Hallo Hans,

bei meiner 85er Monolever R80 ist ein Warnblinker verbaut den ich aber - aufgrund eines Umbaus auf D-Box - künftig nicht benötige.

Ich hab den Warnblinkschalter ausgebaut, den Rest wollte ich im Motorrad lassen, sprich da etwas dagegen?

Danke und Grüße
Matthias

Hi,
habe deine Frage erst heute gesehen: Du musst lt. der verlinkten Anleitung vorgehen. Nur den Schalter ausbauen wird vermutlich nicht funktionieren.

Hans
 
Hi,
habe deine Frage erst heute gesehen: Du musst lt. der verlinkten Anleitung vorgehen. Nur den Schalter ausbauen wird vermutlich nicht funktionieren.

Hans

Also bei mir funktioniert die Blinkerschaltung ganz normal obwohl ich den Warnblinkschalter auch nur abgeklemmt und nicht rückgebaut habe.
Allerdings habe ich ein lastunabhäniges Blinkrelais bzgl. LED verbaut.
 
... und das Stillegen Deiner alten Nr. bei Polizei und Zulassungstelle (incl. Papierkram und Kosten dafür und für das Neue Kenzeichen)

Daran hab ich noch gar nicht gedacht. Ist es nicht einfach möglich mir ein neues Schild mit gleicher Nummer herstellen zu lassen?

Bei der Polizei habe ich bereits angerufen, falls sich jemand meldet kontaktieren sie mich.
 
Also bei mir funktioniert die Blinkerschaltung ganz normal obwohl ich den Warnblinkschalter auch nur abgeklemmt und nicht rückgebaut habe.
Allerdings habe ich ein lastunabhäniges Blinkrelais bzgl. LED verbaut.

Hi,
hast Recht. Ich hatte noch im Kopf, dass irgendwo ein Kabel durchtrennt und neu verdrahtet wird. Ist die Diod. Schalter weg muss lt. Schaltplan funktionieren.

Dank dir für die Rückmeldung

Hans
 
Ist es nicht einfach möglich mir ein neues Schild mit gleicher Nummer herstellen zu lassen?
Möglich ist das schon. Hilft in dem Falle aber leider nix, da die Zulassungsstelle Dir eine neue Nummer verschrauben wird. Hab die Aktion auch schon durch. :(
Und bastel Dir was anderes als ein selbstgebogenes Alu-Blech an der Stelle, das rüttelt's Dir beim nächsten Mal gleich wieder durch. ;)

Grysze, Michael
 
Möglich ist das schon. Hilft in dem Falle aber leider nix, da die Zulassungsstelle Dir eine neue Nummer verschrauben wird. Hab die Aktion auch schon durch. :(

Mist, naja mal sehen was sich machen lässt. Ich gebe Auskunft sobald ich mehr weis.

Und bastel Dir was anderes als ein selbstgebogenes Alu-Blech an der Stelle, das rüttelt's Dir beim nächsten Mal gleich wieder durch. ;)

Da kannst du Gift drauf nehmen, das passiert mir kein zweites Mal :P
 
Da kannst du Gift drauf nehmen, das passiert mir kein zweites Mal :P
Mir hat's das erste Kennzeichen an der SR 500 zerschüttelt, weil ich's ohne Verstärkungsplatte unter dem Zubehör-Rücklicht montiert hatte. Kurz vor "ab" hab ich dann ein neues geholt und verstärkt, erst VA-Blech, später kam dann eine schwarze Kunststoffplatte (der Tipp kam von jemand anders). Wichtig: Groooße Karosseriescheiben. :D

Am Russenbastard mit vibrationsarmem :pfeif: BMW-Zerknalltriebling war das Kennzeichen auch schnell mit kleinen Rissen versehen, die dann aber unerwartet schnell groß wurden - zack, Kennzeichen verschwunden. :schimpf: Das neue ist jetzt auch mit Kunststoffplatte und Karosseriescheiben montiert und hat seither über einige tkm keine Rissbildung mehr gezeigt.

Das Kennzeichen darf ruhig etwas "wackeln" mit der Kunststoffplatte - lieber das als harte Vibrationen mit kurzer Amplitude. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, es war tatsächlich so wie Zimmi gesagt hat.

Zuerst musste ich zur Polizei und eine Verlustanzeige machen.
Mit dem Wisch des Polizisten konnte ich mir dann beim Landratsamt ein neues Kennzeichen raussuchen und die Q ummelden. Die Kosten sind natürlich die gleichen wie bei einer Neuanmeldung, was in meinen Augen ne Frechheit ist. Aber hilft ja nix...

Mittlerweile habe ich wieder alles so beschafft und angebaut wie es schon vor dem Verlust der Fall war. Einzige Änderung, den Halter habe ich diesmal aus 1,5er Edelstahl hergestellt. Außerdem habe ich überall Kunststoffscheiben beigelegt um die Vibrationen etwas zu dämpfen.

Da ich nach wie vor das original Federbein verbaut habe lässt der Fahrkomfort doch etwas zu wünschen übrig. Zudem federt es bei Belastung so stark ein, dass mein Hinterreifen im Heckfender anstreift, was ja nicht Sinn der Sache sein sollte.

Da ich mir eigentlich kein neues Wilbers Federbein für 400€ kaufen möchte wäre ich für Alternativen dankbar. Vielleicht hat ja jemand von euch noch ein gebrauchtes im Lager, welches er mit gutem Gewissen noch weiterverkaufen möchte?
 
Zuletzt bearbeitet:
YSS hatte ich auch schon im Blick, da wäre ich für meine Monolever mit 210€ dabei. Die Frage ist halt lohnt sich die Investition...
 
Servus Männer,

ich möchte es natürlich nicht versäumen euch auch noch das vorläufige Endprodukt zu präsentieren.
Vorläufig, weil es immer irgendwelche Kleinigkeiten geben wird die noch geändert werden (z.B. Federbein, Stahlflexleitungen,...).
Diese werden aber keinen großen Einfluss mehr auf die Optik nehmen.

Zum Tank gibt’s vielleicht noch zu sagen, dass er nicht lackiert sondern foliert wurde mittels Sprühfolie. Alles natürlich dem Hintergedanken geschuldet die Q jederzeit wieder zu ihrem Ursprung rückbauen zu können. Evtl kommen noch die ein oder anderen Streifen am Tank hinzu um ihn etwas individueller zu gestalten. Das muss ich mir aber noch überlegen.

Jetzt werde ich erstmal den ein oder anderen Kilometer hinter mich bringen und von Café zu Café racen. :P

Natürlich interessieren mich auch eure Meinungen. Also gerne raus damit )(-:
 

Anhänge

  • D4850BF3-7EB4-44A5-908B-CD20B0C7E77D.jpg
    D4850BF3-7EB4-44A5-908B-CD20B0C7E77D.jpg
    294,8 KB · Aufrufe: 100
  • 5B316AD3-5026-41EC-8A1B-8F9E25A7D116.jpg
    5B316AD3-5026-41EC-8A1B-8F9E25A7D116.jpg
    299,7 KB · Aufrufe: 90
  • 0E0F6DF6-FB49-4DF7-B19A-EE74A508074B.jpg
    0E0F6DF6-FB49-4DF7-B19A-EE74A508074B.jpg
    295,9 KB · Aufrufe: 96
  • E387E3A5-48CF-4E01-8886-E888446C8275.jpg
    E387E3A5-48CF-4E01-8886-E888446C8275.jpg
    294,4 KB · Aufrufe: 75
Servus Männer,

ich möchte es natürlich nicht versäumen euch auch noch das vorläufige Endprodukt zu präsentieren.
Vorläufig, weil es immer irgendwelche Kleinigkeiten geben wird die noch geändert werden (z.B. Federbein, Stahlflexleitungen,...).
Diese werden aber keinen großen Einfluss mehr auf die Optik nehmen.

Zum Tank gibt’s vielleicht noch zu sagen, dass er nicht lackiert sondern foliert wurde mittels Sprühfolie. Alles natürlich dem Hintergedanken geschuldet die Q jederzeit wieder zu ihrem Ursprung rückbauen zu können. Evtl kommen noch die ein oder anderen Streifen am Tank hinzu um ihn etwas individueller zu gestalten. Das muss ich mir aber noch überlegen.

Jetzt werde ich erstmal den ein oder anderen Kilometer hinter mich bringen und von Café zu Café racen. :P

Natürlich interessieren mich auch eure Meinungen. Also gerne raus damit )(-:

scrambler halt ;)

ich nehme an der drehzahlmesser geht nicht? oder hast du es dann noch einmal an der lima versucht?
 
ich nehme an der drehzahlmesser geht nicht? oder hast du es dann noch einmal an der lima versucht?

Nein, er dreht nach wie vor zu sensibel in den roten Bereich.
An der Lima habe ich es versucht, aber gar kein Signal her bekommen.
Ich muss dir allerdings sagen, dass mir das irgendwann relativ egal war, da ich glaube, dass dieses Teil sowieso ziemlich ungenau ist.
Selbst beim Tacho musste ich von vier Polen auf einen runter gehen, damit das Signal einigermaßen passt. Die Reaktionszeit ist so zwar höher bzw. mehr träge, aber die Funktion ist gegeben.
 
