Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...
Aber was tun bei starkem Dauerregen / Starkregen
Voila'
Ich behaupte jetzt mal, daß der Regen nix ausmacht. Bin ne ganze Weile bei jedem Wetter mit offenen Trichtern gefahren, da waren auch richtige Platzregen dabei. Bin nie stehen geblieben. Nur zum Parken kamen hinten deckelchen druff.
Die geölte heilige Baumwolle von K&N belegt sich bei starkem Regen mit einem Wasserfilm, der die Luftdurchlässigkeit stark einschränkt. Ohne Öl würde die heilige Baumwolle im Regen nach dem Zeltplanenprinzip aufquellen und so der Luftwiderstand ebenfalls stark zunehmen. Geniales Material - besonders für mitteleuropäische Wetterverhältnisse.
N'abend, er er sagt ja offen, nix Filter.
...
Wer sich bei offenen Trichtern um möglichen Wassereintritt sorgt, der kann ja mal recherchieren, daß NSU (meine ich zu erinnern) zur Leistungssteigerung mit einer Wassereinsprizung experimentiert hat.
....
... eine zufällige Mischung aus Luft, Gischt und Straßendreck....
Gerade letztere Komponente läßt mich offenen Trichtern mit einer gehörigen Skepsis begegnen.
Nikasilzylinder mögen ja von einer gewissen Hartleibigkeit sein, aber bei Gußzylindern muß man seine wachsende Riefensammlung schon mögen...
Ich fahre seit Jahren alle meine Mopeds mit offenen Trichtern. Da war Regen noch nie ein Problem beim Fahren. Zum Abstellen muß man halt je nachdem Deckel draufmachen. Bei Guzzi und den Laverda Twins mache ich überhaupt nichts.
K&N fahre ich garnicht, das läßt sich nicht vernünftig abstimmen, weil der Ansaugweg meistens viel zu kurz ist. Entweder vernünftige Papierfilter mit Gehäuse, oder halt abgestimmte Trichter mit nix - meine bescheidene Meinung.
Wobei sicher eine genau berechnete Menge dest. Wasser eingespritzt wurde - nicht eine zufällige Mischung aus Luft, Gischt und Straßendreck. Deshalb ist der Luftfilter heute Serie und die Wassereinspritzung ein immer wieder gern bemühter Teil der Geschichte.
Gerade letztere Komponente läßt mich offenen Trichtern mit einer gehörigen Skepsis begegnen.
Nikasilzylinder mögen ja von einer gewissen Hartleibigkeit sein, aber bei Gußzylindern muß man seine wachsende Riefensammlung schon mögen...
Davon werden die Kolben wohl mehr zu leiden haben als die Zylinder, egal ob Nikasil oder Graugußbuchse.
Grüße, Ton![]()
Stimmt so nicht. Der Zweck der Wassereinspritzung ist der, daß das Wasser im Brennraum verdampft und diesen somit abkühlt. Es kann dadurch eine grössere Luftmasse angesaugt werden. Der Effekt twird Innenkühlung genannt, die Leistungssteigerung hat nichts mit der Ausdehnung des Dampfes zu tunWer sich bei offenen Trichtern um möglichen Wassereintritt sorgt, der kann ja mal recherchieren, daß NSU (meine ich zu erinnern) zur Leistungssteigerung mit einer Wassereinsprizung experimentiert hat.
Im Augenblick der Zündung des Sprit/Luft Gemischs dehnen sich in der Luft enthaltene Wassertröpfen explosionsartig verdampfend aus.
Durchaus kein unangenehmer zusätzlicher Druck auf den Kolbenboden...![]()
Welche Nachteile hast Du denn gelesen, und vor allem von Wem?
Was ich schon alles mit dem Moped angestellt habe, und wie gesagt über 100.000 Km und nicht im Blümchenpfücker-Modus!
Tatsache ist natürlich, das ein ordentlicher Luftfilter sicher vernünftiger ist, aber ich will halt nicht vernünftig sein!![]()
Stimmt so nicht. Der Zweck der Wassereinspritzung ist der, daß das Wasser im Brennraum verdampft und diesen somit abkühlt. Es kann dadurch eine grössere Luftmasse angesaugt werden. Der Effekt twird Innenkühlung genannt, die Leistungssteigerung hat nichts mit der Ausdehnung des Dampfes zu tun![]()
Welche Nachteile hast Du denn gelesen, und vor allem von Wem?
Was ich schon alles mit dem Moped angestellt habe, und wie gesagt über 100.000 Km ....
Welche Nachteile hast Du denn gelesen, und vor allem von Wem?
Was ich schon alles mit dem Moped angestellt habe, und wie gesagt über 100.000 Km und nicht im Blümchenpfücker-Modus!
Tatsache ist natürlich, das ein ordentlicher Luftfilter sicher vernünftiger ist, aber ich will halt nicht vernünftig sein!![]()
Darf ich fragen wie Du damit die HU bestehst? Weder Ansauggeräuschdämpfung noch Nachverbrennung der Kurbelhausdämpfe - muss man ja erklären.
Den größten Verschleiß würde ich am Vergaser selbst erwarten - ist ja alles aus weichem Material gemacht. Mit Luftfilter passiert sicher weniger, oder?
Wir verwenden essentielle Cookies, damit diese Website funktioniert, und optionale Cookies, um den Komfort bei der Nutzung zu verbessern.
Siehe weitere Informationen und konfiguriere deine Einstellungen