Hallo Kay,
die Verkleidung war bereits an einer HPN montiert,
leider sind die Halter verschütt gegangen.
Aber ich bin schon weiter.
Hab im Netz etwas rumgesucht und siehe da:
Die Verkleidung wird immer noch im African Queens Shop geführt.

Lieben Gruß - Ray

PS: Nach einem Telefonat mit African Queens weiß ich jetzt mehr,
es wurden wohl nur ganz wenige dieser Verkleidungen an Schek und HPN
geliefert, der letzte Verkauf liegt weit in der Vergangenheit. Auch gibt es nicht mehr alle Halterungen, aber wir werden das Problem schon lösen.
:kue:

Hi Ray,

das ist ja spannend, die BMW-Variante kannte ich in der Tat noch nicht (hab mich damals aber auch nur für die AT interessiert).:gfreu:

Danke fürs aufschlauen und ich drück dir die Daumen das die dir weiterhelfen können!!

Gruß, Kay

PS: bin auch gespannt auf die Bilder, wie insgesamt die endgeilen Fotos dieser Schätzchen in diesem Fred einfach fesselnd sind! Danke dir Werner und den anderen mal dafür!!!!
 
Moin.
1979 schraubte ich als 2-Rad-Mechaniker bei der Fa. BMW Adolf Werner in Norderstedt. Dort haben wir 3 ( oder 4 ... weiß ich nicht mehr so genau... ) Schek-BMW´s an die Ölscheichs durch Chris Hahn (ehemals Styling-Garage) verkauft. Die wurden dann mit einem Privatjet in Hamburg-Fuhlsbüttel (Heute Helmut-Schmidt-Airport) abgeholt.
Eine lief nicht richtig, die habe ich repariert und teilw. zerlegt. Weil mich das Moped damals schon interessiert hat, habe ich einige sw-Detailfotos gemacht. Falls interesse besteht könnte ich sie einscannen und hier einstellen.

Gruß
Hallo trybear,

das wäre natürlich super, aus der Zeit gibt es leider nicht viele gute Fotos im Netz ;)

Bist Du Dir sicher, dass die 3-4 Mopeds auch "Schek" als Hersteller im Brief bzw. auf dem Fabrikschild stehen hatten? Schek hat nämlich nach 1980 auch selbst "Replikas" gebaut, die dann nicht mehr ganz so extrem erleichtert waren. Die Fahrgestellnummern der verschickten BMWs kannst Du wahrscheinlich nicht mehr nachvollziehen, oder?

Fotos sind ja immer gut, hier war jemand bei Schek in der Garage:

http://bmenduro.free.fr/modele_schek_1060.htm

424_3_img_0056.jpg


Diese BMW in der Ausstellungshalle ist eine von diesen "Replikas", die Schek selber gebaut hat.
Später im Link taucht noch eine verranzte Rote auf, das ist eine der 17 Leichten, mit der Schek die DM/EM 1978 gefahren ist und bis vor Kurzem auch in diversen Classic-Veranstaltungen.
Dann die Silberne mit einem Alu-Toaster-Tank, ist auch eine Leichte, mit der ist er schon die Paris-Dakar gefahren, wird auch noch immer in der Classic gefahren.
Im letzten Bild dann noch 2 G/S-Umbauten, mit denen er und seine Tochter auch an der PD teilgenommen haben.

Gruß

Werner
 
Hi Ray,

das ist ja spannend, die BMW-Variante kannte ich in der Tat noch nicht (hab mich damals aber auch nur für die AT interessiert).:gfreu:

Danke fürs aufschlauen und ich drück dir die Daumen das die dir weiterhelfen können!!

Gruß, Kay

PS: bin auch gespannt auf die Bilder, wie insgesamt die endgeilen Fotos dieser Schätzchen in diesem Fred einfach fesselnd sind! Danke dir Werner und den anderen mal dafür!!!!


Servus,

der Gletter Herbet hatte auch mal eine Doppelscheinwerfer Verkleidungsvariante im Angebot.

Gruß German
 
Moin,
hier nun die versprochenen SW-Fotos. Habs Gestern Abend nicht geschafft, mich ärgert ein verbogener Harley-Dyna-Rahmen.... :(

Hoffe Euch geholfen zu haben. ;)

Gruß
 

Anhänge

  • Schek79 Seite 1.jpg
    Schek79 Seite 1.jpg
    144,3 KB · Aufrufe: 353
  • Schek79 Seite 2.jpg
    Schek79 Seite 2.jpg
    131,6 KB · Aufrufe: 268
  • Schek79 Seite 3.jpg
    Schek79 Seite 3.jpg
    140,8 KB · Aufrufe: 240
  • Schek79 Seite 4.jpg
    Schek79 Seite 4.jpg
    141 KB · Aufrufe: 216
  • Schek79 Seite 5.jpg
    Schek79 Seite 5.jpg
    65,6 KB · Aufrufe: 188
Moin trybear,

vielen Dank für's Scannen!

Leider kann man die Fahrgestellnummer nicht erkennen, scheint aber ziemlich identisch zu der Maschine im MO 6/80-Artikel zu sein, quasi eine Kleinserie.

Kennst Du vielleicht noch jemanden, der noch mehr Details zu den Maschinen erzählen kann, sprich wer hat die vor 1980 gefahren, Fahrgestellnummern, wie kam der Deal zustande usw.? Würde mich interessieren ;)

Gruß

Werner
 
Moin trybear,

vielen Dank für's Scannen!

