Hallo
Nachdem nun (andere Threat) mein klackern gefunden wurde (gehe ich zumindest davon aus) ist das getriebe nun bis in jedes Teil zerlegt.
Was wir gefunden haben ist, dass 3 Lager komplett kaputt sind. Die Zahnflanken alle noch gut aussehen und wir sonst nichts wirklich Kaputtes entdecken.
Aber die Mitnehmer des 5. Ganges sind ab ca. der Hälfte der Höhe rund, sodass wir das Rad auch tauschen.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage direkt auf den langen 5. Gang umzurüsten.
Ich habe ja schon Autogetriebe zerlegt und wieder zusammengebaut (und die laufen immer noch) aber hier klemmt irgdenwie meine mechanisches Vorstellungsvermögen.
Laut Herr Siebenrock muß nur das Zahnrad des 5. Ganges gewechselt werden. Wie kann das den funktionieren? Das Zahnrad wird doch dann kleiner und die Zähne greifen doch dann nicht mehr wie gewohnt auf voller Fläche ineinander.
Kann mir mal jemand den Knoten im Hirn öffnen!!!!!


Danke und Grüße
Dirk
Nachdem nun (andere Threat) mein klackern gefunden wurde (gehe ich zumindest davon aus) ist das getriebe nun bis in jedes Teil zerlegt.
Was wir gefunden haben ist, dass 3 Lager komplett kaputt sind. Die Zahnflanken alle noch gut aussehen und wir sonst nichts wirklich Kaputtes entdecken.
Aber die Mitnehmer des 5. Ganges sind ab ca. der Hälfte der Höhe rund, sodass wir das Rad auch tauschen.
Nun stellt sich mir natürlich die Frage direkt auf den langen 5. Gang umzurüsten.
Ich habe ja schon Autogetriebe zerlegt und wieder zusammengebaut (und die laufen immer noch) aber hier klemmt irgdenwie meine mechanisches Vorstellungsvermögen.
Laut Herr Siebenrock muß nur das Zahnrad des 5. Ganges gewechselt werden. Wie kann das den funktionieren? Das Zahnrad wird doch dann kleiner und die Zähne greifen doch dann nicht mehr wie gewohnt auf voller Fläche ineinander.
Kann mir mal jemand den Knoten im Hirn öffnen!!!!!



Danke und Grüße
Dirk