W
enn der bart noch drinne steckt, kannste eigentlich mit einem passenden Schraubendreher das Schloss drehen.

Hab ich auch schon gemacht:pfeif:

Gruß Michel

Ausser er ist recht weit vorne abgebrochen und hat dann den Rest zu weit nach hinten durchgeschoben .... wenn nichts mehr geht, dann eben mit einem 12er Bohrer aushöhlen (damit wird dann die Wut am besten befriedigt).

Hans
 
Das mit dem Picklock funktioniert ganz gut wen man es mal raus hat wie es geht :D Ich hab mal just for fun mein Zündschloss damit geknackt der Hacken an der Sache war nur ich musste es quasi auch damit wieder zurück Knacken weil der Zündschlüssel sonst nicht rein geht :pfeif:
 
Ja, genau an der Stelle setze ich auch an.
Die Schließstifte verlaufen ja unter 1 Uhr nach oben.
Lenkschlösser lassen sich übrigens sehr leicht auf einen anderen Schlüssel umarbeiten, also wenn das Lenkschloss zum Zündschlüssel passen soll ....


Hi Rudi,
das würde mich mal interessieren.
Ich habe an 2 Rahmen unterschiedliche Schlüssel (Zündschloss,Lenkschloss)
Wie kann ich das Lenkschloss für den Zündschlüssel umbauen ????

Danke und Gruß Frank
 
Hallo
würde mich auch interessieren, ich habe vier Schlüssel (Lenkschloss, Zündschloss, Tank, Sitzbank)

Viele Grüße
Jens
 
Das ist meiner Erfahrung nach etwas frickelig.... mann muss die einzelnen Schließstege abfeilen.

Bedeutet schloss auseinander bauen Schlüssel mit dem geschlossen werden soll rein ... und dann die noch hochstehenden Stege runterfeilen.

Bei Ebay gibt es aber auch Schlosssätze für Lenkung Zündung und Sitzbank....über die Qualli kann ich Euch leider nichts berichten
 
wie gesagt du kannst die Feile bemühen.... sei dir aber darüber bewusst dass dann wahrscheinlich jeder ähnliche Schlüssel das Schloss schließen kann
 
Ich würde mich hier mal mit einer Frage anschließen:
bei mir wurde offensichtlich auch mal gebohrt, jetzt ist dort wo der Kabelbinder drin steckt Spiel. Mit Kabelbinder funktioniert es. So wird das Schloss im Uhrzeigersinn weiter gedreht. Ohne Hakt es und lässt sich nicht schließen. Hat wer eine Lösung für mich?
 

Anhänge

  • IMG_4080.jpg
    IMG_4080.jpg
    163,9 KB · Aufrufe: 116
Da hat jemand die Zylinderaufnahme beim Bohren beschädigt -Stümper.
Ich würde mir einen Blechstreifen anfertigen, der statt des Kabelbinders da reingeklopft wird. Wenn alles passt, in der Aufnahme verkleben, damit der Zylinder sich noch bewegen kann ohne das Blech rauszuziehen.
Sicher eine schöne Beschäftigung ...
 
... das Schloss kann man theoretisch zerlegen.
Am Kamm das Abschlussblech rausziehen und und schon kommt ein lustiges Völkchen von Federn und Stiftstummeln in unterschiedlicher Länge passend zum jeweiligen Schlüsselkamm zum Vorschein.

Als das Lenkschloss an meiner 90/6 "Emma" immer mehr hakelte und immer schlechter zu betätigen war, habe ich nach entfernen des Kerbnagels und Schliessbleches genau das gemacht und ... von weiteren Feinarbeiten Abstand genommen.

Ersatz aus China für um die 25 Euro inkl. Versand bei z.B. Motorradteile Stark bestellt.
Kerbnagel und Schliessblech wiederverwenden und Kerbnagel mit etwas Loctite einschlagen.

Einziger Nachteil : Stahl, kein Messing !

Also öfter mal 'nen Spritzer WD 40 oder das Waffenfusskäseöl reinsprühen, um Korrosion im Ansatz zu unterbinden.
LG :wink1:
Martin
 
oder mit zwei Stecknadeln .
Eine links eine rechts am Rest des Schlüssels das im Schloss
steckt. Dann nach vorne knippen.
Gottfried