Zylinderköpfe R100 - Bitte Eure Meinung

fastwilb

Teilnehmer
Seit
14. Juli 2017
Beiträge
20
Ort
Bayern
Lt. Fachwerkstatt sollten diese Zylinderköpfe frisch überholt und top wie neu sein und wurden auf meiner R100 entsprechend verbaut.

Der rechte Zylinderkopf hat Spannstifte, der linke Kopf hat keine. Dazu gibt's noch verbogene Kühlrippen. Technisch sind die Köpfe aber in Ordnung.

Was meint Ihr, ist das akzeptabel?
 

Anhänge

  • rechter Zylinderkopf.jpg
    rechter Zylinderkopf.jpg
    177 KB · Aufrufe: 320
  • linker Zylinderkopf.jpg
    linker Zylinderkopf.jpg
    171,5 KB · Aufrufe: 303
  • IMG_3220X.jpg
    IMG_3220X.jpg
    161,4 KB · Aufrufe: 284
Rund hatten die /6, und eckig /7.
Und /6 hatte max. 900ccm.
Passt alles nicht.
Manfred
 
Ich glaube nicht das der Brennraum der /6 Köpfe(900ccm) mit denen der /7 (1000cc,) identisch ist. Theo. hast Du rechts eine höhere Verdichtung als links. Es sei denn der Brennraum wurde nachgearbeitet.
Manfred
 
sollten R100RS Köpfe sein... lt. „Fachwerkstatt“.
Aber mal angenommen, bei der Überholung wurden die Brennräume dangeglichen, so sind die unterschiedlichen Köpfe optisch inakzeptabel.
Die Köpfe meiner 100/7 standen zur Überholung an. In diesem Zusammenhang hab ich meine Köpfe gegen diese „neu überholten RS Köpfe“ und 40er Vergaser tauschen lassen. Das war dann das Ergebnis.
 
Lt. Fachwerkstatt sollten diese Zylinderköpfe frisch überholt und top wie neu sein und wurden auf meiner R100 entsprechend verbaut.

Firma Gebrüder Murks & Pfusch? ;;-)

Ich würde diese "Fachwerkstatt" mal fragen, ob die noch alle Nadeln am Baum haben.

Zwei unterschiedliche Köpfe und beide am falschen Motor... nicht für geschenkt.

Was soll diese ähm... Maßnahme denn kosten?
 
Der rechte Zylinderkopf hat Spannstifte, der linke Kopf hat keine. Dazu gibt's noch verbogene Kühlrippen. Technisch sind die Köpfe aber in Ordnung.

Jedenfalls hat die "Fachwerkstatt" jetzt zwei schöne gleiche Köpfe zum Überholen und ANDERE Kunden glücklich zu machen.

Wenn die Technik stimmt und Du einen deutlichen Preisabschlag hattest, könnte es auch akzeptabel sein. Aber das mußt Du selbst abwägen.
 
Danke Jungs für Eure Bestätigung :gfreu:
Ich dachte schon ich bin da zu kleinlich.
Leider ist die Werkstatt bislang uneinsichtig.
 
Klar
Dir haben zwei einzelne Köpfe gegen ein Paar getauscht.
Ist als wenn du im Schuhgeschäft eine Filzpantoffel und einen Wanderstiefel bekommst und ein paar gleiche Schuhe abgibst. Die Werkstatt hat ein gutes geschäft gemacht.
Ich würde ein Sixpack wetten dass die Köpfe nicht überholt sind sondern nur "gebraucht aber brauchbar"
Wer überholt denn auf vorrat einzelne Köpfe. Das macht keinen Sinn.
Investiere die 20 Euro in eine neue Kopfdichtung und schau dir die Köpfe von innen an.

Viele Grüße

Derdicke


Danke Jungs für Eure Bestätigung :gfreu:
Ich dachte schon ich bin da zu kleinlich.
Leider ist die Werkstatt bislang uneinsichtig.
 
Ich verstehe nicht wie man da
nicht Einsichtig sein kann.
So eine Leistung für Geld abzuliefern
ist sehr frech.
Kann man eigentlich nur machen
wenn man keine Berufsehre besitzt.
Gruß bernd
 
Es bestimmst ja du, was du als Tausch akzeptierst.

Wenn das Geschäft schon erledigt ist - und sie dir jetzt dieses Unpaar präsentieren, so haben sie dir wesentliche Merkmale vorenthalten.

Dazu reicht bereits ein optischer Mangel, der nicht erwähnt wurde - über technische Details brauchst du gar nicht zu diskutieren.

Fordere deine Köpfe zurück und lass sie überholen. Aber woanders.
So wäre mein Tipp.
 
Danke Jungs für Eure Bestätigung :gfreu: Ich dachte schon ich bin da zu kleinlich. Leider ist die Werkstatt bislang uneinsichtig.

Hast Du vielleicht sogar Beweise, z.B. Fotos der zum Tausch gegebenen Köpfe? Ich gebe grundsätzlich nur beschriftete und zusätzlich markierte Teile an Dienstleister. Bisher habe ich allerdings noch nie Probleme gehabt.

Wie lautet die Rechnung? „Zwei überholte Zylinderköpfe“ sind für Juristen etwas anderes als ein Paar „überholte Zylinderköpfe“.
 
Wenn das RS- Köpfe sind, sind die auch mit den Buchstaben "RS" gestempelt

Hallo,

stimmt nicht ganz, mit -RS- Stempel sind die Köpfe mit 40er Krümmern versehen. Die letzten RS hatten wieder 38er Krümmer, (ohne Stempel, und anderer Teile Nr.). Um so einen, vermute ich, handelt es sich (eckige Kühlrippen). Der andere Kopf ist, wie auch schon erwähnt wurde, ein 90S (runde Kühlrippen). Die Köpfe haben 3 Dinge gemeinsam, 38er Krümmer, 40er AV, und M45 Ansaugstutzen Gewinde. Dadurch konnten sie mechanisch so zusammen gebastelt werden.

Die Unterschiede: Ein und Auslasskanäle, 42er EV bei der 90S, Brennräume, Quetschkante (90S passt nicht optimal an 1000ccm).


Würde mich stark wundern wenn die 90S Köpfe in allen Punkten überarbeitet wurden. Viel zu aufwändig, das rechnet sich nicht. Es hilft nur demontieren und nachschauen, messen und Teile Nummern.

Wenn die Köpfe noch nicht nachgezogen wurden sin die Dichtungen zumindest noch brauchbar.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten