Danke, die Hutmuttern sind alle top. Mir gehts um die ganz einfachen, die motorseitig (von hinten) auf die beiden Bolzen des Deckels kommen.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Unabhängig von der Suche nach neuen (gebrauchten) Stößeln, werde ich mich morgen auf Beschaffungstour begeben und dann hoffentlich spätestens am Wochenende das Gewinde ersetzt haben.
Kann sich denn noch jemand zu den beiden Fragen hier äußern?
Ich möchte/muss die beiden schlecht zugänglichen Muttern vom Deckel ersetzen.
Ganz stinknormale M6 Muttern kommen da drauf, auch V2A ist an der Stelle kein Problem. Elegant wird das, wenn Du an Stelle der normalen Ventildeckel solche für die sog. "Außenverschraubung" nimmst, und in die Bohrung im Zylinderkopf M6 Helicoileinsätze verbaust. Dann verbiegst Du Dir nicht mehr die Finger sondern löst die äußeren Verschraubungen elegant mit einem Inbusschlüssel.Danke, die Hutmuttern sind alle top. Mir gehts um die ganz einfachen, die motorseitig (von hinten) auf die beiden Bolzen des Deckels kommen.
Du hast nur 2 x Nr. 6, auch wenn Nr. 5 in der Ersatzteilliste aufgeführt ist. Habe ja auch gerade meine Zylinder unten und die hatte - trotz des gleichen Bildes oben - keinen grossen O-Ring. Die Ersatzteilliste ist teilweise zu hinterfragen. Bsp.: Wenn du nach den Nadellagern für die Kipphebel schast, dann sind es lt. Liste 4, in Wirklichkeit 8. Bitte immer WHB und Liste gegenlesen.
Hans
Ich war heute bei BMW die Teile holen, der nette Mann an der Theke hat mich natürlich auf den fehlenden O-Ring aufmerksam gemacht. Zuhause nochmal geschaut, auf meinem Zylinder sitzt auf jeden Fall einer drauf. Kann natürlich sein, dass der später mal von einem Unwissenden analog zur Skizze montiert wurde. Bist du dir 100% sicher, dass die 91er Wasserrohr den nicht braucht?
Ich fühl mit Dir. Seinerzeit habe ich meine Bohrschablone ca 1hMorgen wird gebohrt. Da hab ich schon Respekt vor...
Ich fühl mit Dir. Seinerzeit habe ich meine Bohrschablone ca 1h
nachgemessen. Gebohrt war dann schnell....
Hätt jetzt vom Gefühl her gedacht, dass das nichts geben kann mit nem Cutter ans Alu, aber Versuch macht klug! Danke für den Tipp.
So, prima, die Hülse steckt jetzt schon recht weit drin. Habe ich das richtig im Kopf, dass die Original Ölbohrung auch ziemlich klein war?
Ausser zusammenbauen und Anlasser drehen bei abgenommen Ventildeckel, gibts wohl keine Möglichkeit, 100%ig sicherzustellen, dass die Bohrung frei ist, richtig?
So, prima, die Hülse steckt jetzt schon recht weit drin. Habe ich das richtig im Kopf, dass die Original Ölbohrung auch ziemlich klein war?
Ausser zusammenbauen und Anlasser drehen bei abgenommen Ventildeckel, gibts wohl keine Möglichkeit, 100%ig sicherzustellen, dass die Bohrung frei ist, richtig?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen