Rico

gesperrt
Hallo zusammen,
ich dachte ich weise kurz darauf hin und mache auch bisschen Werbung in eigener Sache, wobei die Werbung ja auch für euch ist.:wink1:
Ich kann wärmstens den BY10 von Trotec empfehlen. IMG_9411.JPG

Ob bei einer längeren Fahrt um den Reifendruck zu messen, oder von Zuhaus aus, bevor man seine Fahrt beginnen möchte. Das Teil ist sehr günstig (ca. 10€) aber dafür sehr zuverlässig.
Kappe abschrauben und druffhalten.
Geht auch für Autoreifen, deswegen hab ich das Teil jetzt immer in meiner Garage liegen, so spare ich mir den Weg zur Tanke.

Ich wollte nur kurz aufmerksam machen, falls das hier unbekannt ist.
(Übrigens im Marktplatz gebe ich so ein Teil her, da ich zwei Stück nun davon hab).
 
Hallo zusammen,
ich dachte ich weise kurz darauf hin und mache auch bisschen Werbung in eigener Sache, wobei die Werbung ja auch für euch ist.:wink1:
Ich kann wärmstens den BY10 von Trotec empfehlen. Anhang anzeigen 210290

Ob bei einer längeren Fahrt um den Reifendruck zu messen, oder von Zuhaus aus, bevor man seine Fahrt beginnen möchte. Das Teil ist sehr günstig (ca. 10€) aber dafür sehr zuverlässig.
Kappe abschrauben und druffhalten.
Geht auch für Autoreifen, deswegen hab ich das Teil jetzt immer in meiner Garage liegen, so spare ich mir den Weg zur Tanke.

Ich wollte nur kurz aufmerksam machen, falls das hier unbekannt ist.
(Übrigens im Marktplatz gebe ich so ein Teil her, da ich zwei Stück nun davon hab).

ersatzbatterie nicht vergessen ;)
ich persönlich verlass mich auf flaig..
 
Und bei der ersten Reifenluftdruckkontrolle, die ich auf meiner Albanienreise machte, merkte ich, dass ich das Teppichmesser mitgenommen hatte...:&&&:
 
ersatzbatterie nicht vergessen ;)
ich persönlich verlass mich auf flaig..

Ich auch:D funzt halt immer und ohne Bakterie.

Und auf Reisen habe ich im Bordwerkzeug das schöne kleine Stäbchen Luftdruckmesserle original von BMW aus dem Bordwerkzeugerweiterungssatz.
Auch ohne Bakterie.Das Ding ist auch erstaunlich genau.Vergleich mit dem Flaig gemacht.
 
Ich auch:D funzt halt immer und ohne Bakterie.

Und auf Reisen habe ich im Bordwerkzeug das schöne kleine Stäbchen Luftdruckmesserle original von BMW aus dem Bordwerkzeugerweiterungssatz.
Auch ohne Bakterie.Das Ding ist auch erstaunlich genau.Vergleich mit dem Flaig gemacht.


Ich habe zweierlei in Verwendung:

Reifendruckmesser.jpg

Links ein Manometer 0 bis 4 bar der Klasse 2,5 , das mir irgendwann mal zugelaufen ist -kombiniert mit einem Stück Standardschlauch von Festo und einem Reifenstecker. Die Genauigkeit liegt damit bei 0,1 bar.

Rechts ein digitales Gerät für 6 € mit Meßbereich 0 bis 6,8 bar bei ebenfalls 0,1 bar Genauigkeit.

Ich habe beide mit drei verschiedenen geeichten Reifenfüllern verglichen; die Unterschiede lagen im Bereich der Ablesegenauigkeit!

Ob hohe Präzision da immer nötig ist, weiß ich nicht ...
Das im Startbeitrag gezeigte Gerät soll eine Genauigkeit von 1% bzw. 0.05 bar haben.
Messe ich bei 10° und später bei 25°, liegt die Differenz schon physikalisch bedingt bei 0,13 bar, ohne dass sich sonst etwas verändert hätte.

Ich habe dieses Jahr auf der Alpentour erstmals einen Prüfer dabei gehabt, weil ich im Vorfeld einen Druckverlust von 0,1 bar je Woche am Vorderrad festgestellt habe. Wäre es zu größerem Druckabfall gekommen, hätte ich das wenigstens zeitig gesehen (aber alles war gut).
 
