ProtonX

Teilnehmer
Hallo zusammen.

Meine R100 RS läuft mittlerweile wunderschön. Etwas nervt mich aber immer noch. Der Motor quakt bei niedrigen Drehzahlen wie eine Ente!
Woher kommt das? Ich dachte ich hätte im Zuge der Restauration alles repariert...

Hier ein Video vom ersten Start wo es deutlich hörbar ist:
https://www.youtube.com/watch?v=6WZLqGEHYrY&t=6s

Gruss Proton!
 
Wenn ich das richtig registriert habe, "quakt" es ja nur bei Anlasserdrehzahl.
Würde ich als Eigenheit hinnehmen. Ich wüsste nicht, wie man das abstellen soll.
 
Das Quaken liegt nicht, oder nicht nur, an der Membran, ich habe auch einen Motor von vor Baujahr 1981 den ich von alter Membran auf neue umgebaut habe, der quakt trotzdem.
Macht nix, gehört so.
 
Meine R100 RS (...) Video vom ersten Start
Bei dem kurzen Schwenk über die Instrumente sieht es so aus, als ob die Blinkerkontrolle dauernd leuchtet. Wenn ja, solltest du bei Gelegenheit mal das Blinkrelais instand setzen (lassen). Sofern es ein Hella TBB26 ist, hat es den mittlerweile sehr häufigen Feinschluss im Relais K2. Details dazu findest du in der Datenbank. Sollte es ein TBB44 sein, dürfte ein oder zwei Transistoren hin sein. Beides ist reparierbar.

Viele Grüße

Stefan
 
Bei dem kurzen Schwenk über die Instrumente sieht es so aus, als ob die Blinkerkontrolle dauernd leuchtet. Wenn ja, solltest du bei Gelegenheit mal das Blinkrelais instand setzen (lassen). Sofern es ein Hella TBB26 ist, hat es den mittlerweile sehr häufigen Feinschluss im Relais K2. Details dazu findest du in der Datenbank. Sollte es ein TBB44 sein, dürfte ein oder zwei Transistoren hin sein. Beides ist reparierbar.

Viele Grüße

Stefan

Danke Stefan für den Hinweis. Diesbezüglich ist bereits kein Stein mehr auf dem anderen. Die Maschine hat mittlerweile einen Prozessor verbaut, der sich um alles kümmert.
 
Die quakt vor Freude, dass sie angelassen wird.
Mache das öfters, dann wird das Anlassen zur Normalität und das Quaken lässt nach.