Moin Thomas

ein gewisser Neid schwingt mit, aber Du hast es aus Deiner Sicht richtig gemacht, getreu dem Motto - Gott erhalte mir die Gesundheit und die Arbeitskraft meiner Frau.

Frohes Schaffen

Holger
 
mein Sohnemann ist auf der technischen Uni Darmstadt und ist täglich 10 Stunden mit sehr viel Spaß am Architektur studieren. Ich erwische mich oft ein wenig neidisch. Ich selber habe noch nie beruflich so einen Spaß gehabt.
Der lebt und liebt sein Studium, wie ich Motorradfahren.

Hallo Thomas,

würde ich auch studieren. Frag ihn mal nach dem Frauenanteil im Studium.;)

Gruß
Walter
 
Seit Gestern bastel ich wieder weiter am Kälbchen, mein Sohnemann findet garade keine Zeit neben dem Studium:gfreu:.
Ich suche einen schwarzen Einzelsitz ohne Zunge für die GS oder R für einen Versuch, bevor ich mir eine Kaufen werde. Vielleicht habe ich ja Glück.
 
Seit einer Woche bin ich Besitzer eines Ledereinzelsitzes. Gekauft aus den Kleinanzeigen für 150€. Mit dabei war ein leicht gekürztes Rahmenheck einer R100R sowie eine Abdeckung für den Soziabereich samt Batteriehalterung, die ich nicht verwenden und im Markt anbieten werde.
Da ich einer Idee nachhänge, einen für mich bequemen Einzelsitz mit einer kleinen Tasche zu verbauen, habe ich dieses Teil gekauft. Meine schon fast fertige kleine Doppelsitzbank ist mir einfach zu unbequem. Ich verwende mein umgebautes Rahmenheck mit Rundbogen am Ende. Der Sitz ist aus dem originalen Untergestell der R100R gebaut worden und es wurde die Zunge entfernt. Der Bereich hinter dem großen Einzelsitz ist noch 23cm lang und hat die Breite von 31cm am Sitz und läuft in den Rundbogen aus. Diesen Bereich habe ich aus 2mm Alublech angenietet. Dafür passte eine gebrauchte Wunderlich Hecktasche, die ich noch für 34€ ersteigert habe. Das Teil ist mit einem Rundreissverschluß ausfahrbar und wird auf die Blechzunge aufgeschoben und am Rundbogen befestigt. Heute wird das Teil mit DHL geliefert und nach dem ersten Versuch mach ich Bilder. Ob sich das Ergebnis mit meiner Vorstellung deckt erzähle ich euch danach.:D
 
Hier ein Bild.
Wunderlichtasche passt wie gewünscht.
Nun noch Alles zusammen nieten.
 

Anhänge

  • IMG_0839.jpg
    IMG_0839.jpg
    176,5 KB · Aufrufe: 293
Das Erscheinen mit diesem Gerät bei der BoKu 2017 ist ja wohl Pflicht :oberl:

Ach Reinhard, wenn mir das heute schon klar wäre, hätte ich im Treffentread gepostet. Du glaubst nicht welche Prio das Boku in meinem Leben eingenommen hat. Es kommen sicher wieder andere Zeiten. Ich will aber nicht jammern, es könnte tausend mal schlimmer sein.
 
Ich möchte zum Schluß alles in dem selben schwarz lackieren wie der Tank.
Ich glaube die Farbe ist 656 classicschwarz-metalic. Vorher muß noch Getriebe, Antrieb und Motor mit neuen Wedis und Stösselgummis abgedichtet werden und ein wenig Elektrik steht noch an. Ob der Topf eingetragen wird, kann ich auch noch nicht sagen, den hässlichen Originalen habe ich noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch ein paar aktuelle Bilder
 

Anhänge

  • IMG_0845.jpg
    IMG_0845.jpg
    298,7 KB · Aufrufe: 563
  • IMG_0846.jpg
    IMG_0846.jpg
    300,7 KB · Aufrufe: 459
  • IMG_0847.jpg
    IMG_0847.jpg
    300 KB · Aufrufe: 444
  • IMG_0848.jpg
    IMG_0848.jpg
    231,8 KB · Aufrufe: 421
  • IMG_0764.jpg
    IMG_0764.jpg
    189,5 KB · Aufrufe: 407
Sieht knackig aus und wenn Lenker, Sitz und Fußrasten zu Dir passen gibt´s sicherlich auch ordentlich Fahrspaß.A%!

