Zylinder schwarz lackieren - Erfahrung

So war der Plan. Spricht was gegen den VHT Wrinkle Finish Lack?
Machen -zigfach die Leute bei ihren Harleys, der Tuner hat seinerzeit den kompletten Motor inkl. Züllinder & Kopf bei meiner SR damit behandelt, und das hält auch. Warum soll das bei 'nem BMW-Züllinder nicht funzen? :nixw:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe damals bei dem Laden angerufen. Aussage: Mit Grundierung. War allerdings kein Schrumpellack.
Ich frage mich wie Du den Lack sauber halten willst.

Manfred
 
Ich fahr ja nicht durch die Grütze mit dem Gespann. ;) An der SR ist das auch problemlos sauber zu halten. Einfach Dreck abspülen, fettich. Ist kein Schmutzmagnet...
 
Nach mühsamer Reinigung der Zyl. meiner damaligen R69S habe ich sie mit dem Pinsel mit Wärme resistentem schwarzem Mattlack sorgfältig bemalt. Neben der gefälligeren Optik ist mir nichts aufgefallen. Ich habe sie auch nur bei schönem Wetter gefahren.
Der unüberlegte Verkauf ärgert mich noch heute, nach 20 Jahren.
VG Heinz
 
Mal schnell meine Erfahrung bei einem R25/2 Zylinder (kein ALU)

zuerst mit Ofenlack. Nach 4 Wochen ging er weg
dann Kunststoff beschichtet Nach 3 Monate ging er auch

Dann aus der Sprühdose. Der Lack sollte 800 Grad aushalten. Nix wars.
Dann hat mir einer aus dem Bayrischen Wald vor 10 Jahren gesteckt das er immer vorher grundiert.
Nun ist Ruhe am Zylinder.

Manfred
 
Vor einem Jahr lackiert. Und siehen sehen immer noch gut aus. Farbe: Duplicolor aus der Sprühdose ohne Grundierung.
 

Anhänge

  • mini4IMG_1202.jpg
    mini4IMG_1202.jpg
    116,3 KB · Aufrufe: 111
Zurück
Oben Unten