blaupulp

Teilnehmer
Hallo zusammen,

nachdem ihr mir vor ein paar Monaten mit Rat und Tat zur Seite standet, als es um die Auswahl eines Unterstützers für meinen Umbau ging, möchte ich euch das finale Ergebnis auch nicht vorenthalten.
Letztendlich habe ich das Bike gemeinsam mit OMEGA Kraftrad umgebaut.

Wirklich eine klasse Zusammenarbeit. Am Ende steht das Bike genauso dort, wie ich es mir vorgestellt habe. Durch senden von Skizzen, Beispielen, regelmäßigen Telefonaten etc. hat alles wunderbar geklappt. :D

Das Bike fährt sich wirklich fantastisch. Schön kompakt und wendig und der Motorlauf ist im Vergleich zu meiner wassergekühlten GS (was die Geräuschkulisse angeht) ein Traum.

Ein paar Infos zum Umbau:

- Basis: 1993 R100R Mystic, 44.000km
- Umbau auf minimal Elektrik: Motogadget m-unit blue
- Rahmenheck gekürzt, Rahmen gecleaned und schwarz matt gepulvert
- Sitzbank Echtleder (wasserabweisend)
- Armaturen reduziert so weit wie möglich (viel Motogadget)
- Auspuffanlage Hattech Gunball
- Stoßdämpfer Wilbers Individualfarbe RAL3003
- Gabel gekürzt
- Tank /7
- Blinker hinten: Rizoma Club S (3 in 1)
- Lack: Granite-Green metallic vom 1988er Porsche 911
- Kotflügel Alu natur
- Kleiner Rundscheinwerfer

Jetzt wird erstmal gefahren!! Wobei es bei den aktuellen Temperaturen wirklich eine Qual ist :schock:
 

Anhänge

  • 12_Sketch1.JPG
    12_Sketch1.JPG
    97,8 KB · Aufrufe: 610
  • 13_Sketch2.JPG
    13_Sketch2.JPG
    73,6 KB · Aufrufe: 601
  • 1_rear_3_4.jpg
    1_rear_3_4.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 903
  • 1_profile_right.jpg
    1_profile_right.jpg
    272,3 KB · Aufrufe: 1.222
  • 2_profile_left.jpg
    2_profile_left.jpg
    248 KB · Aufrufe: 990
  • 8_top.jpg
    8_top.jpg
    274,7 KB · Aufrufe: 750
  • 9_handlebar.jpg
    9_handlebar.jpg
    99,4 KB · Aufrufe: 703
Zuletzt bearbeitet:
Auf anhieb gelungen würde ich sagen, und sauber gearbeitet:applaus:
Ist die als Zweisitzer eingetragen?
Gruß, Axel

PS
einen Zielvorschlag hätte ich auch noch fürs fahren:

Forentreffen Bebra ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ja ist sie. Optisch hätte ich lieber auf die Sozius Rasten verzichtet aber so kann ich meine Freundin ab und an mal mitnehmen ;-)
 
Jep, kann man lassen :fuenfe:
Schön clean das Teil.

Vielleicht n paar Kleinigkeiten:
Mumienband gegen vernünftige Krümmer tauschen.
Ölkühler weg.
 
Zuletzt bearbeitet:
@northpower: Auf den Ölkühker zu verzichten trau ich mich nicht. Gerade bei den jetzigen Temperaturen und dem Berliner Stadtverkehr (nur stop and go) bin ich ganz froh, dass ich das Ding habe...
 
@northpower: Auf den Ölkühker zu verzichten trau ich mich nicht. Gerade bei den jetzigen Temperaturen und dem Berliner Stadtverkehr (nur stop and go) bin ich ganz froh, dass ich das Ding habe...

Bringt im Berliner Stadtverkehr nicht wirklich was. Dann lieber das Mumienband weglassen. Das wiederum zerstört die ganze Optik.
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen Teil des Umbaus hat denn nun eigentlich Omega bewerkstelligt? Anders gefragt: Was hast du praktisch dazu beigetragen?
 