Und ja Thomas, ich weiß, Prioritäten verschieben sich. Thats life......
 
Moin Thomas,

sehr puristisch, auf das Wesentliche reduziert. Gefällt mir gut. Du hast zwar geschrieben das Du die Schutzbleche noch schwarz machen willst, aber gerade dieser Kontrast schwarz/weiß gefällt mir ausnehmend gut. Finde das hat was......Aber ist Deins also mach wie's Dir am besten gefällt.

Gruß
Carsten
 
Ich habe eine Frage:

Passt in Gabelstabi der R80/R100GS an die R80/R100R?

Dankeschön im Voraus
 
Danke Franco und ganz zum Schluß leuchtet so eine Feder auch noch GELB an meinem schönen Motorrad, das muß ich mir gut überlegen.
Ich verkaufs...

Genau das habe ich gemacht und nun passt das gute Stück nicht bei Ralf an seine GS. Es handelt sich um den Dämpfer Öhlins Specification Card Single Shock Code No. BM 8361 für BMW R80 / 100 GS / PD die max. Länge von 495 mm und der Federtyp 580-24.
Beim Einfedern stoßt seine Glocke der Schwinge an den Dämpfer.

Ich habe die Suchfunktion genutzt und einen Tread gefunden, wo dieses Problem beschrieben ist. Kann das sein das Öhlins hier ein Problem hat, was nicht zu lösen ist?
Wenn das so ist, kann ich das Teil vielleicht doch umbauen lassen für meine R80R?
 
Heute ist sie zum ersten Mal gelaufen nach immerhin 14 Jahren Standzeit.
Die Öle waren schon seit 4 Jahren abgelassen und wurden alle erneuert.
Die beiden Vergaser habe ich gesäubert von dem verharztem Sprit, scheußlicher Gestank. Eine Kung Long in den neuen Batteriehalter und sie lief sofort im Standgas, aber nur im Standgas. Die Hauptdüse links war noch zu, nach dem erneuten Reinigen lief sie schön rund und nahm gut Gas an.
Toller Motor der 800'er mit seinen 37500 gelaufenen Kilometern. Jetzt warte ich noch auf beide Recambi Kotflügel, die gerade beim Lackierer sind.
Der Speed Pro Auspuff einer R1200R von 2008 und ein Y-Rohr klingen gut, mal sehen was der TÜV dazu sagt. Einen originalen Topf mit Sammler habe ich noch. Welche Reifen soll ich kaufen, ich tippe auf CRA 3, oder?
 
Wow mein erster Doppelpost

Na nach Umstieg von IOS auf die Androiden, geht jetzt auch das. :yeah:

Gruss
Claus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,

ich fahre nun schon ein paar Hundert Kilometer mit dem guten Stück und sie läuft wunderschön bis Tempo 130 km/h.
Darüber hinaus ist nichts mehr drin, warum habe ich noch nicht geblickt.
Der Motor hat 800ccm mit 50 PS, originale bestückte Vergaser mit Rundluftfilter und Bohrungen der R90S.
Sie springt nur mit dem Choke an und läuft nach kurzer Dauer ohne Choke optimal im Lehrlauf. Sie nimmt gut Gas an und kommt gut auf Touren.
Wie schnell läuft so ein 800'er Motor?
Eigentlich fehlt mir nichts, ich möchte nur nichts kaputt machen.
 
Hallo Thomas,

so über 150 km/h sollte sie schon laufen. Der breite Lenker wirkt natürlich als Bremse.
Geht der Tacho richtig?

Gruß
Walter