sovmoto

Aktiv
Hallo zusammen,

da die R100 GS gerade ziemlich weit zerlegt ist und sich der Zusammenbau
noch hinzieht, hab ich mal den noch verbliebenen Rest betrachtet.

Der Schalthebel sitzt auf einer Schraube und Lagerbuchse, die in den Rahmen geschraubt wird.
Schmiermöglichkeiten sind da nicht vorgesehen. Macht das Sinn, ein Stück Rohr anzuschweißen,
M6 Gewinde zu schneiden und einen Schmiernippel zu setzen?

Stichwort: Schwingachse wöchentlich abschmieren...:gfreu:

Gruß, Ulli
 
Hallo Ulli

Die Lagerbuchse ist auf beiden Seiten mit einem O Ring abgedichtet und geschützt.

Ist eine Arbeit von wenigen Minuten den Hebel abbauen reinigen und fetten. Das sollte dann auch wieder für längere Zeit reichen.

Ob sich da der Aufwand lohnt hier einen Nippel einzubauen?

Ebenso die Kugelgelenke der Schaltstange reinigen,fetten und gegebenenfalls die zugehörenden Abdichtungen erneuern. Diese sind meist verschlissen und Feuchtigkeit bzw. Schmutz tritt dann an dieser Stelle ein.
 
)(-:

Guten Morgen Ulli,

wenn Schmiernippel, bitte erst das Gewinde / die Steigung des selbigen messen.
Da gibt es eine Vielzahl von.

Bahnhöfliche Grüße vom Tom.
 
Bei der GS sollte man auch darüber nachdenken einen Rollenschalthebel zu verbauen - wenn man schon dabei ist.
 
Bei der GS sollte man auch darüber nachdenken einen Rollenschalthebel zu verbauen - wenn man schon dabei ist.

Ebenso bei der RR und ST. ;)
Hab ich, und lässt es sich damit auch noch einiges leichter und präziser schalten. ;;-)


Foto gibt es heut keines davon, ist ja Sonntag und will nicht dass hier einige wieder Schnappatmung bekommen. :D
 
Der Einbau eines Schmiernippels an dieser Stelle ist wirklich unnötig. Der Hebel ist ratzfatz abgebaut und mit frischem Fett wieder aufgesteckt.
Bei meinem Gespann habe ich die Kugelköpchen des Gestänges erstmals bei etwa 150.000 km nachgefettet. Die Kugelköpfe sind annähernd spielfrei.

Bei der Strichfünf benutze ich übrigens den orig. vorhandenen Schmiernippel am Fußbremshebel nicht, sondern baue gelegentlich den Hebel ab, säubere alles, tue frisch Fett drauf und montiere wieder alles...

Aber ein Schmiernippel sieht halt so wunderbar "oldschool" aus. :rolleyes:

Jan
 
Fritz..
ich habe so den Verdacht, daß Du von Deinen Mopeds immer 2 hast.
Eins zum fahren und eins im Neuzustand zum zeigen(andere ärgern)
:&&&:

Manne
 
Hallo Christian

Der Schalthebel ist vorne gelagert und macht eine gegensätzliche Kreisbewegung des Fußes beim Schalten.
Hier reibt dann der Gummi am Stiefel und erschwert somit das Schalten.
 
Ja, es gibt so sensible Leute, die dann die Reibung zwischen Stiefel und Schalthebel spüren.

Ich habe Schuhgröße 46 und merke da nix ! :D

Habe aber auch son schickes Röllchen dran, weil es a) schon am Getriebe dran war und b) wie schon geschrieben, schick ist.

Grüße
Claus
 
Ja, es gibt so sensible Leute, die dann die Reibung zwischen Stiefel und Schalthebel spüren.

Ich habe Schuhgröße 46 und merke da nix ! :D

Habe aber auch son schickes Röllchen dran, weil es a) schon am Getriebe dran war und b) wie schon geschrieben, schick ist.

Grüße
Claus

Claus, Grobmotoriker mit Quadratlatschen dürfen hier nicht mitspielen. :D

Da tut`s auch eine Schaltwippe. :schadel:
:wink1:
 
Ja, 46er sind schon ein Handicap

Die auf der Fireblade auf dem Kringel unterzubekommen war echt ne Herausforderung.

Gruß
Claus
 
...Der Schalthebel ist vorne gelagert und macht eine gegensätzliche Kreisbewegung des Fußes beim Schalten. Hier reibt dann der Gummi am Stiefel und erschwert somit das Schalten.

Ziemlich genau so beschreibt es ein Verkäufer in seinem Katalog für allerlei wunderliches Zubehör. Der hat alten Leuten vorher bestimmt die endgültigen Rheumadecken und Kochpötte auf Kaffeefahrten verkauft. Bis er BMW-Fahrer entdeckte ...:D
 
Ziemlich genau so beschreibt es ein Verkäufer in seinem Katalog für allerlei wunderliches Zubehör. Der hat alten Leuten vorher bestimmt die endgültigen Rheumadecken und Kochpötte auf Kaffeefahrten verkauft. Bis er BMW-Fahrer entdeckte ...:D

Die Beschreibung vom Wunderlich kannte ich noch nicht. ?(
Der muss das irgendwann mal irgendwo von mir gelesen und abgeschrieben haben. :D

Aber meine Erfahrung mit der Rolle bestätigt das Geschriebene.
 
Lass mich raten: im Regen fährst Du nicht.;)

Das sieht richtig gut aus. So krieg ich das nie hin, gebe mir offenbar zu wneig Mühe.

Ja doch, Thomas. ;)
Und dafür habe ich seit Freitag sogar 6 Forenmitglieder als Zeugen mit denen ich gefahren bin.
War aber zum Glück nur ein kurzer Regenschauer und sonderbarerweise war die ST am nächsten Tag wieder sauber. :D
 
Ja doch, Thomas. ;)
Und dafür habe ich seit Freitag sogar 6 Forenmitglieder als Zeugen mit denen ich gefahren bin.
War aber zum Glück nur ein kurzer Regenschauer und sonderbarerweise war die ST am nächsten Tag wieder sauber. :D

Ich sag´s immer wieder:
In Fritzens Garage sind Heinzelmännchen, die des Nachts schuften und alles blitzblank putzen. Irgendwann erwisch ich einen von denen....mmmm
 
Um ehrlich zu sein, ich bekomme schon feuchte Hände bei dem Gedanken, das Motorrad vom Fritz vom Ständer zu nehmen und ein Stück zu schieben und dann wieder aufzubocken.
Das Motorrad würde danach schon anders aussehen und nie wieder so sauber sein wie beim Fritz.
Wahrscheinlich ist da Magie im Spiel :nixw:

Gruß Ulli
 
Heute hab ich sie auf über 7 Kilometer gebirgigen Sandstraßen so richtig eingestaubt. :schock:

Arme ST ;( ;( ;(
Und ich brauch jetzt ein :bier: um den Staub runterzuspülen.

Mal schauen ob sie morgen wieder sauber ist. :D