Zylinder unbekannt, trotz DB Suche?

BMW-Bobber

Aktiv
Seit
14. Juni 2011
Beiträge
679
Ort
BKS
Hallo,
ein Bekannter hat mir aus dem Fundus seines Vaters 2 BMW Zylinder gegeben und mich jetzt gefragt was das für Zylinder sind.
Ich habe natürlich in der DB nachgeschaut und bisher keinen Hinweis dazu gefunden, daher möchte ich die Frage an Euch richten;


Zyinderbezeichnung;
Gilardoni 8 368D
10 S

Ich hoffe das ich in der DB nichts übersehen habe, ansonsten bitte mir den Bericht nennen!


Vorab Danke für einen Hinweis!


Hajo
 
Siebenrock Power Kit.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
Wow, den Satz habe ich geschenkt bekommen, aber was ich da mit?
Das S bedeutet Siebenrock, wie bescheiden sind die den?

Soll ich mal bei denen anrufen, ich hätte da ein Mopped R0/ 6 Rumpf da könnte ich so was brauchen, vorausgesetzt die würden dafür passen und ich bräuchte noch Ventilköpfe (vorrätig R80 von den Ventildurchmessern evtl. zu klein, denke ich mal) dafür.

Danke Dir Uwe, was kann man den daraus machen mit R60/ 6 Rumpf und könnte ich mit dem BMW Material bei der Nockenwelle was optimieren, ohne auf Siebenrock zurückzugreifen, also preiswerter?

damit habe ich mich noch nicht befasst, gibt es dazu in der DB Hinweise?

Danke und Gruß

Hajo
 
Hallo Hajo!

Ich hab auf einem 60/6 Block ebenfalls Siebenrock-Zylinder drauf. Entscheidend ist, wann der Motor gebaut wurde und welches Bohrungsmaß im Block ist. Du brauchst eine 99 er Bohrung für die Zylinder. Ich bin mir nicht ganz sicher (das wissen andere besser) aber die späteren Baujahre ab 1975 und 1976 hatten bereits 99 mm Bohrung im Block - davor 97 mm. Nockenwelle hab ich ebenfalls von SR und 40er Vergaser. Du kannst natürlich auch auf eine gute Grauchte (vielleicht hat hier im Forum noch jemand eine z. Verkauf) zurückgreifen. R 80 Köpfe kannst du verwenden. Entweder die Brennraumkalotte ausdrehen lassen oder die Kolben entsprechend abdrehen. SR verkauft auch entsprechend passende Kolben.

Gruß, Jürgen
 
Hallo Hajo!

Ich hab auf einem 60/6 Block ebenfalls Siebenrock-Zylinder drauf. Entscheidend ist, wann der Motor gebaut wurde und welches Bohrungsmaß im Block ist. Du brauchst eine 99 er Bohrung für die Zylinder. Ich bin mir nicht ganz sicher (das wissen andere besser) aber die späteren Baujahre ab 1975 und 1976 hatten bereits 99 mm Bohrung im Block - davor 97 mm. Nockenwelle hab ich ebenfalls von SR und 40er Vergaser. Du kannst natürlich auch auf eine gute Grauchte (vielleicht hat hier im Forum noch jemand eine z. Verkauf) zurückgreifen. R 80 Köpfe kannst du verwenden. Entweder die Brennraumkalotte ausdrehen lassen oder die Kolben entsprechend abdrehen. SR verkauft auch entsprechend passende Kolben.

Gruß, Jürgen
Siebenrock macht auch ein 97 mm power kit , hab ich verbaut. Besser mal nachmessen ;)

Gruß)(-:

Christian
 
Was die Köpfe angeht
Ich hab´ 800er Nicasilzylinder auf 60/6 Motor.
Köpfe wurden angepasst. Sollte doch auch bei 1000er Zylinder gehen.

Wobei ich das ganze mit den originalen 26er Vergasern fahre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Hajo!

Ich hab auf einem 60/6 Block ebenfalls Siebenrock-Zylinder drauf. Entscheidend ist, wann der Motor gebaut wurde und welches Bohrungsmaß im Block ist. Du brauchst eine 99 er Bohrung für die Zylinder. Ich bin mir nicht ganz sicher (das wissen andere besser) aber die späteren Baujahre ab 1975 und 1976 hatten bereits 99 mm Bohrung im Block - davor 97 mm. Nockenwelle hab ich ebenfalls von SR und 40er Vergaser. Du kannst natürlich auch auf eine gute Grauchte (vielleicht hat hier im Forum noch jemand eine z. Verkauf) zurückgreifen. R 80 Köpfe kannst du verwenden. Entweder die Brennraumkalotte ausdrehen lassen oder die Kolben entsprechend abdrehen. SR verkauft auch entsprechend passende Kolben.

