Hollygral

Aktiv
Die Älteren unter Euch erinnnern sich vielleicht noch an die letzten Projekte. Den Sahara-Bobber, oder den R75 WH Racer. Erdacht von mir, in weiten Teilen erstellt von Peng. Das Finish dann wieder von mir.

Nun hatte ich ja dem Peng ein schönes Nikolaus in Aussicht gestellt, allerdings schon vor 2 Jahren. Seine Erholung brauchte Zeit. Das Körperliche ging ja schnell, aber die Seele und die Warteschlange seiner Kunden, brauchten Länger.

Ich habe wieder viele Ideen, keine davon sollte so schon durch die Gegend fahren.

Da ich auch selber charakterlich gefestigter bin, kann ich auch mal wieder an etwas ausgewöhnliches denken. Sollte aber aussehen, als ob BMW es so gebaut hätte... Hmm nicht so einfach.
 
Zuletzt bearbeitet:
So. Plan steht.

Per Zufall einen schönen Rahmen geschnappt. Sollte eigentlich ein R50 Rahmen sein, ohne Papiere.

Beim Recherchieren dann festgestellt, dass es ein unglaublich seltener R69S Rahmen ist. Dafür brauchen wir eine besonders gute Idee.

Zuerst dachte ich an einen flachen, nackigen Racer. Den gab es aber schon.
Auch den 1/8 Meilen Renner mit der Dustbin (Mülltonne) Verkleidung gab es schon. Mit Koffer und ohne... Das muss also alles etwas mehr Stil und Spektakel geben. Und für die Orginalheimer, die dabei Schmerzen empfinden: Ich werde den Rahmen weitgehend Orginal belassen. Rückbau jederzeit möglich.

Einen Tank hatte ich auch schon auf Lager, sowie einen R100 Motor, /5 Gabel (habe ich schon letzten Winter überholt), sowie HAG und eine schmaler geschweißte Schwinge für den Rahmen. Nur das Gesamt-Setup ist noch offen.
 

Anhänge

  • IMG_3277.jpg
    IMG_3277.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 656
  • IMG_3278.jpg
    IMG_3278.jpg
    294,7 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_3279.jpg
    IMG_3279.jpg
    251,2 KB · Aufrufe: 489
  • IMG_3620.JPG
    IMG_3620.JPG
    72,5 KB · Aufrufe: 684
  • IMG_3179.jpg
    IMG_3179.jpg
    72,4 KB · Aufrufe: 674
  • IMG_3957-a.jpg
    IMG_3957-a.jpg
    176,8 KB · Aufrufe: 207
Zuletzt bearbeitet:
Coole Sache, eine feste Verkleidung unter dem Tank bis ganz unten zum Motor und oben eine kleine Torpedo förmige lampenverkleidung, als Sitzbank ein Teil, das die tankform weiterführt! Sorry, es rumort im Hirn, wenn ich soviel Kohle wie Ideen hätte! :D


Grüße kimi
 
Hi Kimi!

Schön, dass Du auch wieder da bist!

Wie Du siehst, habe ich schon einen passenden Tank aus dem Fundus gekramt (mit ABE!) und einen passenden Kardan für den Einbau eines R100 Motors.

Motor und Getriebe sind schon in der Mache.

Verkleidung habe ich auch schon eine im Auge. Leider in England.... Da sind noch ein paar ganz alte Spengler am Schaffen. Früher wurden ja noch die Flugzeuge mit Alu verkleidet. Das war dann in den 60ern vorbei. Die haben dann Autos und Motorräder eingekleidet.

Eigentlich wollte ich ja den Blechmann alias Bernhard Naumann engagieren, aber der ist komplett voll. Ich hänge wieder Bilder an...
 

Anhänge

  • IMG_3694.JPG
    IMG_3694.JPG
    92,3 KB · Aufrufe: 448
  • IMG_3655.JPG
    IMG_3655.JPG
    58 KB · Aufrufe: 448
  • IMG_3292.jpg
    IMG_3292.jpg
    216,8 KB · Aufrufe: 520
TAG 1 - Setup und Verkleidung

Kann losgehen!

Einige meiner Kinder sind nun mündig und versorgen sich selber. Wenn Sie müssen. Machmal. Unter Protest. Aber ich bin sicher, sie machen mich stolz und schaffen es aus eigener Kraft.
Die anderen sind weiterhin tapfer und bewundern mich für meine Schaffenskraft, messen mich an dem, was aus der Werkstatt rollt und nicht an dem, was auf dem Tisch steht. Ich liebe meine Familie! Alles kleine Improvisationstalente!

Peng nimmt auch wieder an seiner Umwelt teil und beginnt mit einfachen Lauten, Silben und kleinen Gesten zu kommunizieren. Es wird also hohe Zeit, ihn wieder mit etwas sinnvollem UND SCHÖNEM zu Beschäftigen.

Alle gesammelten Werke bei ihm abgekippt und wieder raus zum Jagen.

Mir hatte es ja speziell die handgedengelte Alu-Verkleidung angetan, die leider in England hergestellt wurde. Ich hatte vor einiger Zeit schon mit dem Besitzer und Hersteller, Kevin, Kontakt aufgenommen. Leider ist er schwer erkrankt und kann selber nicht mehr arbeiten. Aber er hat noch einen Rohling im Lager, den er wohl nicht mehr fertigstellen kann.

Ha! Aber ich kenn da Jemanden! Der nimmt zwar gerade erst wieder zaghaft Kontakt zu seinen Mitmenschen auf, aber das wird genau das Richtige sein, um ihn aus seiner Lethargie ins Hier und Jetzt zu zerren!

Gesagt - Gertan!
Der Familie einen herrlichen Kurztripp nach Essex verkauft. Leider fiel nur die kleinste Tochter darauf herein. Sie ist noch nicht so misstrauisch wie die andere Brut.

Ok, dass Budget war eher schmal, wir mußten auf dem Rathausplatz in Dover campen (wegen Sicherheit), oder in London mitten auf der Strasse (Kosten). Sonst hätten wir das Budget für die Verkleidung gesprengt. Lief alles unter "Abenteuer". Ich bin jetzt offiziell ein kleiner Superheld. Keinen Funken Misstrauen bei der Kleinen. Ein Goldkind!

Die Verkleidung war tatsächlich ein Rohling, verbeult, stark korrodiert - ABER MEIN!

Eingesackt und ab nach Hause!

Dem Peng hilft seine jahrzentelange Routine, eingespielte Handgriffe, gewohnte Bilder...

In Kurzer Zeit wurde das gewünsche Setup sichtbar...

Keine einziges Teil passt. Jedes wehrt sich wie Irre.

Hmmm... Wie gesagt, Routine hilft und eisener Wille.

Bis Morgen!
 

Anhänge

  • 6.jpg
    6.jpg
    130,2 KB · Aufrufe: 334
  • 5.jpg
    5.jpg
    174,5 KB · Aufrufe: 334
  • 4.jpg
    4.jpg
    209,6 KB · Aufrufe: 357
  • 3b.jpg
    3b.jpg
    229,8 KB · Aufrufe: 364
  • 3a.jpg
    3a.jpg
    157,3 KB · Aufrufe: 379
  • 7.jpg
    7.jpg
    131,7 KB · Aufrufe: 288
  • 8.jpg
    8.jpg
    267 KB · Aufrufe: 347
Zuletzt bearbeitet:
Aber sag mal, wer ist Peng? Kannst du mir das nochmal erzählen?

Die gesamte Geschichte unserer anfänglich schwierigen Beziehung kannst Du in unseren ersten beiden Aufbau-Storrys nachlesen und nachleben. Sofern Du auch gern schraubst und auch gern Soaps anschaust.

