Error404

Aktiv
Moin zusammen,

entweder bin ich zu blöd zum suchen oder das Thema ist ein relativ unbeschriebenes Blatt im Forum.

Ich würde gerne eine /7 (ATE-Sättel) vorne auf ein 18" Speicherrad stellen.

Hinten und vorne möchte ich Hochschulter Felgen der Firma XS-Performance verbauen. Einspeichen und zentrieren mache ich selber.

Meine frage ist ob schon mal jemand die Felgen verbaut hat und seine Erfahrung hier schildern möchte.

Gerne würde ich Vorne 2,15 und hinten 2.5 verbauen.
Reifentechnisch hätte ich noch 2 Conti Road Attack2 "rumliegen".
Einen 110x80x18 und einen 130x80x18. Vielleicht könnt ihr mir ja sagen ob meine Zusammenstellung so was taugt/passt oder ob ich das ganze überdenken sollte.

Zum Schluss noch die Frage ob die Milchmädchen-Rechnung aufgeht, dass die neuen Speichen für vorne einfach 1/2 Zoll kürzer sein müssen als die alten?
(das frage ich aber wohl am besten nochmal direkt die Radspannerei die mir im Fall der Fälle die Felgen bohrt)

Die ganze Rad/Reifen Thematik ist noch relativ neu für mich also bitte ich um Nachsicht :D

Beste Grüße aus Koblenz )(-:
 
Hallo,

vorn mit einem 18" Rad stimmt die Rahmengeometrie nicht mehr. Ein Mantel in 19" sind doch die geringsten Kosten an dem Umbau.

Gruß
Walter
 
Das Motorrad wird schneller weil es schon in der Ebene bergab fährt und es fühlt sich schneller an weil es früher aufsetzt. :hurra:

Willy
 
Walter hat recht. Bedenke, dass im normalen Fahrzustand die 200 mm um ein Drittel benutzt werden. Die 12,7 mm Radiusunterschied sind aber permanent. Zudem sind die Geradeausfahreigenschaften des 19" Rades besser als die eines 18" Rades. BMW hat sich bestimmt Gedanken gemacht über die Geometrie und nicht umsonst ein 19" Vorderrad verbaut.

Aber jeder wie er/sie es mag, was sagt denn euer TÜV dazu?

Grüße, Ton :wink1:
 
Meiner Meinung nach sieht das 18" Vorderrad nicht gut aus, weil dadurch der Freiraum zur unteren Gabelbrücke noch größer wird. Nimm als Beispiel eine RxxR: die hat 18" vorne und viel Platz zwischen Gabelbrücke und Rad. Wirkt hochbeinig. Aber wenn das so gewünscht ist....
Zur Rahmengeometrie wurde schon fast alles gesagt. Die ändert sich in Richtung Handlichkeit, eventuelle Nervosität ließe sich mit einem Lenkungsdämpfer bekämpfen. Einen Teil der Handlichkeit wirst du mit dem relativ breiten 110er Vorderreifen wieder verlieren. Daß du bei 130 hinten außermittig einspeichen mußt und zum Hinterrad ausbauen eventuell das HAG ausbauen mußt ist dir bewußt?
Des Weiteren sind deine Wunschfelgen beide etwas zu schmal. 2,5" vorne und 3" hinten wären besser. Ich fahre hinten selbst einen 130er Hinterreifen in der Mono-Schwinge auf 18" x 3,00". Das passt gut zusammen und wurde auch so eingetragen.
Guckst du hier: http://www.speichen-zentrum-niederrhein.de/technik/zuordnung/

edit: Hochschulter Felgen sind echt eselig sauberzuhalten. Da steht immer die rostige Soße von den Guss-Bremsscheiben drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorne habe ich auf 18 Zoll umgebaut. 2,15x18 Felge.(R90/6) Maschine ist handlicher geworden. Fahrwerksunruhen konnte ich keine feststellen. Von einem Umbau auf 17 Zoll halte ich nicht viel.
Bei der Montage eines Attak muss eine 2,5 Zoll Felge verbaut werden.
Warum hat denn BMW später auch auf 18 Zoll umgestellt?

Zudem sind die Geradeausfahreigenschaften des 19" Rades besser als die eines 18" Rades

Wieso das denn?

Manfred
 
Wegen der Fliesskraft Manfred.

Grüße, Ton :wink1:

Vorne habe ich auf 18 Zoll umgebaut. 2,15x18 Felge.(R90/6) Maschine ist handlicher geworden. Fahrwerksunruhen konnte ich keine feststellen. Von einem Umbau auf 17 Zoll halte ich nicht viel.
Bei der Montage eines Attak muss eine 2,5 Zoll Felge verbaut werden.
Warum hat denn BMW später auch auf 18 Zoll umgestellt?



Wieso das denn?

Manfred
 
Warum haben wohl alle 18" Modelle bei BMW die Radachse mittig in der Gabel ?

Warum haben wohl alle 18" Modelle bei BMW einen größeren Versatz in der Gabelbrücke?

Mit der Größe der Felge hat das nix zu tun. Strassenmaschinen haben mit den neueren Gabeln weniger Federweg (200/130) und brauchen die große Überdeckungslänge nicht mehr. Zudem bekam man mit den mittigen Achsen bei dickeren Standrohren (36/41) mehr Raum am Lenkkopf/Tank.

Was ich aber ursprünglich meinte: Bei 18 Zoll wandert die Achse 12,7 mm zum Boden, dadurch wird der Lenkkopfwinkel minimal steiler und der Nachlauf etwas kleiner. Alles Faktoren in Richtung Handlichkeit und im Extrem Instabilität. Das muss man aber in Relation zu einer Gabel sehen, die 200mm Federweg hat und in Originalkonfiguration an die 100 mm Negativfederweg. Da fallen die 12,7 mm garnicht auf oder die Verspannung wird entsprechend erhöht!

Ich habe das 19er Rad immer schon gehasst. Fahr mal 180 in der Verkleidung geduckt und versuche den Lenker zu bewegen.
 
Warum haben wohl alle 18" Modelle bei BMW einen größeren Versatz in der Gabelbrücke? Mit alle, meinst du alle ? Kennst du die Mono-Modelle ?

Mit der Größe der Felge hat das nix zu tun. Strassenmaschinen haben mit den neueren Gabeln weniger Federweg (200/130) und brauchen die große Überdeckungslänge nicht mehr. Zudem bekam man mit den mittigen Achsen bei dickeren Standrohren (36/41) mehr Raum am Lenkkopf/Tank.

Was ich aber ursprünglich meinte: Bei 18 Zoll wandert die Achse 12,7 mm zum Boden, dadurch wird der Lenkkopfwinkel minimal steiler und der Nachlauf etwas kleiner. Alles Faktoren in Richtung Handlichkeit und im Extrem Instabilität. Das muss man aber in Relation zu einer Gabel sehen, die 200mm Federweg hat und in Originalkonfiguration an die 100 mm Negativfederweg. Da fallen die 12,7 mm garnicht auf oder die Verspannung wird entsprechend erhöht! Ich habe ein 18" Rad, in der sonst unveränderten /6, probiert. Ab 120km/h kein Spass mehr:---)

Ich habe das 19er Rad immer schon gehasst. Fahr mal 180 in der Verkleidung geduckt und versuche den Lenker zu bewegen.
.
 
Da fallen die 12,7 mm garnicht auf oder die Verspannung wird entsprechend erhöht! Ich habe ein 18" Rad, in der sonst unveränderten /6, probiert. Ab 120km/h kein Spass mehr:---)

Das mit keinem Spass erkläre mal näher. Wackelei? Unruhe oder was?

Manfred
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mit keinem Spass erkläre mal näher. Wackelei? Unruhe oder was?

Manfred

Umgekehrt: Zuerst Unruhe, dann Wackelei ab 120km/h, wenn schneller dann extreme Wackelei bis zum Ausrollen und Stillstand.

Jetzt bitte keine Hinweise zu den Lagern, Reifen, Federelementen. Einen Tag vorher funktionierte das, einen Tag später auch wieder.
 
