Hallo liebe Zweiradgemeinde,
mein Name ist Konni und ich bin neu in diesem forum. Bin schon ein etwas
älteres Semester und habe schon eine Zeit lang viele interessante Beiträge mitgelesen, aber jetzt bin ich durch eigene Dummheit und Ungeduld in Not geraten und hoffe auf etwas Unterstützung u. Information.
An meiner R100R Bj. 92 wollte ich neue Dichtungen zwischen Krümmer u.
Vorschalldämpfer einbauen. Die rechte Sternmutter war aber vedammt fest
und ich hab´trotz längerer Eiwirkzeit mit WD40 die mutter zwar abbekommen
mit dem grossen gussstahlschlüssel, aber leider das Kopfgewinde dabei
gründlich zerstört. Ich weiss, hätte sie aufsägen sollen, jetzt iss es aber
passiert.
Nun meine Frage, 1. was ist die sinnvollste Reparaturmöglichkeit und wer
kann sowas machen im einigermassen erreichbaren Heimatumfeld (Mannheim)?
2. Muss der Kopf ab, oder kann ich mit der Q, den Umständen entsprechend zusammengebaut, zum Reparaturort fahren wenns nicht zu weit entfernt ist.
3.Wie liegt das etwa kostenmässig, ist evt.ein Austausch- od. Gebrauchtkopf sinnvoller?
Viele Danke schonmal im voraus von Konni
mein Name ist Konni und ich bin neu in diesem forum. Bin schon ein etwas
älteres Semester und habe schon eine Zeit lang viele interessante Beiträge mitgelesen, aber jetzt bin ich durch eigene Dummheit und Ungeduld in Not geraten und hoffe auf etwas Unterstützung u. Information.
An meiner R100R Bj. 92 wollte ich neue Dichtungen zwischen Krümmer u.
Vorschalldämpfer einbauen. Die rechte Sternmutter war aber vedammt fest
und ich hab´trotz längerer Eiwirkzeit mit WD40 die mutter zwar abbekommen
mit dem grossen gussstahlschlüssel, aber leider das Kopfgewinde dabei
gründlich zerstört. Ich weiss, hätte sie aufsägen sollen, jetzt iss es aber
passiert.
Nun meine Frage, 1. was ist die sinnvollste Reparaturmöglichkeit und wer
kann sowas machen im einigermassen erreichbaren Heimatumfeld (Mannheim)?
2. Muss der Kopf ab, oder kann ich mit der Q, den Umständen entsprechend zusammengebaut, zum Reparaturort fahren wenns nicht zu weit entfernt ist.
3.Wie liegt das etwa kostenmässig, ist evt.ein Austausch- od. Gebrauchtkopf sinnvoller?
Viele Danke schonmal im voraus von Konni