Die Kurzform: Es war Fügung.

Ich hatte mit meinem großen Bengel unser erstes Vater/Sohn Projekt (AWO) in der Mache. Da sah ich irgendwo im Netz eine supergeile AWO mit Starrrahmen. Ein Freund gab mir den Tipp, wer meinen Rahmen starr schweissen könnte. Da habe ich dann angerufen und der Typ wollte mich doch tatsächlich auf nächstes Jahr vertrösten. Dann. Eventuell.

Man hab ich gelacht! Hab mich ins Auto gesetzt und bin nach Berlin gefahren. Erst sehr viel später stellten wir fest, dass wir im Grunde den gleichen Humor haben. Hat nur etwas gedauert.

Was soll ich Euch sagen Kinder, im Laden (Cycle Design/Berlin) stand die AWO, die ich mal irgendwo als feuchten Traum im Netz gesehen hatte. Es war seine!

Am Abend stand die AWO immer noch im Laden. Aber ohne Rahmen. Das war jetzt meiner. Ich kann Leute dazu bringen Dinge zu tun. Das ist meine Fähigkeit. Peng kann schrauben. Und verzweifelt gucken, dass selbst Bambi weint.

Der Beginn einer wundervollen Freundschaft. Mittlerweile telefonieren wir jeden Freitag. Auch ohne Projekt. Mit ist aber besser. Irgendiwe produktiver und ich habe einen Grund so zu sein, wie ich bin. Gehört jetzt eigentlich nicht zur Storry, aber Du hast gefragt. Und ich konnte es mir mal von der Seele reden. Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
TAG 2 - Antriebsstrang

Aber mal im Ernst. Ich bin heilefroh, dass mir Peng und seine Crew mit Rat und Tat zur Seite stehen. Sie haben immer die richtigen Teile auf Tasche und IMMER eine Lösung. Und Spass macht es auch noch. Scheint so eine Symbiose zu sein. Timo (der Elektrische) sagte mal, dass unsere gemeinsamen Projekte immer mal wieder Glanz in die Hütte bringen. Natürlich muss Rücksicht auf andere Kunden und das Alltagsgeschäft genommen werden.

Heute war der Antriebsstrang dran. Der Motor ist gerade noch zur Überholung, deshalb hat Peng ein Dummy aus dem Lager gezogen. Das Getriebe ist schon das endgültige, dass ist bereits fertig. Der Kardan ist auch gut, das Hinterachsgetriebe ist auch wieder ein Ersatz.

Peng hatte auch noch einen hinteren R50 Kotflügel, zumindest den Haupteil. Leider hat er die Konsistenz von Zellstoff. Man kann seine Hand dadurch sehen. Muss also ein neuer werden. Schei... sind die teuer!!! Unter 300€ geht nix. Und dann noch Rost und Beulen! Saurer Apfel, ich beiß Dich!

PS: Habe tatsächlich kurzfristig ein Stück verdrehtes Blech mit der früheren Form aufgetrieben. Kann also weitergehen. HAG ist auch drin, allerdings ist die linke Stossdämpferaufnahme auf der Schwinge an der falschen Stelle. Was auch immer man damit erreichen wollte. Kunst? Bessere Rundenzeiten beim Kreisfahren? Oder war es ein schielender Schweißer? Bösartigkeit könnte auch im Spiel gewesen sein.
Mühsam, aber reparabel. Der Peng ist voll in Action.... Nicht mehr lange, dann stimmt er nordische Heldengesänge an beim Hammer Schwingen!
Er scheint wieder ganz der Alte.
 

Anhänge

  • 15.JPG
    15.JPG
    171,7 KB · Aufrufe: 258
  • 13.JPG
    13.JPG
    214,9 KB · Aufrufe: 262
  • 11.jpg
    11.jpg
    223,7 KB · Aufrufe: 267
  • 8a.jpg
    8a.jpg
    233,5 KB · Aufrufe: 262
  • 18.JPG
    18.JPG
    192,3 KB · Aufrufe: 262
  • 17.JPG
    17.JPG
    233,1 KB · Aufrufe: 259
  • 9.jpg
    9.jpg
    225,8 KB · Aufrufe: 242
  • 10.jpg
    10.jpg
    200,4 KB · Aufrufe: 238
Zuletzt bearbeitet:
Ach DA ist die Alukiste hin! Hab vor nen paar Monaten schon mehrfach vor dem Teil in Pengs Laboratorium gestanden und ihn das ein oder andere Mal leichte Anflüge von Flüchen äussern hören :D
Aber Peng macht dasses passt :applaus:
War damals alles noch unlackiert und im experimentellen Rohbaustadium. Bin gespant wie das Endprodukt aussieht!

Christian
 
Ach DA ist die Alukiste hin! Hab vor nen paar Monaten schon mehrfach vor dem Teil in Pengs Laboratorium gestanden und ihn das ein oder andere Mal leichte Anflüge von Flüchen äussern hören :D


:pfeif: Das Fluchen habe ich bis zu mir gehört... Da brauchte ich nicht mal bis Berlin fahren.

Wie gesagt, mein gesamter Bericht ist wieder eine stark gestraffte Version. Diese "Experimentierphase" dauerte mehrere Wochen. Wir waren uns lange nicht im Klaren darüber, ob die Verkleidung überhaupt an diesen Rahmen passt. Dann haben wir einfach mal angefangen.
Das Anpassen der Verkleidung dauerte tatsächlich ewig, da es am Ende nur eine einzige Position gab, wo alles gepasst hat (Motor, Gabel, Rad, Lenker, Tank, Sitz, Auspuff, Fußhebeleien usw.).

Am Ende (Stand HEUTE) sind in alle Richtungen max. 2mm Luft übrig geblieben. Schon mit dem Teleflex-Lenker, den man in 4 Richtungen verschieben kann... Also mehr Glück als Planung. Die Verkleidung ist rundum gebördelt mit einem Stahldraht-Kern. Da kann man am Rand also nichts schneiden, würde sofort alles die Stabilität verlieren und komplett labberig werden. Das Alu ist ja nur hauchdünn, die ganze Verkleidung kann man mit 2 Finger hochheben.

Man muss also das gesamte Motorrad drumherum (oder hinein ?( ) bauen. Das war die Herausforderung von Anfang an.
Der Rest ist ja dagegen fast schon Standard. Na ja, fast...
 
Zuletzt bearbeitet:
TAG 3 - Räder, Schutzbleche, echter Motor, UND DIE GEILEN KOFFER!!!

Um es gleich vorwegzunehmen, ich habe die supergeilen Enduro Bags gekauft und mal drangehalten. Die habe ich auf der Veterama gesehen, an einer R50. Die wollte ich unbedingt haben, egal wie! Habe es recherchiert und den Hersteller von der Veterama gefunden. Der hatte aber "leider" nur noch die Vorführer, eben diese von der gesehenen Maschine. Die waren komplett fertig mit Lack, Blinker, Linierung, Halterungen, Schlösser usw, (keinen Kratzer, alles wie neu)!
Und kosteten dafür nur weniger als die Hälfte....))): Man kann auch mal Glück haben. Ohne die Koffer hätte das Rad im Kotflügel auch nicht sehr symetrisch ausgesehen. Wahrscheinlich hätte ich den Kotflügel ohne Koffer auch nicht verbaut.

Als nächstes kommt jetzt die Verkleidung dran.

PS: Manchmal sind die Fotos nicht in der korrekten Reihenfolge. Einfach mal selber puzzeln! :nixw:
 

Anhänge

  • 18.JPG
    18.JPG
    192,3 KB · Aufrufe: 231
  • 17.JPG
    17.JPG
    233,1 KB · Aufrufe: 231
  • 27a.jpg
    27a.jpg
    235,3 KB · Aufrufe: 270
  • 15.JPG
    15.JPG
    171,7 KB · Aufrufe: 214
  • 12.jpg
    12.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 217
  • 21.JPG
    21.JPG
    203,5 KB · Aufrufe: 225
  • 22.jpg
    22.jpg
    105,3 KB · Aufrufe: 230
  • 20.JPG
    20.JPG
    222,4 KB · Aufrufe: 239
  • 23.JPG
    23.JPG
    175,3 KB · Aufrufe: 243
  • 24.JPG
    24.JPG
    164,8 KB · Aufrufe: 255
  • 27.JPG
    27.JPG
    192,5 KB · Aufrufe: 235
  • 25.JPG
    25.JPG
    188,4 KB · Aufrufe: 263
Tag 4 bis 8 - 1000 Kleinigkeiten

Heute war mal Getriebeeinbau. Passt.

Kleiner Batteriekasten - mit ein bisschen Schweißen - passt.

Im oberen Rahmendreieck ein Verstärkungsblech eingesetzt, um hier auch die Elektrik unterzubringen, so dass sie unsichtbar bleibt. Der Tank ist von unten breit genug.

Lenkeranschlag eingeschweißt, etwas weniger Einschlag geplant, da die Verkleidung doch arg schmal ausfällt. Sonst müßte man wohl für den Radeinschlag die Verkleidung aufschneiden bis zur Kanzel... Das wird alles richtig eng!!!
Vorderer Kotflügel (bei Peng aus den Katakomben gezogen :hurra:) und angebaut. Passt natürlich sofort. Ist ja ein /5 Schutzblech an einer /5 Gabel. Hier geht mal etwas einfach.:applaus:

Gleich noch einen schönen alten Denfeld Sattel gesehen und im Vorbeigehen mitgenommen, hatte ja noch eine Hand frei, beim Schutzblech Annektieren.
Er hat sich nur kurz gewehrt, der liebe Peng. Musste selber zugeben, dass der Sattel passt wie Arsch auf Eimer. Er hat sogar gelächelt! Ich dachte schon, er schickt mich zurück...:---) Ich denke, die Rekonvalizenz ist beendet...

Zusätzlich strickt er noch eine Sitzbank Grundplatte, die ich später passend polstern lasse. So hat man mal optisch eine Alternative und auch zum Sitzen, mal eine Wahl.
Aber der Sattel...., der schmiegt sich richtig rein in den Rahmen...:D

Der Fußbremshebel war da schon eine ganz andere Nummer. Den mußte ich ersteinmal aus der USA bestellen. Hier war keiner aufzutreiben, schon gleich gar keine bezahlbarer. Hier musste Peng wirklich ran und eine Construktione bauen, nebst eingedengeltem Auspuff. Egal, der ist eh nur für den TÜV. Für alle Tage habe ich ein paar alte Renntüten, ähnlich denen am WH Racer. Ich hatte damals schlauerweise gleich 2 geordert, von denen einer einen anderen Verlauf hatte.
An dem Bremshebel ist Orginal eine Umlenkung dran, mit Gestänge zur hinteren Trommel. Da passt jetzt mit der anderen Schwinge nix mehr. Der Gute, muss hier alles selber bauen. Aber genau da liegt ja auch seine Kompetenz und Stärke.
Ich meine, ich höre nordische Heldengesänge.

Das gibt ordentlich Fotos!