Omega hat alles "handwerkliche" gemacht. Viele Umbauer wollen ihren eigenen Stil mit einbringen und ich hatte sehr konkrete Vorstellungen von dem was ich will.

Und ja, irgendwann wird das Hitzeschutzband einer rostfreien schönen Krümmeranlage weichen!
 
Moin ,
ist ein schönes Mopped geworden !
Mich würde interessieren ob die Lufi TÜV haben bzw. wie sie mit den offen Filtern fährt?
Welche Reifen montiert ?
Frontscheinwerfer ?
Viel Spass und Gruß
Lutz
 
Hi,
die Linien vom Kettenkastendeckel auf den Tank hochziehen* DA musste erst draufkommen!
Hut ab! )(-:
Viel Spass auf der Strasse damit!
Grüße
Karl
 
@Luzifer007:
TÜV haben die Luftfilter so leider nicht. Geht mit 90er Jahre Umbauten seriös einfach nicht. Habe deshalb den ganzen originalen Krempel Zuhause liegen um im Fall der Fälle wieder zurückrüsten zu können.
Fahren tut sie sich mit den offenen Filtern wunderbar. Motor läuft in allen Drehzahlbereichen super, im Schubbetrieb gibt es im Vergleich zu vorher ein paar mehr Fehlzündungen.

Der Scheinwerfer ist ein 5 3/4 Zoll mit Befestigung an der unteren Gabelbrücke.

Reifen sind Pirelli MT60 schlauchlos.

@
Karl: Danke :) Habe ich so vorher auch noch nicht gesehen.


 
Finde ich gelungen.
Die kleenen Knöppe find ich chic. Die Zwo in Zwo macht sich mit ausnahme des Verbands gut.
Öl Kühler würd ich auch rausschmeißen.
Besorg deiner Freundin Führerschein und Moped und Schraub die Rasten ab;)
Die optische Verlängerung der Kühlrippen find ich top, vermute mal, das bleibt nicht lange ein Alleinstellungsmerkmal:D
Zu dem Heck (kurzes Blech, seitliche Kombiblinker) paßt finde ich auch der sonst unsägliche Seitenkennzeichenhalter.
Oberer Gabelbereich, Lampe wäre mir etwas unstimig, leer, vielleicht ein kleines angedeutete "Windschild" (Bananenförmiger Blechstreifen)...
 
Genau das macht sie gerade;)
Lasse die Rasten trotzdem erstmal dran. Damit es ordentlich aussieht müsste ich am Rahmen rumflexen und dann neu Pulvern. Hätte ich mir vorher überlegen müssen;)

Zu der Idee mit den Zierstreifem: freue mich wenn ich eine Designidee beisteuern kann, die so noch nicht bekannt war )(-:

 
Ich finde die Mopette auch sehr gelungen.:applaus:
Was ich nur immer nicht verstehe, ist, dass Leute viel Geld in den Umbau stecken und dann bei Themen, die die Fahrdynamik angehen, Stacheldraht in den Taschen haben. Da wird lieber auf das Bing-Gedöns irgendwelche Papierfilter geschraubt, anstatt in richtige Vergaser zu investieren.

Just my 5 cents

Viel Spass mit der Karre, das Wetter ist ja dieses Jahr sehr wohlwollend Motorradfahrern gegenüber.

VG
Peter
 
@Flexx_Baxter: Sag gern was du meinst. Bin noch nicht sooo lang in der 2V Welt Unterwegs. Freue mich über jede Art von Verbesserungsvorschlägen. So ein Umbau kann sich ja auch entwickeln. Generell habe ich schon versucht darauf zu achten, dass das Moped vor allen Dingen gut fährt und entsprechend ordentliche Fahrwerkskomponenten verwendet, die Sitzbank nicht zu flach gepolstert, schön breiter Lenker etc.
 