Umgekehrt: Zuerst Unruhe, dann Wackelei ab 120km/h, wenn schneller dann extreme Wackelei bis zum Ausrollen und Stillstand.

Das ist etwas früh, wegen minimal geänderter Geometrie und weniger MTM des Vorderrads? Wenn Du sagen würdest: Instabilität bei langgezogenen Kurven mit 160 kmh...

Jetzt bitte keine Hinweise zu den Lagern, Reifen, Federelementen.
Schade! Aber die Bremsscheiben hast Du vergessen: Hast Du die Bremsscheiben..... :aetsch:

Einen Tag vorher funktionierte das, einen Tag später auch wieder.
Willst Du uns sagen, dass es auf den Tag ankommt? :&&&:

Aber im Ernst, die "kleine" Änderung könnte ein Problem spürbar werden lassen, das mit dem originalen Rad gerade noch nicht auftritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist etwas früh, wegen minimal geänderter Geometrie und weniger MTM des Vorderrads? Wenn Du sagen würdest: Instabilität bei langgezogenen Kurven mit 160 kmh... Hätte ich gerne probiert, ging nicht.


Schade! Aber die Bremsscheiben hast Du vergessen: Hast Du die Bremsscheiben..... :aetsch: Die habe ich umgebaut es waren dieselben.


Willst Du uns sagen, dass es auf den Tag ankommt? :&&&: Genau, an den Tagen mit 19" Rad ging es
.
 
Hallo, hinten 160/60x18" auf Felge 4,25x18". Das Motorrad muß in die Kurve gedrückt werden.

Das wiederum finde ich nicht sonderlich überraschend ....

Finde ich auch, das ist sicherlich nicht die Kombination für touristisches Leichtlaufen.
Auf der Nordschleife habe ich die wurstrunden Conti gefahren. Die können garnicht anders als in die Kurve kippen. Ist doch klar, dass Dir die breiten Reifen "sperrig" vorkommen, wenn Du andere Kühe mit schmalerer Bereifung im Wechsel fährst!
 
Sehr schön!! Danke schon mal für die ganzen Tipps!!!

Das die Rahmengeometrie nicht mehr mit der serienmäßigen Geometrie übereinstimmt ist ja das eine. Das tut sie ja bei so einigen Umbauten im Anschluss nicht mehr (SuMo, Chopper...) Aber die Frage ist ja, wohin gehend sich das Fahrverhalten verändert.
Ein paar Meinungen haben sich ja nun heraus kristallisiert. Danke schon mal dafür!

Optik ist natürlich auch ein Gesichtspunkt, wegen dem ich den Umbau machen möchte. Wenn nicht sogar der etwas größere. :D
HS-Felgen und gleich große Räder sehen einfach geiler aus!

Aber fahren muss es am Ende ja natürlich auch vernünftig.


Zudem sind die Geradeausfahreigenschaften des 19" Rades besser als die eines 18" Rades

Bei kleineren Geschwindigkeiten kann ich mir das aufgrund der geringeren Umfangsgeschwindigkeit und der damit kleineren Kreiselkraft des 18-Zöllers vorstellen. Aber ich denke das egalisiert sich ab ca. 80Km/h (geschätzt).

Also danke bis hier hin. Ich denke ich wage es!

2,5 vorne, 3,0 hinten

Gruß aus Koblenz
 
Zuletzt bearbeitet:
Umgekehrt: Zuerst Unruhe, dann Wackelei ab 120km/h, wenn schneller dann extreme Wackelei bis zum Ausrollen und Stillstand.

Jetzt bitte keine Hinweise zu den Lagern, Reifen, Federelementen. Einen Tag vorher funktionierte das, einen Tag später auch wieder.

Das ist bei mir bei keiner Geschwindigkeit der fall.
Hab ezur Zeit einen Attak 90/90/18 montiert. Dürfte ungefähr einer 17 Zoll Felge entsprechen. Handling sehr gut, aber ab 170km/h wirds nervös.
Manfred