Datenblatt != Bedienungsanleitung ;)
Das musst Du den Hersteller fragen :oberl:
Ist das nicht genau der Akku, der hier immer wieder als preisgünstiger Ersatz empfohlen wird?
Natürlich ist er das.

MM hat lediglich darauf hingewiesen, dass der Akku vom Hersteller nicht als Motor-Starterbatterie konstruiert wurde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Lichtmaschine der BMW ist prinzipiell nicht besser, allerdings wirkt sie immer nur bei laufendem Motor während das Erhaltungsladegerät 24/7 auf die Batterie einprügelt.

Doch, ist sie. Vergleiche die Restwelligkeit nach Zweiphasengleichrichtung

1148px-Gratz.rectifier.en.svg.png

mit der nach Dreiphasengleichrichtung B6U, wie sie in unseren Lichtmaschinen verwirklicht ist:

750px-DC_voltage_profile_of_B6_three-phase_full-wave_rectifier.jpg

(Beide Grafiken entstammen der Wikipdia)

Beste Grüße, Uwe
 
Hallo,

ob deine Batterie kaputt ist, kann ich nicht sagen.
Wohl aber, dass die SAITO Ladegerät Müll sind.
Ich habe 3 von diesen "Batterietötern" gehabt, 2 davon weggeschmissen,
weil sie meine Batterien abgeschossen haben.
Zudem haben sie es nicht geschafft, schwache Batterien vollzuladen.
Mit einem neu gekauften CTEK Ladegerät habe ich zwei wiederbeleben können,
wovon eine jedoch kurze Zeit später tatsächlich kaputt war.
Wenn schon mit diesen Geräten geladen wird, dann sofort nach dem Laden abklemmen, niemals als Erhaltungslader einsetzen.
Und schon gar nicht auf diese lustigen LED´s verlassen, sondern die Spannung separat messen.
Oder einbauen und fahren, dafür sind sie gemacht.
Eine KL würde ich nie an dieses Gerät anschliessen.

Black Boxer
Kann ich so nicht bestätigen.
Normale Blei-Säurebatterien lassen sich damit vortrefflich laden.
Ich habe die Batterien meiner Vespa, der GS und sogar den dicken 100 Ah Block von meinem Benz mit meinem Saito Procharger geladen. Ging wunderbar. ;)
 
Man kann die Batterie trotzdem sinnvoll recyclen, wenn man sie bei Pollin bestellt und den Gratis-Rücksendeschein nutzt, der jeder Sendung beiliegt ;). Habe sogar schon erlebt, dass ich anschließend einen Gutschein über den Kaufpreis erhielt, obwohl ich diesen Versender detailliert auf die Umstände der Rücksendung hingewiesen hatte.

Beste Grüße, Uwe
 
Ich habe nicht alles verstanden, ist mir aber auch egal. Die KL bietet ein einmaliges Preis-/Leistungsverhältnis und funktioniert. Mir reicht das.

Über die richtige Pflege wurde ja schon ausführlich geschrieben.

:gfreu:
 
Kurzes Update.

An das Ladegerät alter Technik vom Nachbarn angeschlossen. Innerhalb von einer Stunde von 10,35V auf 11,70V hochgeladen. Dummerweise funktioniert das Anzeigeinstrument nicht...mmmm
 
Dann klemm jetzt mal das Ladegerät ab und lass die Batterie eine Weile ruhen. Wenn die Spannung wieder auf unter 11 Volt fällt liegt ein Plattenschluss vor.
 
Damit liegt die WP18-12I, zumal ohne Versandkosten, bei Batterie24 wesentlich günstiger.

Vorsicht Bernd!
Nachdem hier im Forum berichtet wurde, dass bei diesem Anbieter wieder die "I" geliefert wird, hatte ich ein paar bestellt. Voller Vorfreude weil ich die "I" haben wollte. Geliefert wurde die... "SHR" :evil:....

Grüße
Marcus
 
Vorsicht Bernd!
Nachdem hier im Forum berichtet wurde, dass bei diesem Anbieter wieder die "I" geliefert wird, hatte ich ein paar bestellt. Voller Vorfreude weil ich die "I" haben wollte. Geliefert wurde die... "SHR" :evil:....

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

danke für den Hinweis!:fuenfe:
 
Bernd, kauf Dir doch was Gescheites! Hawker Odyssee PC680 und gut ist!

Sind die perfekt? Nee, meine erste quittierte nach 2 Monaten den Dienst (mitten in Berlin :entsetzten:, Thilo hat mich dann zusammen mit Ingo mit dem Hänger abgeholt und nach Bdorf gebracht :D), auf Garantie habe ich dann eine nagelneue bekommen und die tut unauffallend den Job. Sehr kräftig! Kostet einige Taler, hat man aber auch was!

Grüße, Ton :wink1:
 
Bernd, kauf Dir doch was Gescheites! Hawker Odyssee PC680 und gut ist!

