwerks darstellt. Dort auf Radialklemmung umrüsten macht das Ding so stabil dass man es nicht wiedererkennt. Und dann kann man auch eine Doppelrohr-/6 richtig aufblasen und nutzen :D
 
Mal wieder on topic.
Damals, in die /5 zeiten hatte Kaiser von die getriebe schon ein 900 kubiek funfgang.
Er hatte damals 600 cilinder genommen weil die ein grossere wandstarke hatten als die 750er. Nicht weil das loch kleiner war aber die stahlbuchsen waren starker. Kein ahnung ob das mit die /6 buchsen noch immer so ist aber es lohnt sich das zu untersuchen.
Ich personlich werde 1000 kubiek Nicasil nehmen, das hoh liegende ziffer 10 weg polieren und ein 9 einslagen. Schwarz dar uber und niemand die das siehst.
 
Wobei meiner Meinung und persönlichen Erfahrung nach die Axialklemmung der oberen Gabelbrücke die Achillesferse des ganzen Fahrwerks darstellt. Dort auf Radialklemmung umrüsten macht das Ding so stabil dass man es nicht wiedererkennt. Und dann kann man auch eine Doppelrohr-/6 richtig aufblasen und nutzen :D

Meinst du damit die Blechbrücke, die von oben verschraubt wird zu ersetzen durch zB. "Untere Gabelbrücke oben" oder R45 Gabelbrücken?
 
Zurück
Oben Unten