Kennst Du vielleicht noch jemanden, der noch mehr Details zu den Maschinen erzählen kann, sprich wer hat die vor 1980 gefahren, Fahrgestellnummern, wie kam der Deal zustande usw.? Würde mich interessieren ;)

Gruß Werner

Herr Schek? :rolleyes:

Ich schrubte ja, es waren Neufahrzeuge. Die Scheichs kauften nix gebrauchtes. ;)
Wie der Deal zustande kam? Chris Hahn war Ende der 70er bei BMW Adolf Werner beschäftigt und hat die Motorradabteilung dort in Altona geleitet. Er hat mich damals auch eingestellt. Er hat damals angefangen seine Stretchlimos zu bauen und an die Ölheinis zu verhökern. Später war dann Schluss damit, weil die Qualität dann ..... war. Die Gier war zu groß und das merken selbst die Jungs und haben sich anderweitig nach Großfamilienautos umgeguckt. Ende seiner BMW-Zeit und Anfang der Styling-Garagen-Zeit haben sie dann 79 die Schek´s zum Rumspielen in ihren Monstersandkästen bekommen...

gugstdu auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Styling_Garage

Gruß
 
Das war (glaube ich) ein holländischer Eigenbau, es gab einen Bericht dazu in der MOTORRAD, daher stammen auch die Fotos. Mal schauen, evtl. finde ich den Bericht noch...

Gruß

Werner
 
Als Plan B habe ich noch diese dazu bekommen:


31823478pq.jpg
Hm, ich würde natürlich immer Plan B bevorzugen :D

Plan B habe ich meinem besten Freund Tom weitergereicht,
er war einfach zu begeistert von der Verkleidung.
Wir haben sie an seine HPN angepasst und endlich mal schwärmt er nicht nur von seinen Vierventilern,
sondern begeistert sich für unser Alteisen.

34895425xr.jpg



34895426fy.jpg


Lieben Gruß aus Hip - Ray
 
Plan B habe ich meinem besten Freund Tom weitergereicht,
er war einfach zu begeistert von der Verkleidung.
Wir haben sie an seine HPN angepasst und endlich mal schwärmt er nicht nur von seinen Vierventilern,
sondern begeistert sich für unser Alteisen.

34895425xr.jpg



34895426fy.jpg


Lieben Gruß aus Hip - Ray

Gut gemacht, sehr gut !)(-:
 
Nachtrag:

Ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht, aber aus Gründen des Urheberrechtes habe ich die Berichte wieder entfernt, um dem Forum keinen Schaden zuzufügen - tut mir echt leid!

Gruß

Werner


=======================================================

250er GS mit dem stehenden Einzylindermotor von 1979, hat da jemand mehr Infos dazu?
Bitte sehr:



Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht, aber aus Gründen des Urheberrechtes habe ich die Berichte wieder entfernt, um dem Forum keinen Schaden zuzufügen - tut mir echt leid!

Gruß

Werner


=======================================================

Weitere Berichte:

Werksmaschine 1970:


Ehemalige Werksmaschine Sixdays 1973:


Prototyp Laszlo Peres Ende 1977:


Schek-BMW (Bericht aus Anfang 1979):


Geheimplan BMW-Enduro GS800/1000 (Anfang 1979):


Weiterer Prototyp 1979:


Vorbericht DM/EM 1979 (mit Fotos aus 1978):


Geländesport-EM Eschwege 1979:


Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag:

Ich hoffe ihr seid nicht enttäuscht, aber aus Gründen des Urheberrechtes habe ich die Berichte wieder entfernt, um dem Forum keinen Schaden zuzufügen - tut mir echt leid!

Gruß

Werner


=======================================================

Noch ein paar Berichte aus der gleichen Quelle wie oben:

Bullenklasse über 750 cm³ Anfang 1978:


Schek-BMW 1980:


Steenbock-Gespann 1976:


Gespanne 1976:


Gruß

Werner
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Werner,

ich habe hier aus einem Nachlass ein Bild.

Sollen die Noss Brüder aus Wiehl sein, kannst Du das bestätigen?

Evtl. sogar einem Jahr und Veranstaltung zuordnen?
 

Anhänge

  • IMG_20190123_161357.jpg
    IMG_20190123_161357.jpg
    127,2 KB · Aufrufe: 235
Hallo Patrick,

ja, das sind Edgar und Reinhard Noss, dürfte so um 1976 gewesen sein, Veranstaltung weiß ich leider nicht - leider sind die Gespanne nicht so mein Thema :(

Gruß

Werner
 
Hallo Patrick,

ja, das sind Edgar und Reinhard Noss, dürfte so um 1976 gewesen sein, Veranstaltung weiß ich leider nicht - leider sind die Gespanne nicht so mein Thema :(

Gruß Werner

Vielen herzlichen Dank für die kurzweilige Lektüre )(-:

und Gruß aus dem Süden Mittelfrankens - Ray
 
Hallo Werner,

du bist mein stiller Held )(-:.
Vielen Dank für deine Tollen Infos.
Solche Sachen lese ich mit großen Interesse.
Ich hoffe wir sehen uns wieder in Schimmeldewoog.
LG
Uwe

@Ray, sehr schöner Umbau gefallt mir auch sehr gut:applaus:.