Ich mach das aber jetzt und werde mal schauen, ob ich ähnliche Erfahrungen mache.A%!

Ein Widerporst!!!
Werft den Puben zu poden !:D

Was soll da schon passieren ?
Wenn Du in gemäßigtem Klima, ohne lange Vollgasetappen bei 35 Grad Celsius, ohne Endurorennen, ohne Kurzstreckengurkerei rumtourst, wirst Du wahrscheinlich etwas mehr Ölverbrauch haben, vielleicht schwitzt die Q auch irgendwo an den Stößeldichtungen.
Kaputtgehen wird die nicht davon... nur was gewinnst Du dabei????(?(


Gruß

Kai
 
Das erste war nicht gerechnet, sondern nur so hingeschrieben, als Hinweis, daß es ja wohl nicht unter 40 fallen kann.

Gerechnet 18-48 oder 12-42, je nachdem, was 1 und was 4 ist :D
 
...ich verwende bergauf ein anderes Öl als berab, wegen der negativen Scherkräfte. Leider bekomme ich hier beim Discounter kein Fließfett, das funktioniert bergauf genau so gut wie bergab...

Gruß - Thomas
 
Ich glaube wir müssen das Motoröl für unsere alten Gurken neu erfinden. ;)

Genau,
Das ist wie mit dem Ventilspiel,
Ich bin der Meinung, daß 17,5 W 52 für Motoren bis 998 ccm optimal wäre.
Darüber würde ich eher 21 W 56 nehmen, aber nur in Motoren mit Doppelzündung und wenn es nicht regnet.

Gottseidank haben wir Mittwoch

Gruß
Kai
 
Und morgen wird das Donnerstag-Öl eingefüllt. ;;-)

Für jeden Tag ein eigenes Öl. :yeah:


Oh Mann, was sind wir dämlich. :D