Nachruf zum Motorrasseln !

Luzifer007

Aktiv
Seit
04. März 2007
Beiträge
1.427
Ort
Lippstadt
Moin zusammen ,
nachdem ich heute die Pleullager meiner Q demontiert habe , am linken Zylinder sieht das Lager ziemlich übel aus :schimpf:
Leichte Laufspuren ( keine Riefen im Hubzapfen der Welle , keine blaue Verfärbung )
Oelpumpe ist vollkommen unauffällig , bleibt nun nur noch die Möglichkeit , dass der Oelfilter irgendwie einen Schaden hat ?
Rechte Zylinder inkl. vollkommen unauffällig !
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_2219.jpg
    100_2219.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 292
  • 100_2218.jpg
    100_2218.jpg
    122,4 KB · Aufrufe: 307
  • 100_2217.jpg
    100_2217.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 275
  • 100_2216.jpg
    100_2216.jpg
    147,6 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,
hast Du mal den Stift des Grauens kontrolliert? Nicht, dass das vordere Hauptlager sich gedreht hat.
 
Die Lagerschalen hats ja ganz ordentlich mitgenommen.
Interessant wäre jetzt der Grund dafür, denn aus heiterm Himmel kommt das nicht. Schmierungsmangel (z. B. wegen des Stifts) wäre eine mögliche Ursache.
Haste mal ein scharfes Foto vom Hubzapfen? :D
Ist das Abrieb vom Lager, was man da erahnt?
Das muss runter, ehe du neue Schalen montierst.
 
Moin zusammen ,
nachdem ich heute die Pleullager meiner Q demontiert habe , am linken Zylinder sieht das Lager ziemlich übel aus :schimpf:
Leichte Laufspuren ( keine Riefen im Hubzapfen der Welle , keine blaue Verfärbung )
Oelpumpe ist vollkommen unauffällig , bleibt nun nur noch die Möglichkeit , dass der Oelfilter irgendwie einen Schaden hat ?
Rechte Zylinder inkl. vollkommen unauffällig !
Gruß Lutz

Hallo Lutz,
du hast dieselben Probleme beim Fotografieren wie ich. Ich krieg das auch nicht besser hin. Deine Schalen sehen wirklich übel aus. Guck mal in meinem Fred, da hab ich auch Fotos drin von meinen.
Ich sehe, dass bei dir auch schon die Nasen fehlen. Du musst die Ölwanne öffnen, um zu sehen, ob da was drin schwimmt. Diese Schalen, wie auf deinem Foto machen wirklich beim Gasgeben fürchterliche Geräusche. So wars jedenfalls mal bei mir. Das war ein richtig lautes Klackern. Ekelhaft, das anzuhören.
Gruß
Pit
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Lutz,

hat denn Deine Kamera keinen Makro-Modus, um damit scharfe Fotos der Hubzapfen schießen zu können? Anhand Deiner bisher gezeigten Fotos sind lediglich vage Mutmaßungen über den Zustand des Hubzapfen (und damit der Kurbelwelle) zu treffen - und die sehen nicht unbedingt gut aus.

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo Lutz,

hat denn Deine Kamera keinen Makro-Modus, um damit scharfe Fotos der Hubzapfen schießen zu können? Anhand Deiner bisher gezeigten Fotos sind lediglich vage Mutmaßungen über den Zustand des Hubzapfen (und damit der Kurbelwelle) zu treffen - und die sehen nicht unbedingt gut aus.

Beste Grüße, Uwe

Hallo Uwe,
ich habe auch die Makro Funktion eingeschaltet gehabt. Aber meine Bilder waren auch nicht besser.
Gruß
Pit
 
Hab mal versucht das Bild zu verbessern , ganz runter bekomme ich den Abrieb nicht hab mich schon fast blöd geschrubbt ! Ein bißchen ist es noch zu erfühlen wenn mann mit dem Finger rüber streicht
Mal ne andere Frage , was könnte den passieren , wenn ich es riskiere so weiterzufahren ? Dann wären die Lagerschalen wahrscheinlich wieder ruck zuck im A... ?
Gruß Lutz
 

Anhänge

  • 100_2216.jpg
    100_2216.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
Bist Du sicher, dass das Abrieb von den Lagerschalen ist und nicht etwa Ausbrüche aus dem Hubzapfen?
Die Hubzapfen müssen glatt sein wie ein Kinderpopo...
 
Hallo,
auf dem Foto sieht das schlimmer aus, als bei mir. Und ich denke, das ist es auch. Bei mir merkte ich nichts, als ich mit dem Fingernagel da drüber fuhr. Da war alles noch arschglatt.
Gruß
Pit
 
Hi Detlev , ehrlich gesagt nicht , glatt wie ein Kinderpopo sind sie auf der re. Seite ! Ich vermute mal das die Ursache eine montierte Papierdichtung beim Oelfilter war ist aber auch schon ne Zeit her , als ich diese rausgeschmissen habe ( Vorbesitzer )
 

Anhänge

  • 100_2216.jpg
    100_2216.jpg
    183,3 KB · Aufrufe: 134
  • 100_2219.jpg
    100_2219.jpg
    85,6 KB · Aufrufe: 133
  • 100_2221.jpg
    100_2221.jpg
    155,7 KB · Aufrufe: 137
Hallo Lutz,
geh mal mit dem Foto-Knipse weiter weg (ca. 1 Meter) und zoom so nah wie möglich ran, dann bekommst du auch ein schärferes Bild.

