Hallo Andreas,
danke für das Feedback zum Zündimpuls.
Btw: ich habe mir VORHER einen Schaltplan gemacht. Ich habe mir auch sorgsam die Erfahrungen anderer durchgelesen, und ein paar Erklärbär-Videos auf youtube dazu angeschaut, das hat es schon etwas einfacher gemacht.
Einige Funktionen gingen dann aber nicht so, wie gedacht, die Dokumentation der m-unit von motogadget ist eine Katastrophe. Die Lichtfunktion (ohne Möglichkeit, das Licht wieder auszuschalten, ohne TFL ist dringend überarbeitungswürdig. Am Ende habe ich wieder 'dicke Kabel' über den Lichtschalter geführt...
Andere Funktionen wie Warnblink und Notbremsung finde ich dennoch schon echt gut.
Die Unterschiede bzw. Inkompatibilität zwischen motogadget Tacho und Acewell beschränken sich IMHO auf zwei Punkte:
- Motogadget hat keine Kontrollampen im Tacho, da muss man sich extra etwas einfallen lassen, das war mein Hauptgrund für Acewell.
- Die Ladekontrollleuchte ist im Acewell anders realisiert. Wenn man das so nicht möchte, dann muss man eine andere (z.B. Tankwarnleuchte) mit einem Inverter verwenden. Hier bin ich noch nicht abschließend glücklich, ob ich tatsächlich die BMW-Style Ladekontrolle brauche. Acewell hat ein Voltmeter eingebaut, und eine Spannungs-Überwachungs-Warnlampe.
Von den Relais habe ich ebenfalls nur das Anlassrelais beibehalten, das habe ich schön auf der Rückseite der Diodenplatte neben dem Anlasser montiert, so reichen kurze Kabel. Alles andere ist nicht nötig.
PS Ich korrigiere mich: die Aussage, daß bei motogadget keine Kontrollampen drin sind, bezieht sich natürlich nur auf das Rundinstrument. Diese LED - Pixel - Anzeige hat natürlich auch Lampen, gefiel mir aber nicht.
PS" Noch ein Edit: Die schlechte Funktion der m-unit für Licht bezieht sich auf meine Einbausituation, bei der ich die org. Lenkerschalter beibehalten möchte. Mit Universal-Tastern mag das besser gehen, nur ist in meinen Augen die Bedienbarkeit deutlich schlechter als bei den org. Armaturen. Das haben mir auch ein paar Leute, die so umgebaut haben, bestätigt. Zudem möchte ich die gleiche Bedienung im Vergleich zur 90S nicht missen.
PS"' Mit dem kleinen Modul im Lenker wird die Verkabelung schon einfacher, ohne Frage. Da reduziert sich auch die Anzahl der Leitungen zu den Assets, wie von Hans angesprochen.