Luggi

343
Wie kann man den Bremshebel bei den Legoschaltern entwackeln? Bei den alten Modellen ist da so ein Kunstoffring drin, den man ersetzen kann. Bei den neuesten Armaturen wohl leider nicht...:(

F6A4A4D9-E02B-421B-87CD-92A646975127.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Matthias,,
Versuchs mal einfach mit ner flachen U-Scheibe und ner neuen Schraube. (es wackelt meist auch längs)
Ist zwar Gefummel, hat aber zumindest bei anderen Fabrikaten gut geklappt!

Gruß

Kai
 
Das mit der U-Scheibe habe ich schon versucht. Es sieht auch nicht eingelaufen aus. Oder wackeln die alle? (Ich wäre nicht überrascht):rolleyes:
 
Eine Buchse Bronce/Mensing in den Griff machen /lassen ,
die Schraube ist zumindest bei den älteren ja d=8mm !:nixw:
Gruss in den Norden ! jörg
 
Hallo Matthias

Das Wackeln ist serienmäßig bei diesen Armaturen. ;)

Die Federscheibe der vorherigen Armatur passt hier dazwischen.
Etwas fummelig wie Kai schon schreibt da beim Hebel dafür keine Ausnehmung.
Aber damit klappert der Hebel nicht mehr.
 
Hallo Matthias

Das Wackeln ist serienmäßig bei diesen Armaturen. ;)

Die Federscheibe der vorherigen Armatur passt hier dazwischen.
Etwas fummelig wie Kai schon schreibt da beim Hebel dafür keine Ausnehmung.
Aber damit klappert der Hebel nicht mehr.

Von den Federscheiben habe ich natürlich immer welche da.:rolleyes:

Ich versuchs....
 
Hi,
ich hab extra mal gewackelt,.....da wackelt bei meiner nix.
Gut, minimal aber echt minimal. Mit Handschuhen..............*
Selbstverständlich kann man........
Aber das muss jeder selber wissen.
Märklin?
Grüße
Karl
 
Die Hebel wackeln mit der Zeit doch alle. Das nutzt sich eben ab. Schmieren kann man öfter im Neuzustand. Dann sollte es länger gehen. Aber auf der Bohrung liegt auch relativ viel Druck. Besser einfach eine Buchse rein. Vorher etwas größer machen.
 
Da wackelt nix!
Da hat auch nix zu wackeln!

Wenn die originale Plastikbuchse in Ordnung (oder neu) ist, kann man noch sog. Zehntelscheiben (z.B. aus dem Modellbau) beilegen.
Ja, dass ist "fummelig", aber zielführend.
 
Da wackelt nix!
Da hat auch nix zu wackeln!

Wenn die originale Plastikbuchse in Ordnung (oder neu) ist, kann man noch sog. Zehntelscheiben (z.B. aus dem Modellbau) beilegen.
Ja, dass ist "fummelig", aber zielführend.

Bei dem von mir bezeichneten Griff gibt es keine Plastikbuchse. Auch der Griff der /6 wackelt es etwas obwohl Plastikbuche und Bolzen neu sind. Es wackelt auch nicht in der Führung des Bolzens, sondern in der großen Führung des ganzen Hebels.
 
Dann hilft dauerhaft nur aufspindeln, ein Nadellager rein und zusätzlich ein Fettnippel. :D
 
Obwohl ein wackelfreier nicht lummeliger Hebel der zudem dann auch nicht klappert wenn man bei 2000 Vollrohr gibt.Ja das ist scho eine geile Sache:sabber:

Das wäre wertiger.
 
Ich habe den Bolzen jetzt mit einer dünnen Lage einer hauchdünnen Kunstoffolie umwickelt und zusätzlich eine Wellscheibe unterlegt.

Wackelt nicht mehr so doll...:rolleyes:
 
Also ich habs mal in der Garage geprüft... jep wackeln. Wir fahren die Kühe jetzt seit 27 Jahren... lass Wackeln, rapplen tut nix.

Micha