Gruß, Jürgen

Mein Fahrzeug BMW Bobber
Rahmen R50 (1959), Gabel R90S, R50 Felgen Edelstahlspeichen, R50 Schwinge, Endantrieb 32/10, Motor R60/ 6, R80 Zylinder, Dellorto PHF 36DD mit K&N, 4 Gang, IGNITECH, LIMA 450W (A. Mattern), Custom Tank Basis Ural-M72 (CPW), R80 GS Edestahlkrümmer mit Trumpets Dämpfer

Geplante Umbaumaßnahmen (ab Ende Oktober)
Motor mit Siebenrock Zyl. 1000er, SR Nockenwelle, R90S Dellorto Vergaser mit K&N, Gespann Velorex 562, Steib LS200, Sitz, kleine klappbare Scheibe und Stoßdämpfer


Hallo Jürgen,
habe nachgemessen, es sind 99mm und die dazugehörigen Siebenrockkolben habe ich jetzt auch von ihm bekommen.
Leider kann ich zurzeit nicht am Motorblock messen, alles zusammengebaut.
Anhand der Fahrzeug-Identnummer diesen zu bestimmen (VIN-Decoder) geht auch nicht, ich habe eine 6 stellige Nr. 554143, da erhalte ich keine Angaben. Kann ich das auch ohne Zylinderabbau rausbekommen, wo kann ich anhand der eingeprägten Motor-Nr. noch suchen?

Da Siebenrock Kolben dabei sind muss man dann immer noch die Brennraumkalotte bearbeiten, wenn ja bei wem und was für Kosten ca.? Die Zylinderköpfe die ich verwenden möchte sind gerade letztes Jahr komplett überarbeitet (Ventile,bleifrei, etc..,fast 600€) worden.

Siebenrock ist bereits durch den Vorbesitzer eingetragen (44KW bei 7100) worden, daher entfällt der Besuch beim TÜV!

Danke Dir!
 
Hallo,

wenn bereits das Power Kit in den Papieren steht, war ja irgendwann mal eines montiert. Sofern der Motorblock nicht nachträglich ausgetauscht wurde, sollten Deine vorhandenen Laufgarnituren folglich passen.

Andererseits ist das Ziehen der Zylinder zum Zwecke des Messens auch nicht wirklich ein Akt.

Bewste Grüße, Uwe
 
Hallo,

wenn bereits das Power Kit in den Papieren steht, war ja irgendwann mal eines montiert. Sofern der Motorblock nicht nachträglich ausgetauscht wurde, sollten Deine vorhandenen Laufgarnituren folglich passen.

Andererseits ist das Ziehen der Zylinder zum Zwecke des Messens auch nicht wirklich ein Akt.

Bewste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
ich werde die Zylinder dann mal abziehen, dann weiß ich es.

Danke Dir!

Viele Grüße

Hajo
 
Wie sehen denn die Kolben aus ?
Isses denn überhaupt ein Power-Kit oder kann es auch ein Replacement-Kit sein ?

Hallo Achim,
die Kolben sind 94 mm breit und ca. 90 mm hoch, hier nun die Bilder;

Gruß

Hajo

Das 3. Bild fand ich schick, dient aber sicherlich nicht der Aufklärung!
 

Anhänge

  • SR Kolben 01.jpg
    SR Kolben 01.jpg
    145,2 KB · Aufrufe: 69
  • SR Kolben 02.jpg
    SR Kolben 02.jpg
    207,6 KB · Aufrufe: 64
  • Sr Kolben 03.jpg
    Sr Kolben 03.jpg
    107,3 KB · Aufrufe: 88
Guten Abend,
ich mit meinem "gesunden" Halbwissen würde jetzt behaupten das ich mit meinem Siebenrock Kit und den Zylinderköpfen ohne Berarbeitung der Quetschkante das in meinem R60 /6 Motorrumpf verbauen könnte, letzte Gewissheit durch messen des Zylinderauschnitts am Rumpf.

Interessant finde ich meine Eintragung im FHZ-Brief R60/ 6 "Sieberock-ZYL. KENNZ. 10S IVM D. VERGASERN UND ZYL-KÖPFEN D.BMW R80!"
Schaue ich bei Siebenrock das TÜV Gutachten an so ist eine R60 /6 nicht aufgeführt, nur R80, sehr nett vom Berliner TÜV das man das damals das eingetragen hatte.

Viele Grüße und Danke für die zahlreichen Hinweise!

Hajo
 
Ist wirklich ein geiles Foto )(-:

Guten Abend,
sowas entsteht bei mir nicht weil ich eine tolle Kamera oder Fotoskurse besucht habe, sondern bei dem Versuch ein Bild mit Pixillion ein Megabild zu verkleinern.
Ich hoffe die Kolben sind gesund oder siehst Du da was was ich nie sehen werde?

Wünsche Dir ein schönen Abend und die für diesen Umbau Angedachten Vergaser kennst Du ja, Danke!

Gruß

Hajo
 
Tach,

ich will ja nicht rummoppern, aaaaaaaber du hast Zylinder mit 10S eingetragen und fragst was 10S Zylinder sind...........
 
Hallo Hajo,
ich finde Deine Frage doch sehr verwunderlich. Du hattest das Motorrad damals von mir gekauft und ich hatte Dir den Siebenrock Power Kit mit dazu gegeben, auch mit der Bemerkung daß das so am Motorrad verbaut war und eingetragen ist.
Warum Du jetzt in die Runde fragst ob der Zylindersatz auf den Motor passt verstehe ich nicht...
Und natürlich ist die Gehäuseöffnung 99mm, sonst hätten ja die R80 Zylinder nicht draufgepasst.
Viele Grüße, Tommi
 
Hallo Tommi,
Deine Beigabe damals hatte ich vor über einem Jahr kurzfristig veräußert, da ich damals keinen Motorumbau plante und mir diese auch nie angeschaut.

Mich würde interessieren ob Du die 36er Dellortos von der Bedüsung geändert hattest, würde ja bei 1000er SR auch Sinn machen.

Hast Du noch für mich ein paar Infos?

Viele Grüße an Dich

Gruß Hajo


Hallo Hajo,
ich finde Deine Frage doch sehr verwunderlich. Du hattest das Motorrad damals von mir gekauft und ich hatte Dir den Siebenrock Power Kit mit dazu gegeben, auch mit der Bemerkung daß das so am Motorrad verbaut war und eingetragen ist.
Warum Du jetzt in die Runde fragst ob der Zylindersatz auf den Motor passt verstehe ich nicht...
Und natürlich ist die Gehäuseöffnung 99mm, sonst hätten ja die R80 Zylinder nicht draufgepasst.
Viele Grüße, Tommi
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach,

ich will ja nicht rummoppern, aaaaaaaber du hast Zylinder mit 10S eingetragen und fragst was 10S Zylinder sind...........

Hallo,
Mein Vorgänger hatte diese auch mal verbaut und eintragen lassen, ich habe die Maschien mit 800ern Zylinder erhalten.
Bei meiner TÜV Abnahme habe ich das auch nicht austragen lassen!

VG

Hajo
 
Hallo Hajo,
ich hatte die Vergaser damals angepasst, hatte mehrere Hauptdüsen ausprobiert bis alles sauber lief und das Kerzenbild passte.
Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr welche Größe letztendlich gepasst hat.
Aber es war damals ein 1000er Satz drauf und wenn Du jetzt wieder einen 1000er drauf baust müsste das doch erst mal passen.
Gruß, Tommi
 
Hallo Hajo,
ich hatte die Vergaser damals angepasst, hatte mehrere Hauptdüsen ausprobiert bis alles sauber lief und das Kerzenbild passte.
Aber ich weiß beim besten Willen nicht mehr welche Größe letztendlich gepasst hat.
Aber es war damals ein 1000er Satz drauf und wenn Du jetzt wieder einen 1000er drauf baust müsste das doch erst mal passen.
Gruß, Tommi

Hallo Tommi,
ich danke Dir, da kann ich ja mal probieren mit kleiner Düsen. Auf die 1000er umzurüsten, da möchte ich nächstes Jahr angehen und vorher auch mal versuchen die Vergaser zu verstehen, bzw. auch eine Abstimmung vorzunehmen.

Viele Grüße

Hajo
 
Zurück
Oben Unten