Anhänge

  • 6_front2.jpg
    6_front2.jpg
    177,7 KB · Aufrufe: 464
Optisch finde ich das auch recht gelungen, auch wenn ich weiß, schöne Nummerschild-Lösungen hinten sind schwierig, aber so ein seitliches Choppergedöns hat nun wirklich nichts an einem "Scrambler" zu suchen.

Geh mal "scramblern" und bleibt mit der Ferse oder dem Unterschenkel dran hängen, dann weißt Du was ich meine.

Wie gesagt, alles in allem für mich gelungen, aber das Kennzeichen = :---):---)
 
Schön schlichter Look, gefällt mir gut. Auf Dauer wirst du merken ob noch Verbesserungen notwendig sind. Jetzt ist Saison und es wird gefahren :D Viel Spaß mit deiner BMW.

Ist der Frontscheinwerfer nur an den einem Punkt befestigt? Wie sieht es mit Vibrationen am Scheinwerfer aus?

VG Holger
 
Moin,

ja, gefällt! Schöne saubere Linie und schön schlicht im Erscheinungsbild. Passt für meinen Geschmack alles sehr gut zusammen, vor allem die Sitzbank gefällt mir sehr gut.

Allerdings muss ich mich bei der Kritik an dem seitlichen Kennzeichen anschließen, das ist (nach meinem persönlichen) Geschmack nicht perfekt, lieber (etwas illegal) im flachen Winkel an's hintere Schutzblech anbauen, ganz klassisch halt....denke das macht die Linie noch ruhiger...

Aber: Grundsätzlich Klasse!

Gruß, Kay
 
Ich muss sagen, dass sie mir ebenfalls gut gefällt. Ich war auch ganz schön überrascht, dass du Skizzen davon hattest und diese auch sehr qualitativ sind. Umsetzung? Top!

Was mich immer stört ist diese Abdeckung oben am Motor, der sich auch über das Getriebe erstreckt und dann auch noch diese össeligen Luftfilter/Trichter nötigt macht.

Das sieht immer so aus, als wenn das Motorrad dort wie ein Taschenmesser aufklappt. Komplett gegen die anderen Linien. Deswegen habe ich da den Runden Luftfilterkasten verbaut. Damit sieht der Motor ebenfalls aus wie aus einem Guss und die Linien passen deutlich besser.

Aber jedem so wie er es gerne hat.

Dennoch wie gesagt, schöner, stimmiger Umbau!
 
Auch meinen Respekt und die Anerkennung für Design und Umsetzung. Ist richtig klasse geworden!!! Habe ja auch einen Scambler auf RxxR Basis gebaut. Allerdings in der eigenen Garage ;o)

Wenn meine Heidenau (K60 u. K60 Scout) runtergerubbelt sind, will ich auch mal andere Reifen testen.
- Wie fahren sich die Pirellis denn (auf trockener Straße) in "schräger" Schräglage?
- Hast Du die eingetragenen Reifengrößen drauf?
- Welches Federbein hast Du hinten verbaut?

Ist ein sehr schöner Blickfang, das Motorrad!!!

Gruß
Alex
 
Hallo!
Schönes Teil für die Straße!
Die Armaturen und Bedienelemente sehr filigran/edel, sehr gutes Auge für "die Linien".

Ich wäre ja dafür man dürfte sich das Kennzeichen auf den Rücken sticken ...das ist das Einzige was mir nicht gefällt...musset abba au nich :D

Viel Spaß damit!
Gruß, Bernd
 
Sehr schöner und gelungener Umbau!
Obwohl ich kein Fan von solchen Auspuffanlagen bin, finde ich sie Passend!

Noch nen tick schöner fände ich es wenn es links und rechts eine über den zylindern hochgezogene 2 in 2 auspuffanlage wäre, das wär dann 100% scrambler für mich ... ist aber jammern auf hohem nivea :D

Und dem Elefantentreiber stimme ich auch zu mit dem nummernschild.

Aber wie gesagt alles nur persönliche Geschmackssache.

Viel Spaß und unfallfreie Kilometer wünsch ich A%!