Hans
 
Bekomme dass mit meiner Kamera nicht hin , kann denn eine montierte Papierdichtung die Ursache sein ? das wäre ja echt supersch.... !
Welche Dichtungen gehören denn vor den geteilten Oelfilter eine R100r mit Oelkühler , denke doch nur der breite Gummidichtrung evtl. die metal. Distanzscheibe und der kleine Dichtring ?
Gibt es evrtl. eine Schleifpaste oder ähnliches womit ich die Hubzapfen blank bekomme ?
Danke , Lutz
 

Anhänge

  • 100_2234.jpg
    100_2234.jpg
    131 KB · Aufrufe: 76
...............
Welche Dichtungen gehören denn vor den geteilten Oelfilter eine R100r mit Oelkühler , denke doch nur der breite Gummidichtrung evtl. die metal. Distanzscheibe und der kleine Dichtring ?
.............

So ist es. Die Papierdichtung wird nicht benötigt.

Irgendwie haben wir da noch keine einfache, verständliche Montageanleitung in der Datenbank hinbekommen...:schock:
 
Das Wichtigste bei der Ölfilterdichtung ist, dass der große O-Ring in einem Spalt von ca. 3,5 mm Tiefe sitzt. Letztlich kann dann auch die überflüssige Papierdichtung montiert sein, wenn durch ausreichend Stahlscheiben das Maß erreicht wird.

Ölfiltermontage.jpg

Viele Leute scheinen nicht zu verstehen, dass der große O-Ring den Ölkreislauf nach innen wie nach außen abdichtet.
 
Gibt es evrtl. eine Schleifpaste oder ähnliches womit ich die Hubzapfen blank bekomme ?

Es gibt im Werkzeughandel Polierleinen. Aber ob Du diese Riefen damit rausbekommst bezweifle ich. Die sehen mir ziemlich tief aus.
UND: Wenn Du zuviel abträgst, haben die Lagerschalen Luft.
Manfred
 
Wenn ich mit dem Fingernagel drüber gehe sind sie kaum zu spüren . was ich wissen wollte ob das denn Sinn machen würde , bevor ich den ganzen Motor in dir Tonne haue . Evtl. ist ja noch was zu retten :schimpf:
Lutz
Also kanns an der Papierdichtung gelegen haben
 
Hallo Lutz,
kaum zu spüren? Das kann ich fast nicht glauben, wenn ich die Bilder sehe.
Papierdichtung? Kann, muss aber nicht gewesen sein. Wenn dein Schnorchel in der Ölwanne mal Luft gezogen hat, leiden die Lager auch darunter.
Gruß
Pit
 
Die Oelpumpe ist ok , einen anderen Reim kann ich mir momentann aus dem ganzen Sch.. nicht machen . Meinste also , das Teil ist definitiv im Ar.. ?
Das ist schon so richtig ärgerlich!
:schimpf:
Hab da so Riefen von meiner alten Zündapp vor Augen ( Zylinder ) also die waren schon erheblich heftiger.
Lutz
 
Also kanns an der Papierdichtung gelegen haben

Das möchte ich bezweifeln. Wenn dem so wäre, wären mehrere dieser Schäden unterwegs. Bei der Menge Papierdichtungen, die ich während der Inspektionen so rausschmeisse.....

Wenn die Riefen mit dem Fingernagel kaum zu spüren sind, ist es an dieser Stelle schon deutlich zuviel. Es macht m.M.n. momentan auch keinen Sinn, darüber zu spekulieren, wo der Schaden herkommt. Dafür ist der nächste Winter lang genug. Meine Meinung kennst Du ja....;)
 
Die Oelpumpe ist ok , einen anderen Reim kann ich mir momentann aus dem ganzen Sch.. nicht machen . Meinste also , das Teil ist definitiv im Ar.. ?
Das ist schon so richtig ärgerlich!
:schimpf:
Hab da so Riefen von meiner alten Zündapp vor Augen ( Zylinder ) also die waren schon erheblich heftiger.
Lutz

Hallo Lutz,
ich meinte nicht die Ölpumpe, sondern der Ansaugschnorchel. War dein Öldruckschalter in Ordnung?
Gruß
Pit
 
Oeldrucklampe ist vollkommen in Ordnung ! Wenn die denn gewarnt hätte , dann hätte ich das Mopped eher getragen als weiter zu fahren!
Lutz
 
............
Gibt es evrtl. eine Schleifpaste oder ähnliches womit ich die Hubzapfen blank bekomme ?
Danke , Lutz

z.B.

Es gibt im Werkzeughandel Polierleinen. Aber ob Du diese Riefen damit rausbekommst bezweifle ich. Die sehen mir ziemlich tief aus.
UND: Wenn Du zuviel abträgst, haben die Lagerschalen Luft.
Manfred
:---)
Das kann man machen wenn man in der Wüste Gobi mit so einem Schaden liegen bleibt.
 
Zurück
Oben Unten