Zylinder-Kühlrippen reinigen

WWKR

Teilnehmer
Seit
29. Dez. 2008
Beiträge
27
Ort
Tübingen
Hallo,

ich möchte die Kühlrippen der Zylinder meiner R 80 mal gründlich reinigen, und zwar mit runden Edelstahl-Drahtbürstchen (Durchmesser ca. 8 mm). Solche Bürstchen gibt es für manuelle Handhabung oder mit Aufsatz für den maschinellen Einsatz (Akkuschrauber / Bohrmaschine).
Als Reinigungsmittel möchte ich einen Alureiniger, evtl. noch eine Metallpolierpaste verwenden.

Kann mir jemand Tipps geben, wie es am besten klappt.

Schon jetzt besten Dank für eure Antworten.

Grüße

Wolfgang
 
Hallo Wolfgang,

wie sehen die Rippen denn aktuell aus?
Geht es nur um Verschmutzung, hast du Salzkorrosion (helle Flecken) oder sind die Rippen vergraut?
 
Hallo Michael,

die Zylinder sind verdreckt, z. T. weißlich beschichtet und ergraut. - Habe mich heute mit verschiedenen flachen Drahtbürsten eingedeckt und lege mal mechanisch los. Mit gröberen Bürsten erst mal vorsichtig, um keine tiefen Furchen zu erzeugen.

Grüße

Wolfgang
 
Original von WWKR
Hallo Michael,

die Zylinder sind verdreckt, z. T. weißlich beschichtet und ergraut. - Habe mich heute mit verschiedenen flachen Drahtbürsten eingedeckt und lege mal mechanisch los. Mit gröberen Bürsten erst mal vorsichtig, um keine tiefen Furchen zu erzeugen.

Grüße

Wolfgang

Und :oberl: mit WD40 oder Ballistol nicht sparsam sein! :oberl:
Gutes Gelingen!
 
Hallo Wolfgang,
mit Atta, etwa Wasser und Wurzelbürste bekommt man die Kühlrippen wieder metallisch blank. Sie sind dann alugrau.

Gruß Heli
 
Im Klempnerei Zubehör in Baumärkten oÄ bekommt man Reinigungsvlies für Kupferrohre.
Das ist ca 8mm dick, 4cm breit, 10 cm lang.
Daraus habe ich mir ein 8-Eck geschnitten, etwa mittig die Schraube eines Schleifscheibendorns für den Dremel durchgesteckt und auf dem Schleifdorn befestigt.
Bei mittlerer Drehzahl kommt das Vlies sehr tief zwischen die Rippen und reinigt auch die Seiten.
Pro Zylinder habe ich bei mittlerer Verschmutzung 3 von den Stücken gebraucht.
Vorteil dieser Vliese ist, dass sie kein Metall enthalten und deswegen keine Roststippel hinterlassen können.
 
Drei Dreiecke? Das wären dann neun Ecken, eine mehr als beim Achteck.
Zum Glück tut die Fummelei zwischen den Zylinderrippen bei mir nich Not, ich würde schon am Werkzeug scheitern :D
 
Also - ich gestehe:

der erste Versuch war ein Achteck, weil mir ein Kreis zu fummelig war.
Danach habe ich dann einfach das Viereck genommen, ging auch. Einen wesentlichen Unterschied konnte ich nicht feststellen, weil die Ecken doch ziemlich schnell verschwinden ;;-)

@ Detlev: Nö, das war der billigdremel von Aldi aus dem vorigen Jahr. Ist sogar eine biegsame Welle dabei, die funktioniert.
OK, als Mandrell habe ich einen "richtigen" genommen ;)
 
Original von dan-bike
Kannst du die blöden Rippen nicht einfach weglasern :aetsch:
Das ist so schrecklich aufwendig zu programmieren, BMW rückt keine 3D-Daten von den alten Modellen raus ;)
Man könnte die Teile aber in Schmuddelfarbe lackieren, Schmonkelesbraun heißt das hier; dann fällt der Dreck gar nicht mehr auf :D
 
Kühlrippenbeschichtung - Testfahrer gesucht

ich entwickle zur Zeit eine Kühlrippenbeschichtung mit Nano- und Lotuseffekt.
Ich sag Euch, das Zeug ist der Hammer!
Gibt´s zur Zeit in rosa.
Ich suche noch Testfahrer!
 
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen mit Scotch Brite 7447 CF-HP gemacht. Ein Handpad der Läge nach gefaltet, zwischen die Kühlrippen eingeführt und an den Enden gepackt und hin und her gezogen. Geht auch in gewissen Grenzen bei Radien, notfalls kann mit einem Holzstiel (z.B. von einem Pinsel) nachgeholfen werden indem man das Schleifpad zusammendrückt oder damit mehr Druck auf die Kühlrippen ausübt. Es entsteht eine matt glänzende Oberfläche.
Produktinfo siehe hier: http://www.schleif-technik.de/cms/servlet/Query?node=132975&language=1

Gruß
Hans-Jürgen
 
RE: Kühlrippenbeschichtung - Testfahrer gesucht

Original von willi
ich entwickle zur Zeit eine Kühlrippenbeschichtung mit Nano- und Lotuseffekt.
Ich sag Euch, das Zeug ist der Hammer!
Gibt´s zur Zeit in rosa.
Ich suche noch Testfahrer!

Wenn ich das an meiner Dicken teste, hab ich dann ein Rennschwein ??
wäre der Hit für Hohlenfels !!
 
Noch ein Weg:

Das von Dietmar angesprochene Schleifvlies kann man auch sehr effizient mit einem Deltaschleifer einsetzen.
Man entfernt die Schleifplatte und befestigt einen Finger aus Blech, ähnlich dem hier abgebildeten, aber etwas länger und vorne flach.

zbh108471_rgb_ofc.jpg


Das Vlies legt man darum und führt es mit der zweiten Hand beim Arbeiten. Geht recht fix und gut.
 
Hallo Arno,

ich glaub, am besten wären alle Parameter von allen: Länge, Breite und Tiefe, Baujahr, nächste HU, CW-Wert etc., du weisst schon....

Christoph
 
Hallo Wolfgang.
Ich weiss nicht wie "perfekt" das sein soll, aber ich habe mit stinknormalem Sidol Backofenspray recht gute Ergebnisse erzielt. Das ist zwar nicht showtauglich, macht aber sauber.
::-))
 
Original von stangl
Hallo Arno,

ich glaub, am besten wären alle Parameter von allen: Länge, Breite und Tiefe, Baujahr, nächste HU, CW-Wert etc., du weisst schon....

Christoph

O.K. Wenn ich sie alle beisammen habe melde ich mich bei Dir !
 
Zurück
Oben Unten