Mit allen aktuellen Segnungen die bei der HU geprüft werden.

Nee,..wenn alt aussehen dann auch alt sein. Schön anzusehen finde ich die Retros aber auch.

Willy
 
Die Auspuffführung an der Enfield haben sie leider verkackt. Genauso wie Guzzi an den neuen V7 Modellen. Von hinten wie die Griffe einer Schiebkarre!
 
... hab doch grad mal eines der möglichen Vorbilder herausgekramt, die Pötte in diesem Fall auch hochgezogen, aber dennoch irgendwie schöner insgesamt....
 

Anhänge

  • Yamaha TX-500-1979-USA.jpg
    Yamaha TX-500-1979-USA.jpg
    108,4 KB · Aufrufe: 291
Habe die Interceptor und die Continental GT beim letzten Glemseck mal streicheln und besabbern dürfen, wunderschön! Das einzigste was auch ich ändern würde wäre der Auspuff!

Grüße kimi
 
Die Auspuffführung an der Enfield haben sie leider verkackt. Genauso wie Guzzi an den neuen V7 Modellen. Von hinten wie die Griffe einer Schiebkarre!
Die Auspuffführung kann man ja mit gutem Willen ändern.
Bei anderen Nahen*Moppeds reicht auch der MärklinKasten - "der kleine Mechaniker" bei weitem nicht aus!:evil:
 
??? Final Edition 2016 :( ???

aaaaaber 2019 (First = falsch) NEW Edition:

So wird auch die neue Kawasaki W800 wieder einen 773 cm³ großen Zweizylinder mit über Königswellen angetriebene Nockenwellen tragen.

Gruß Egon
 
Zuletzt bearbeitet:
Gefällt mir auch die 650er Enfield. Auf der Enfield Hompage habe ich keine Preise gefunden. Woher habt Ihr die Preise?

VG

Holget)(-:
 
Ja, Kawa hat die W800 ein zweites mal aufgelegt, und um den Gesetzesvorgaben nachzukommen mit Einspritzung, Kat und jetzt auch ABS (deswegen am Hinterrad auch ne Scheibenbremse).
Ob sie damit nennenswerte Stückzahlen in Deutschland verkaufen ist fraglich, schließlich kaufen die Deutschen nur Testsieger. Und das ist sie maximal in der Kategorie "Klassische Schönheit".
Ich fahre meine bald 20 Jahre alte W650 mit "nur" 50PS sehr gerne, ein äußerst angenehmes Motorrad. Hat übrigens nur eine Königswelle und auch nur eine Nockenwelle.
 
Für das Geld würde ich mir lieber ne originale Triumph oder BSA kaufen.
Da verliert man auch kein Geld.

Gruß


Friedel
 
Tach allerseits,
ich würde mir den Inder kaufen, aber nur zum Fahren, mir gefällt das Motorrad optisch, wie es ist.
Von original britischen Fahrzeugen bin ich kuriert, die möchte ich nicht mehr.

Wünsche ein entspanntes Restfest :bitte:....
Ingo
 
Für das Geld würde ich mir lieber ne originale Triumph oder BSA kaufen.
Da verliert man auch kein Geld.

Gruß


Friedel

:fuenfe:

Sind doch alles Blender.

Ein modernes Motorrad darf auch modern aussehen. Ein Klassiker sollte auch ein Klassiker sein.
Eine BSA aus den 50ern ist absolut einfach aufgebaut und gut zu unterhalten.

Wenn sie dann einmal angetreten ist, da hat sie einen Klang, den können die aktuellen Nachbauten nicht annähernd erreichen.

btw klassische englische Motorräder werden angetreten und nicht angeknipst. :&&&:

Glückauf, Jürgen
 
Für das Geld würde ich mir lieber ne originale Triumph oder BSA kaufen.
Da verliert man auch kein Geld.

Gruß


Friedel


Kommt drauf an, wer nur halbwegs stilvoll fahren mochte, also keine modernen Bikes mag, der ist mit einem Nachbau sicher besser bedient. Nicht jeder mag selbst Hand anlegen wenn mal etwas zu tun ist.

Willy
 
Moin,

Meinst du, dass die Enfield da besser sind?
Nein, aber neuer und damit weniger verbastelt bzw verschlissen.
Wenn man natürlich das Glück hat, für (relativ) wenig Geld eine professionell überholte Maschine zu bekommen, kann man auch mit einem alten Engländer lange Zeit Spaß haben. Für den Preis einer neuen Enfield bekommt man aber bei einem alten Engländer gerade mal die Motorüberholung. Und hat dann aber trotzdem immer noch mit Materialermüdung zu tun.
 
So isset. Es soll ja Menschen geben die wollen fahren und nicht schraubend ihr Wochenende verbringen. Und, die Fahrt und Landschaft geniessen. Ohne immer nach'm Motor/Getriebe zu lauschen. . .


stephan
 
Mir gefällt die neue Enfield. )(-:

Sollt ich mit 80 von der immensen Leistung meiner BMW`s überfordert sein, und es dann vielleicht :pfeif: auch etwas ruhiger angehe, wäre diese sicher eine überlegenswerte Alternative. :D
 
Hallo Stefan,

genau so ist es. Wenn ich fahren will, kauf ich mir keine Enfield. Die ist doch eher als Drittfahrzeug gedacht für die, die sonst schon alles haben. Und dann kann ich auch mit ner alten Lady von der Insel leben.

Gruß

Friedel
 
Wenn man gewillt ist sachkundig Hand anzulegen, kann man natürlich auch mit altem Kram sicher fahren. Ich bin ewig nicht mehr liegen geblieben, damals mit meiner Laverda bei Haltern, da musste der Anhänger her. Vor zwei oder drei Jahren mit der Kreidler, da war aber nur ein Krümel in der Hauptdüse, nach 15 Minuten und dem Entfernen des Krümels gings weiter.

Gruß
Willy