Zylinder Standschaden

Hallo Florian,

wenn du alles wieder so zusammen bauen willst, mach dir doch bitte die Mühe und nimm den oberen Kolbenring ab und steck ihn in den dazugehörigen Zylinder. Ungefähr OT, also 5-10 mm unter Oberkante Laufbahn. Dann misst du das Stoßspiel am Kolbenring.

Das sagt auch schon einiges über den Verschleiß aus.

Gruß Friedel
 
Jo, schleifen lassen und Übermaßkolben wäre da bestimmt ne super Sache. Dann ist lange Ruhe. Sonst lieber einfach reinigen und so lassen. Bei der sicherlich vorhandenen Kante am Umkehrpunkt wäre mir der obere Ring neu zu heikel. Gruß
 
Hallo Florian,

wenn du alles wieder so zusammen bauen willst, mach dir doch bitte die Mühe und nimm den oberen Kolbenring ab und steck ihn in den dazugehörigen Zylinder. Ungefähr OT, also 5-10 mm unter Oberkante Laufbahn. Dann misst du das Stoßspiel am Kolbenring.

Das sagt auch schon einiges über den Verschleiß aus.

Gruß Friedel

Was soll Dir dort oben das Kolbenringspiel sagen? Nix.

Zylinder werden bauchig durch Verschleiss. Deswegen weil die Kolbengeschwindigkeit in der Mitte ( fast ..nicht ganz genau... :rolleyes: ) am größten ist. Also wenn messen, dann dort. In UT und OT sind die Kolbengeschwindigkeiten 0, dort findet wenig Verschleiß statt. Bringt also nichts dort zu messen.
 
Was soll Dir dort oben das Kolbenringspiel sagen? Nix.

Zylinder werden bauchig durch Verschleiss. Deswegen weil die Kolbengeschwindigkeit in der Mitte ( fast ..nicht ganz genau... :rolleyes: ) am größten ist. Also wenn messen, dann dort. In UT und OT sind die Kolbengeschwindigkeiten 0, dort findet wenig Verschleiß statt. Bringt also nichts dort zu messen.

Oben : Spalt am Kolbenring messen.
Dann mit Kolben ohne Ringe in Kolbenmitte schieben.
Dann sieht man ob und wie sich der Ring weitet.
(oder nimmt eine Fühllehre dazu..)

Ist vielleicht etwas zu pragmatisch und zu einfach..:D
 
Oben : Spalt am Kolbenring messen.
Dann mit Kolben ohne Ringe in Kolbenmitte schieben.
Dann sieht man ob und wie sich der Ring weitet.
(oder nimmt eine Fühllehre dazu..)

Ist vielleicht etwas zu pragmatisch und zu einfach..:D

Nee, ist halbherziger Frickelkram... ;)

In meinem 1. Post in diesem Fred schrubte ich messen ( lassen) und damit meinte ich professionell... mit einem 3-Punkt-Innenmesser so wie Fachbetriebe es machen. Nichts Anderes ist aussagekräftig .
 
Nee, ist halbherziger Frickelkram... ;)

In meinem 1. Post in diesem Fred schrubte ich messen ( lassen) und damit meinte ich professionell... mit einem 3-Punkt-Innenmesser so wie Fachbetriebe es machen. Nichts Anderes ist aussagekräftig .

Ich denke das der Senior (Kolben-Wahl in Fellbach) vor 15 Jahren schon ein Vollprofi war. Aber was solls...
 
@Sauerlandkuh : Diese Menschen haben einen ganz anderen Blick für den tatsächlichen Wert der Dinge. Wären wir alle so würden wir freilich nicht in so einem affigen Pomp leben wie wir es tun, die Ressourcen dieses Planeten würden aber noch für viele Generationen und gute Ideen zur Verfügung stehen. Ich für meinen Teil finde sowas durchaus bewundernswert.

Gruß
 
@Sauerlandkuh : Diese Menschen haben einen ganz anderen Blick für den tatsächlichen Wert der Dinge. Wären wir alle so würden wir freilich nicht in so einem affigen Pomp leben wie wir es tun, die Ressourcen dieses Planeten würden aber noch für viele Generationen und gute Ideen zur Verfügung stehen. Ich für meinen Teil finde sowas durchaus bewundernswert.

Gruß
Ich bin da ganz deiner Meinung und habe auch nix Gegenteiliges behauptet.
:schoppen:
 
Hallo,
von hier aus seh ich auch nix. :D:D:D
Bei meinem Motor 60/7, den ich hier noch als Ersatz stehen habe, sind 800-er Zylinder drauf. Das sieht man auch äußerlich. Erhabene Zahlen. Aber die sind eh schnell weggeschliffen. Und bei den 600-er Zylindern steht nix drauf. Also ist es "original". :D
Gruß
Pit
Hab allerdings da die 32-er Bings drauf. Da könnte man es evtl. feststellen.
 
Nee, ist halbherziger Frickelkram... ;)

In meinem 1. Post in diesem Fred schrubte ich messen ( lassen) und damit meinte ich professionell... mit einem 3-Punkt-Innenmesser so wie Fachbetriebe es machen. Nichts Anderes ist aussagekräftig .

Hallo in die Runde,

einen Zylinder an einem Verbrennungsmotor vermisst man diese mit einem 2 Punkt Micrometer.

Einmal in Richtung Einlass / Auslass und dann um 90° versetzt.
So kann man die Unrundheit messen.

Das ganze dann am oberen, dann am untern Kolbenumkehrpunkt. Bei Nikasil Zylindern über 100.000 km Laufleistung kommen da schon mal ein paar hundertstel zusammen. Bei Grauguß sieht das dann ganze noch Interessanter aus.

Ob der Zylinder noch rund ist kann man mit einem 3- Punkt Micrometer nicht messen. Das Zentriert sich immer mittig.

Wenn die Zylinder noch nicht die Verschleißgrenze erreicht haben, dann kann ich auch in dem Zylinder das Ring- Stoßspiel messen, indem ich den Ring in den Zylinder drücke und messe.

Alles andere ist schätzen !!!

Gruß aus dem Harz

Frank
 
Zurück
Oben Unten