Also ich bin inzwischen Fan der Kung Long WP 18-12 und sehe keinerlei Veranlassung was anderes zu kaufen. Nicht weil sie billig ist, sondern weil auch die kleine 18AH Batterie meine BMWs zuverlässig anwirft. Und zwar mit Nachdruck. Auch höher verdichtete BBK und 1043cc Motoren. Um Welten besser als die alten Blei-Säure Klötze von Mareg, Banner und Varta. Auch nach längeren Standzeiten. Das alles konnte nach meiner Einbildung die 18-12I einen winzigen Tick besser als die SHR aber wirklich nur marginal. Dem Detlev bin ich für den Tipp mit der Long immer noch dankbar.

Was soll denn an der Hawker besser sein?

Grüße
Marcus
 
Hallo Marcus,

Dass man beim Hawker nicht alle 2 oder 3 Jahre eine neue kaufen muss. Die Hawker gehen einfach entweder schnell kaputt, dann auf Garantie neu, oder die tun 10-12 Jahre unauffällig ihre Arbeit.

Grüße, Ton :wink1:
 
Bei mir hat die Hawker nach 4 Jahren von jetzt auf gleich den Dienst quittiert. Während der Fahrt. Ausfälle kann es wohl bei jedem Batterietyp geben.
 
Hallo,

ich habe nicht den Eindruck, dass die Kung Long eine geringe Haltbarkeit haben. Ich müsste jetzt nachsehen, aber ich meine ältesten beim mir im Einsatz befindlichen WP18-12 stammen aus ~2011.

Ein Bekannter von mir, der seine Freizeit nicht in 2V nerdigen Internetforen verbringt, hat in dem Zeitraum mal eine WP18-12 von mir bekommen. Nachdem er immer wieder Ärger mit seinen (konventionellen) Blei-Säure Batterien hatte. Der kennt die ganzen Diskussionen gar nicht, die hier geführt werden. Er hat eine GS mit dem Voltmeter und die Batterie ganzjährig angeklemmt. Teilweise sogar im Winter am Dauerlader. Jedenfalls solange, bis ich im sagte, dass das nix ist. Er berichtet mir immer wieder, wie begeistert er von dieser Batterie ist.

Grüße
Marcus
 
Ich habe die KungLongs auch schon lange im Einsatz,
aktuell in der GS seit fünf, in der /7 seit acht Jahren.
Wie lang soll eine so viel teurere Batterie halten, um wirtschaftlich zu sein?
Als die Akkus mit der flüssigen Säure noch nahezu 99% des Marktes ausmachten, war eine Hawker sicher noch etwas Besonderes.
 
Meine älteste KL hat in diesem Herbst nach 8 Jahren den Dienst quittiert. Lebt aber als 12 Volt Quelle für Testzwecke weiter in der Werkstatt. Für den Preis von ~35 Euro eigentlich ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.

Mir kommt nix anderes mehr in die Mopeds.
 
Hallo,

aus lauter Faulheit werfe ich die Kung Long nach 4 Jahren raus. Geld verdient :D
Habe noch 2 Stück zum kostenlosen abholen herumstehen.

Gruß
Walter
 
Vorsicht Bernd!
Nachdem hier im Forum berichtet wurde, dass bei diesem Anbieter wieder die "I" geliefert wird, hatte ich ein paar bestellt. Voller Vorfreude weil ich die "I" haben wollte. Geliefert wurde die... "SHR" :evil:....

Grüße
Marcus

Servus Marcus,

wie lange lassen die sich denn lagern?
 
Meine älteste KL hat in diesem Herbst nach 8 Jahren den Dienst quittiert. Lebt aber als 12 Volt Quelle für Testzwecke weiter in der Werkstatt. Für den Preis von ~35 Euro eigentlich ein unschlagbares Preis-Leistungsverhältnis.. . .

Wie alt war denn die in der RS? Die musste ich jetzt tauschen. Die hat wohl den defekten Läufer nicht überlebt. . .

Aber jetzt ist wieder 'ne KL drin.


Stephan
 
Servus Marcus,

wie lange lassen die sich denn lagern?

Hallo Stefan,

Ich denk mal, so 2-3 Jahre sicher ohne signifikanten Abbau.

ich habe gerne ein paar auf Vorrat, weil bei mir jede BMW ihre eigene Batterie hat (das Hin und Herbauen mag ich nicht). Sind keine Unmengen, derzeit stehen vier "neue" im Regal. Wenn an einer BMW die Batterie schwächelt, mag ich nicht erst bestellen müssen, sondern greife ins Regal und hole eine "neue" raus. Hat bisher gut funktioniert. Außerdem hab ich inzwischen Bekannte, die zu mir kommen, wenn sie Teile brauchen und gar nicht zu BMW fahren :evil:.

Die AGM Batterien halten schon was aus. Mein Auto hat nach 9 Jahren und ~310 TKM immer noch die erste drin :schock:

Grüße
Marcus
 
Ich hatte noch nie problemlosere Fahrzeugbatterien. Einbauen, im Winter alle 10 Wochen nachladen, ansonsten vergessen.
Nach der GS (8 Jahre bislang) und der Strichfünf (7) ist nun die letzte Füssigbatterie rausgeflogen (25/2). Keine Säurespritzer mehr, alles superentspannt!
Die erste Gelbatterie war bei mir eine Varta für 149 Euro, die gerade mal vier Jahre im Gespann hielt...
Die KL ist keine Billigbatterie obwohl sie so günstig ist!

Jan