Hallo Hans,
du schreibst ja in dem Dokument: "da es Gehäuse für ein (bis 1978) und Gehäuse mit zwei Entlüftungsrohranschlüssen (ab 1979) gibt."
Meins hat nur einen Entlüftungsanschluss (passt zum Baujahr 1976) und die Nut für den O-Ring. Die Ansaugrohre passen gut.
Dani, welches LuFi-Gehäuse hast du?
Viele Grüße
Stefan
Zum verifizieren meine These:
Wenn die Gehäusehälften zwei "Löcher" für die Motorentlüftung haben, dann gehören Gummimuffen drauf. Wenn nur in der rechten Gehäusehälfte, dann direkt anschliessen.
Wäre Klasse, wenn sich das jemand mal ansehen könnte - dann kann ich es in die Doku mit aufnehmen.
Hans
Welches Loch? Innen wo der Schlauch durchgeht?Meine Gehäusehälften haben nur ein Loch für die Motorentlüftung....
Welches Loch? Innen wo der Schlauch durchgeht?
Zum verifizieren meine These:
Wenn die Gehäusehälften zwei "Löcher" für die Motorentlüftung haben, dann gehören Gummimuffen drauf. Wenn nur in der rechten Gehäusehälfte, dann direkt anschliessen.
...die Nut für den O-Ring...
Das ist sicher nicht relevant, nur einfach dem Baujahr geschuldet.
OK - kein Problem - nur an was kann ich die Unterschiede (mit ohne "Gummi") dann festmachen?
Hans
...Probiere das schon einige Jahre. Es passt nicht anders.![]()
Das stimmt nicht so. Beide meiner R80/7 haben luftfilterseitig ein Gummi + 2 Schellen und am Vergaser kein Gummi + eine Schelle.
Grüße, Ton![]()
Wir reden von den /6 Modelen.
Manfred
Das kam eigentlich erst mit dem Plattenlufi.
Die /7 Modelle mit dem Dom auf dem Vergaserdeckel sind anscheinend glech der /6. Da hatte Tönchen recht.
Bei den 80/7 mit dem flachen Vergaserdeckel kommt die Gummimuffe anscheinend obenam Luftfilterkasten+2 Schellen hin. Am Vergaser dann eine Schelle.
Manfred
Die /6 war die Weiterentwicklung der/5. Deshalb kommt da ein Gummi rein. Sowie auf dem Bild von MM.
Manfred
PS Suche Dir mal eine bessere Werkstatt aus![]()
Spandau, am Montagmorgen:
"Cheffe, die letzte Woche schon geordeten Gummis werden sehr schnell weniger. Jetzt sind nur noch zwei Kisten da"
'Mensch, schrei doch nicht so laut. Ich habe schreckliche Kopfschmerzen vom Wochenende'
"Und es dauert mindestens noch zwei Monate, bis neue Gummis da sind. Der Zulieferer ist in Konkurs!"
'Ob ihr jetzt Gummis oben, unten oder überhaupt nicht montiert ist mir sch..egal, lass mich endlich in Ruhe jetzt!!!'. 'Die blöden Kunden müssen froh sein, dass sie überhaupt ein Motorrad von uns kaufen können, die werden doch nicht über solche Kleinigkeiten wie Gummis klagen!'
So könnte das gelaufen sein
Grüße, Ton![]()
natürlich Rainer
, hatten die auch nicht einen Stiftverstemmer?
Grüße, Ton![]()
Auch wenn wir jetzt stark abdriften: ISO900x würde auch Prozessvorgaben der Art "Ist was nicht da, wird es kommentarlos weggelassen." erlauben. Die Fertigung müsste sich nur konsequent daran halten (also z.B. keinesfalls Bescheid geben). Ok, so eine Prozessdefinition wäre eher ungewöhnlich.Im Leben nicht, (...) Unsere deutschen Betriebe sind zertifiziert.
natürlich Rainer
, hatten die auch nicht einen Stiftverstemmer?
Grüße, Ton![]()
natürlich Rainer
, hatten die auch nicht einen Stiftverstemmer?
Grüße, Ton![]()
Auch wenn wir jetzt stark abdriften: ISO900x würde auch Prozessvorgaben der Art "Ist was nicht da, wird es kommentarlos weggelassen." erlauben. Die Fertigung müsste sich nur konsequent daran halten (also z.B. keinesfalls Bescheid geben). Ok, so eine Prozessdefinition wäre eher ungewöhnlich.
Aber unsere /6-Kühe sind aus den 70ern. Da hat vermutlich noch niemand überhaupt an ISO900x gedacht...