Hallo,

der Übergang von der Sitzbank zum Tank ist doch etwas breit, änderst du das noch oder ist das schon das Endresultat ?

Vg Werner
 
Hallo Benny,
wirklich schönes Teil, fand den grünen Tank auch schrill....

Fliegen die City-Koffer noch bei dir rum? Solltes du die nicht mehr benötigen sende mal ne PN
 
Hallo,

der Übergang von der Sitzbank zum Tank ist doch etwas breit, änderst du das noch oder ist das schon das Endresultat ?

Vg Werner

Servus Werner, ich musste mich damals entscheiden ob ich die Sitzbank an den Rahmen oder an den Tank anpasse. Rate was gewonnen hat :D
Der Gedanke ging allerdings dahin eine Werkzeugtasche in den Spalt zu integrieren. Ich habe nur noch nichts passendes gefunden.)(-:
 
Hallo Benny,
wirklich schönes Teil, fand den grünen Tank auch schrill....

Fliegen die City-Koffer noch bei dir rum? Solltes du die nicht mehr benötigen sende mal ne PN

Servus Stefan, danke dir.
Ich habe lange überlegt ob ich den Tank in Originalfarbe nachlackieren lasse, da er durch die Verkleidung ein paar Macken abbekommen hat.
Dann wollte ich aber das mit der Sprühfolie ausprobieren und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Wer weiß, vielleicht gefällt es mir irgendwann nicht mehr, dann zieh ich die Folie wieder ab und lasse es doch machen.;)

Mit den Koffern kann ich dir leider nicht helfen, da ich mir die Möglichkeit, den Urzustand wieder herstellen zu können, offen halten möchte.
 
Servus Stefan, danke dir.


Dann wollte ich aber das mit der Sprühfolie ausprobieren und ich bin eigentlich recht zufrieden damit. Wer weiß, vielleicht gefällt es mir irgendwann nicht mehr, dann zieh ich die Folie wieder ab und lasse es doch machen.;)

.


Hallo,
kannst du ein paar Worte zu dieser Sprühfolie sagen ?
Hätte auch einen Tank der eine andere Farbe braucht.
Vg Werner
 
Wenn Du schon die Verkleidung abmachst, warum lässt Du dann die Bremsleitung so wie sie war?
Mach doch stattdessen eine flexible Leitung vom Handbremszylinder bis zum Anschluss am rechten Sattel.

Oder mach wenigstens Mumienband drumrum :lautlachen1:
 
Nein, er dreht nach wie vor zu sensibel in den roten Bereich.
An der Lima habe ich es versucht, aber gar kein Signal her bekommen.
Ich muss dir allerdings sagen, dass mir das irgendwann relativ egal war, da ich glaube, dass dieses Teil sowieso ziemlich ungenau ist.
Selbst beim Tacho musste ich von vier Polen auf einen runter gehen, damit das Signal einigermaßen passt. Die Reaktionszeit ist so zwar höher bzw. mehr träge, aber die Funktion ist gegeben.

ich hab den selben drehzahlmesser an meiner monolever. ich habs auch nicht auf die reihe bekommen.
schlussendlich kam ne ignitech rein. damit funktioniert der drehzahlmesser einwandfrei. besonders genau ist er nicht das stimmt.
der geht nur auf ca. 50-100 rpm genau...
 
Hi,

hab gerade deine Thread durchgelesen. Zum Thema legalem Auspuff hab ich mich jetzt fast 2,5 Jahre beschäftigt. :schock: Ich habe noch die Megaphone drauf, sind ganz ordentlich anzusehen, sind aber viel zu laut! Von gelegentlichen Grundsatzdiskussionen mit Nachbarn und der Polizei ganz zu schweigen... Trotz Dämmungsversuche etc. Ich habe jetzt die Shark Retro bei einem Freund verbaut. Sehen sehr gut aus, nehmen KEINE Leistung, haben ne E-Nummer und sind problemlos einzutragen (leider sind Sie von Haus aus nur für Honda, Kawa und Triumpgh eingetragen) Der Preis von 449 Euro ist angemessen. Gute Qulität, klasse Sound und herausnehmbarer DB Eater falls es einem doch zu leise sein soll.

Bei dir müssten dann aber noch andere Krümmer dran ohne Sammler, das sieht man jetzt schon bei den Shortys. So richtig passt das nicht. Einigermaßen günstige gibts es hier oder gebraucht im Forum.

gruß, micha