Als nächstes kommt die Verkleidung dran. Ich habe schon schlaflose Nächte. Wenn das alles nicht passt... Aber ich habe ja den Peng. ;)
 

Anhänge

  • 37.JPG
    37.JPG
    100,8 KB · Aufrufe: 189
  • 19.JPG
    19.JPG
    253,8 KB · Aufrufe: 186
  • 26.jpg
    26.jpg
    160,9 KB · Aufrufe: 176
  • 28.JPG
    28.JPG
    158 KB · Aufrufe: 178
  • 27b.jpg
    27b.jpg
    210,4 KB · Aufrufe: 186
  • 31b.jpg
    31b.jpg
    92,7 KB · Aufrufe: 162
  • 32.jpg
    32.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 163
  • 31a.JPG
    31a.JPG
    122,4 KB · Aufrufe: 176
  • 31.jpg
    31.jpg
    82,1 KB · Aufrufe: 168
  • 30.jpg
    30.jpg
    100 KB · Aufrufe: 176
  • 34.jpg
    34.jpg
    87,3 KB · Aufrufe: 173
  • 36.jpg
    36.jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 176
  • 35.JPG
    35.JPG
    99,3 KB · Aufrufe: 167
  • 33.jpg
    33.jpg
    81 KB · Aufrufe: 159
  • 12.jpg
    12.jpg
    102,6 KB · Aufrufe: 150
Zuletzt bearbeitet:
Tag 9-15 Verkleidung

So. Jetzt wird es ernst. Butter bei die Fische...

Die Verkleidung muss beim Motor passen, Zylinder, Vergaser, Tank, Lenker, Ständer, Auspuff, Rad und die Gesamthöhe zur Strasse muss auch noch stimmen.


Für die Zylinder, Auspuff und Vergaser ausschneiden hat man wirklich nur einen Versuch, dann sollte alles andere auch passen. Lenker schaut aus, als ob es niemals passen würde. Mit keinem. Wir haben ein Stück Draht genommen und mal ein Muster gebogen. Die Erkenntnis: Wir brauchen ein Lenker, den man ganauso biegen kann. Ständig.

Schritt 1: Den Dummy Motor reinhängen und die Verkleidung mal drüber stülpen. Sieht sehr geil aus. Löcher für Zylinder mal aufgemalt - und ausgeschnitten. Wie gesagt, EIN Versuch. Ich kann Euch sagen, dafür braucht man echt Eier (Ihr wißt, wen ich meine)! Da wachsen einem Haare auf dem Rücken bei Schneiden. Gleich noch die Vergaser dran und etwas weiter schneiden. Krümmer und Auspuff dran und immer fröhlich weiter schneiden. Wie ins eigene Fleisch... Man hat Angst, dass bei der vielen Schneiderei vom Alu nix mehr übrig bleibt. Es stösst überall noch soviel an!!!

Schritt 2: Die Halter sind Maßanfertigungen. Angehalten, dann wurden die Halter erdacht, geschnitten und geschweißt. Sehen toll aus! Wieder mal eine echte Construktione à la Peng.

Schrittt 3: Lenkeranschlag. Die Verkleidung ist so irre schmal, dass eigentlich der Lenkereinschlag irgendwie immer anstößt. Das wird ein Wendekeis wie ein Kreisverkehr. Peng kratzte sich am Kopf und meinte: "Mal eben jemanden Überholen wird schwierig. Das sollteste vielleicht ein paar hundert Meter vorher anfangen rauszuschwenken...Quasi schon zu Hause anfangen".
Allein der Gedanke ist ziemlich gruselig, lange wie ein Engländer links fahren, nur weil man irgendwann mal überholen möchte. Also weiteres Fleisch der Verkleidung geopfert für mehr Radfreiheit bei Lenkereinschlag. Der Berg des Verschnittes wächst ständig. Bald ist alles technisch einwandfrei, aber die Verkleidung nicht mehr zu sehen. :(

Bis auf den Lenker ist alles geschafft. Sieht super aus! Der Lenker macht immer noch Sorgen. Aber Peng hat aus den Gewölben so eine Art Apehanger gezogen. Verkehrtherum angebaut -passt! Das nennt man Querdenken! Man möchte sich beim Anblick die Pulsadern öffnen, aber passt. :schock: Mal sehen, ob man das so lassen kann, ist aber erstmal eine Lösung.