Ich habe zweierlei in Verwendung:

Anhang anzeigen 210319

Links ein Manometer 0 bis 4 bar der Klasse 2,5 , das mir irgendwann mal zugelaufen ist -kombiniert mit einem Stück Standardschlauch von Festo und einem Reifenstecker. Die Genauigkeit liegt damit bei 0,1 bar.

Rechts ein digitales Gerät für 6 € mit Meßbereich 0 bis 6,8 bar bei ebenfalls 0,1 bar Genauigkeit.

Ich habe beide mit drei verschiedenen geeichten Reifenfüllern verglichen; die Unterschiede lagen im Bereich der Ablesegenauigkeit!

Ob hohe Präzision da immer nötig ist, weiß ich nicht ...
Das im Startbeitrag gezeigte Gerät soll eine Genauigkeit von 1% bzw. 0.05 bar haben.
Messe ich bei 10° und später bei 25°, liegt die Differenz schon physikalisch bedingt bei 0,13 bar, ohne dass sich sonst etwas verändert hätte.

Ich habe dieses Jahr auf der Alpentour erstmals einen Prüfer dabei gehabt, weil ich im Vorfeld einen Druckverlust von 0,1 bar je Woche am Vorderrad festgestellt habe. Wäre es zu größerem Druckabfall gekommen, hätte ich das wenigstens zeitig gesehen (aber alles war gut).

Dann mach mal Vorne den Reifen runter und mach die Felge Innen wieder schön.Kannst auch zu mir kommen und wir machen das zusammen.:D
Bei unseren Qhen spielt der Reifendruck bzw.unterschieb bei Lufttemperatur keine große Rolle.
Das sieht im Mororradsport auf der Renne schon anders aus.Da merkt man schon einen Unterschied bei 0,2Bar Luftdruck.Daher werden bei Rennerles Reifen auch die Druckempfehlungen bei der jeweiligen Reifen und oder Asphalttemperatur angegeben.Kalt interressiert da keinen.
 
ersatzbatterie nicht vergessen ;)
ich persönlich verlass mich auf flaig..
Vielleicht stoße ich bei manchen auf Gelächter, aber von flaig habe ich noch nie was gehört bishermmmm

Und bei der ersten Reifenluftdruckkontrolle, die ich auf meiner Albanienreise machte, merkte ich, dass ich das Teppichmesser mitgenommen hatte...:&&&:

Naja, wenigstens hättest du im Notfall einen Apfel aufschneiden können:bitte:
 
Beim rechten braucht's halt Batterien. Die sind doch immer dann leer, wenn ich es brauche.

Ich habe so ein Teil seit drei Jahren in Betrieb, es wird etwa zweimal
im Monat benutzt. Es ist immer noch die erste Batterie drin.
Das Teil kostet keine 5€. Bei dem Flaig hätte ich Angst, dass es den
Geist aufgibt, wenn es mal runterfällt..
 
Hallo,
ich benutze seit 30 Jahren diesen und er funzt immer noch.
Außerdem passt er gut ins Bordwerkzeug.
Gruß
Klaus :schoppen:
 

Anhänge

  • 20180612_122142.jpg
    20180612_122142.jpg
    96,2 KB · Aufrufe: 172
Wozu braucht ein Druckprüfer ein Ventil zum Ablassen von zuviel Luft (flaig)?
Aber halt Stop, ich habe hinten auch so ein Ventil ... :lautlachen1:
 
Der Porsche-Prüfer riecht aber ganz gewaltig nach Flaig. Gut, warum auch nicht?


Meinen ersten Flaig, 70er Jahre - da hieß er noch Dräger, habe ich selbst zerstört.
Vor ein paar Jahren dachte ich, ich will wieder einen Dräger. Dabei bin ich dann auf den Vertrieb von Flaig gestoßen.
Dort bekommt man alles, verschiedene Mundstücke, Dichtungen, etc.
Für mich eine unterstützenswerte Firma.

Jetzt habe ich einen Flaig bis 4,5, einen bis 10 und das BMW-Stäbchen.
 
Zuletzt bearbeitet: