nomix111

Sehr aktiv
Hatte heute eine unerwartet positives Erlebnis.
Ein zu Versuchszwecken sehr günstig angeschaffter Mono Sammler
kam heute an.
Als ich ihn dann in Händen hielt habe ich mich aber doch erschrocken und wollte ihn zuerst in die Alteisentonne werfen, und das will bei mir was heißen.
Sah in echt noch schlimmer aus.

Screenshot (7).jpg Screenshot (6).jpg

Habe dann aber doch die Felx mit Bürstenaufsatz rausgeholt - und nach einer Minute beiseite gelegt.
Der Dreck saß zu fest:rolleyes:
Na dann - Hammer und Meißel - danach wieder die Flex
Nach 15Min sah er dann so aus, und ich bin duschen gegangen.
Auch der Rest scheint zu 90% Dreck zu sein.
IMG_20181205_182338.jpg IMG_20181205_182401.jpg IMG_20181205_182327.jpg IMG_20181205_182348.jpg

Gruß, Axel
 
Ich habe auch grade so was in der Mache gehabt.

1F67B52E-1D9B-459F-B614-72E6FF2B0062.jpg. 0D6ED600-A649-4522-8BEA-0851BBA53D2C.jpg

Das Zeuch hat doch schon im Laden gerostet.:&&&:

Diese Sammler sind nun wirklich kein Ruhmesblatt für den Hersteller Zeuna.X(

Die Frage stellt sich, wie man den Zustand erhalten kann.:nixw:
 
<schnipp>
Das Zeuch hat doch schon im Laden gerostet.:&&&:

Diese Sammler sind nun wirklich kein Ruhmesblatt für den Hersteller Zeuna.
<schnipp>

Ist denn eigentlich nicht auch noch die Batterieentlüftung ein Uebeltäter? Die Sammler sitzen ja genau unter der Batterie und die originale Führung des Entlüftungsschlauches endet (zumindest bei den R..R) direkt oberhalb des Sammlers.

Gruss
Franz
 
... Die Frage stellt sich, wie man den Zustand erhalten kann.:nixw:

Die Verchromung ist an sich kein schlechter Schutz für den Anwendungsfall, sie müsste nur viel dicker sein.

Eine reine Glanzverchromung ist dünner als 1 Mikrometer. Der Untergrund muss also schon extrem glatt sein, wenn man so eine dünne Schicht gleichmäßig und dicht bekomme möchte. Polieren ist aufwendig und teuer. Dicker Verchromen kostet auch Anlagenzeit, Material und elektrische Energie. Ich denke, dass 10 Mikrometer für eine lange Zeit dicht wären.

Am besten wäre allerdings rostfreier Stahl, weil der auch von innen für Ruhe sorgt.
 
D
Ist denn eigentlich nicht auch noch die Batterieentlüftung ein Uebeltäter? Die Sammler sitzen ja genau unter der Batterie und die originale Führung des Entlüftungsschlauches endet (zumindest bei den R..R) direkt oberhalb des Sammlers.

Gruss
Franz

Nicht unbedingt. Bei der GS liegt der Sammler voll im Schmutzstrom des Hinterrads und im Windschatten des Getriebes. Dreck brennt sofort fest und sammelt sich über Jahre an. Mein ersten Sammler war auf der Unterseite von außen durchgerostet.
 
Ich habe auch grade so was in der Mache gehabt.

Anhang anzeigen 222010. Anhang anzeigen 222011

Das Zeuch hat doch schon im Laden gerostet.:&&&:

Diese Sammler sind nun wirklich kein Ruhmesblatt für den Hersteller Zeuna.X(

Die Frage stellt sich, wie man den Zustand erhalten kann.:nixw:

Ist denn eigentlich nicht auch noch die Batterieentlüftung ein Uebeltäter? Die Sammler sitzen ja genau unter der Batterie und die originale Führung des Entlüftungsschlauches endet (zumindest bei den R..R) direkt oberhalb des Sammlers.

Gruss
Franz

D

Nicht unbedingt. Bei der GS liegt der Sammler voll im Schmutzstrom des Hinterrads und im Windschatten des Getriebes. Dreck brennt sofort fest und sammelt sich über Jahre an. Mein ersten Sammler war auf der Unterseite von außen durchgerostet.

Der Sammler hat mir gesagt, daß ein undichtes Getriebe oder ein siffender
KW Simmering hilfreich sind;)
 
:schock: Wahnsinn, man hast Du eine Geduld. Ich wäre ausgetickt :schimpf:

Premium-Qualität? :lautlachen1:
na da hab ich bei der RS auch die Zeunas in schöner Erinnerung.
Durchgegammelt... nach 42 Jahren unmöglich :---)
 
D

Nicht unbedingt. Bei der GS liegt der Sammler voll im Schmutzstrom des Hinterrads und im Windschatten des Getriebes. Dreck brennt sofort fest und sammelt sich über Jahre an. Mein ersten Sammler war auf der Unterseite von außen durchgerostet.

Das sieht hier anders aus.

1306F39B-24F1-45F7-8858-69992E463E01.jpg

Ein bißchenngeht da aber noch.:rolleyes:
 
Den haben sie bei der Verchromung versehentlich zu lang drin gelassen, wahrscheinlich über Nacht. Anders kann ich mir den Zustand nicht erklären. Mein erster war bei 120 tkm durch, der jetzige ist noch schlechter.

Hi,
gut, die Maschine steht seit '92 eigentlich immer in der Garage, wenn sie nicht gefahren wird oder im Urlaub dabei ist.

Die Oberseite hat aber kleine Stellen behalten, die nicht mehr weg wollten. Die linke Seite ist der Endzustand, der rechten fehlten noch ein paar Stunden ...

BMW_R100GS_2014-01-05_12.jpg

Dennoch: Ersatz habe ich mit vor kurzem besorgt.
 
Ist denn eigentlich nicht auch noch die Batterieentlüftung ein Uebeltäter? Die Sammler sitzen ja genau unter der Batterie und die originale Führung des Entlüftungsschlauches endet (zumindest bei den R..R) direkt oberhalb des Sammlers.

Gruss
Franz

Hallo,

dann liegt der Entlüftungsschlauch der Batterie falsch. Bei den Monolevermodelen, Type 247 (nicht 247E), gibt es hierfür einen Abstandhalterwinkel an der linken Fußraste, die den Entlüftungsschlauch sicher unterhalb des Endschalldämpfer führt.

Kann man sicher bei den 247E Modellen auch verbauen oder einfach selbst herstellen. Wenn der nicht sogar auch original vorhanden war. Den Entlüfterschlauch der Batterie über den Mittelsammler zu legen und dort zu belassen ist nicht i.O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mit den anderen Sammlern schon gemacht....;;-)
irgendeiner -ª mir fällt nur der Name gerade nicht ein, aber Ihr wisst wen ich meine - unterhält eine Zeitmaschine.
Mit der sehen die Moppeds nach 40 Jahren besser aus als im Prospekt. Vlt. hat der einen Tipp, wobei er eigentlich "nur" eine Unterhaltsreinigung durchführt.
Und ja, Luggi, die Sonnenbrille ;;-)brauchst bei dem wirklich, wenn auch nur eine Kerze auf dem Adventskranz an ist:D.

Weiterhin schönen Advent - ich hab' grad Alternativbeschäftigung:
Vorgarten.JPG
 
Hallo,

da hat dir der Nikolaus ja was schönes vor die Tür gekippt .
Oder ist es aus dem Reststoffsammellager?:&&&:

Gruß
Walter
 
....und wie erhalten wenn benutzt und geputzt...Rostumwandler, Auspufflack ???

...hat schon jemand Erfahrungen mit Keramik / Ceracote / Beschichtung?

Wäre ja schon viel erreicht, wenn man gut erhaltene entrosten und beschichten könnte.

Zum Glück habe ich noch einen neuen im Regal.

Gruß
Volker
 
Moin Axel,

wie sieht es denn mit einem Sammler in Edelstahl aus?
Ich habe mal verglichen und der Keihan-Sammler wiegt ca. 1 Kg weniger (3,4 / 2,4 Kg)

Grüsse
Chris
 
....und wie erhalten wenn benutzt und geputzt...Rostumwandler, Auspufflack ???

...hat schon jemand Erfahrungen mit Keramik / Ceracote / Beschichtung?

Wäre ja schon viel erreicht, wenn man gut erhaltene entrosten und beschichten könnte.

Zum Glück habe ich noch einen neuen im Regal.

Gruß
Volker

Sandstrahlen-Feuerverzinken?

Moin Axel,

wie sieht es denn mit einem Sammler in Edelstahl aus?
Ich habe mal verglichen und der Keihan-Sammler wiegt ca. 1 Kg weniger (3,4 / 2,4 Kg)

Grüsse
Chris

Moin Chris
Keihan für Mono oder RR/GS?

RR Sammler leer 2,86kg (laut)
Mono leer (nicht laut) kann ich jetzt nicht messen, wird verwendet ;)
- jeweils mit den dazugehörigen ESD
 
Zuletzt bearbeitet: