analogicus
Teilnehmer
Liebe Fachkundige!
Nach längerer Pause melde ich mal wieder als Schreibender und diesmal als Hilfesuchender: Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall, bei dem mir zum Glück außer ein paar Prellungen nix passiert ist, aber das Motorrad, ein 75/6 aus 1975 hat es doch etwas erwischt. Die Maschine ist auf den rechten Zylinder gefallen und der Kopfdeckel ist Schrott, wie man auf dem Bild sehen kann.

Die kipphebelböcke des Außlassventils haben augenscheinlich keinen Schaden davongetragen, aber sicher bin ich mir eben nicht, der Ventilteller hat eine kleine Schramme am Rand.
Meine Fragen:
Müssen die Seitenflächen der Kipphebelböcke mit der oberen Dichtungsfläche des Zylinderkopfes einen rechten Winnkel bilden? (der gelb eingezeichnete Winkel soll verdeutlichen, was ich meine)

Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich den Motor, natürlich mit neuem Deckel) starte? Wenn ich den Motor von Hand durchdrehe, dann scheint mir die ganze Ventilmimik normal zu arbeiten.
Die Stösselstande (grün eingezeichnet) des Einlassventils scheint mir sehr außermittig, ich kann aus der Erinnerung heraus nicht sagen, ob das vorher auch so war. Kann das möglich sein. Oder liegt da auch was im Argen?

Was könnte ich noch überprüfen?
Ich sage jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe und wünsche allen ein schönes Wochenende!
Ernst
Nach längerer Pause melde ich mal wieder als Schreibender und diesmal als Hilfesuchender: Vor ein paar Wochen hatte ich einen Unfall, bei dem mir zum Glück außer ein paar Prellungen nix passiert ist, aber das Motorrad, ein 75/6 aus 1975 hat es doch etwas erwischt. Die Maschine ist auf den rechten Zylinder gefallen und der Kopfdeckel ist Schrott, wie man auf dem Bild sehen kann.

Die kipphebelböcke des Außlassventils haben augenscheinlich keinen Schaden davongetragen, aber sicher bin ich mir eben nicht, der Ventilteller hat eine kleine Schramme am Rand.
Meine Fragen:
Müssen die Seitenflächen der Kipphebelböcke mit der oberen Dichtungsfläche des Zylinderkopfes einen rechten Winnkel bilden? (der gelb eingezeichnete Winkel soll verdeutlichen, was ich meine)

Welches Risiko gehe ich ein, wenn ich den Motor, natürlich mit neuem Deckel) starte? Wenn ich den Motor von Hand durchdrehe, dann scheint mir die ganze Ventilmimik normal zu arbeiten.
Die Stösselstande (grün eingezeichnet) des Einlassventils scheint mir sehr außermittig, ich kann aus der Erinnerung heraus nicht sagen, ob das vorher auch so war. Kann das möglich sein. Oder liegt da auch was im Argen?

Was könnte ich noch überprüfen?
Ich sage jetzt schon vielen Dank für eure Hilfe und wünsche allen ein schönes Wochenende!
Ernst