Und wo soll der Seitenständer hin? Weiters Fleisch opfern? Stop, Stop, Stop... Haupständer ist erstmal ausreichend.
Und den Hauptscheinwerfer? Nochmehr Opfer? Oh je.

Sehr kleine Tachos an noch kleineren Halter angebaut und die Lampen kommen da oben auch rein. Schluss jetzt mit Matrialverschnitt. Es gibt ganz kleine Lampen, 2 Stück. die könnten passen.

Langsam wird es. Man kann es schon sehen!

Geht die Tage wieder weiter.
 

Anhänge

  • 40a.JPG
    40a.JPG
    125,4 KB · Aufrufe: 202
  • 38.JPG
    38.JPG
    139,7 KB · Aufrufe: 251
  • 40.jpg
    40.jpg
    72 KB · Aufrufe: 194
  • 39.jpg
    39.jpg
    96 KB · Aufrufe: 225
  • 46.JPG
    46.JPG
    148,4 KB · Aufrufe: 267
  • 58.JPG
    58.JPG
    87,4 KB · Aufrufe: 192
  • 57.JPG
    57.JPG
    221,6 KB · Aufrufe: 194
  • 51.jpg
    51.jpg
    86,2 KB · Aufrufe: 211
  • 47.jpg
    47.jpg
    84,9 KB · Aufrufe: 192
  • 42.jpg
    42.jpg
    90,3 KB · Aufrufe: 201
  • 60.jpg
    60.jpg
    84,3 KB · Aufrufe: 201
  • 58a.JPG
    58a.JPG
    94 KB · Aufrufe: 215
  • 58c.JPG
    58c.JPG
    104,4 KB · Aufrufe: 211
  • 58b.JPG
    58b.JPG
    108,8 KB · Aufrufe: 233
  • 58d.jpg
    58d.jpg
    76,2 KB · Aufrufe: 215
  • 76.JPG
    76.JPG
    105,5 KB · Aufrufe: 251
  • 73.JPG
    73.JPG
    128,3 KB · Aufrufe: 268
  • 72.jpg
    72.jpg
    82,9 KB · Aufrufe: 207
  • 77.JPG
    77.JPG
    111,7 KB · Aufrufe: 222
Sieht ja schon sehr vielversprechend aus! :sabber:

Hast Du keine Bedenken wegen der Kühlung der Zylinder?

Gruß,
Florian
 
Hast Du keine Bedenken wegen der Kühlung der Zylinder?

Vorn sind Lüftungsschlitze in der Verkleidung. Genau auf Höhe der Zylinder. Da sollte einiges durchkommen. Der höchsten thermischen Belastung sind die Köpfe ausgesetzt. Die liegen nach wie vor im Fahrtwind.
Bei den noch ausstehenden Fahrversuchen, werde ich mit Wollfäden mal den Luftdurchsatz innerhalb der Verkleidung messen, auf Höhe der Zylinder.
muss ja nicht Dauervollgas auf der Autobahn sein...

Ansonsten kann man noch die Verkleidung unten öffnen und mit Luftleitblechen einen Ölkühler installieren.

Ich werde berichten.
 
Hallo Thomas,

"richtige" Umbauten, die von den Standard-China-Katalogteilen abweichen, schau ich mir sehr gerne an. Und wenns dann auch noch kurzweilig geschrieben ist... Topp!
Wenn der Grusel-Lenker (meine Frau konnte mir rechtzeitig das Messer entreissen) da drauf passt, dann passen doch sicher auch irgendwelche 70er Jahre Stummellenker. Den Ausschnitt für die Sternmuttern würde ich nach vorne hin oval schneiden und von Hinten mit einem entsprechenden Blech blickdicht verschließen (´nen 1/3 Hochkantschnitt von einer Alu-Trinkflasche ((könnte 1-2 unbeschichtete Aluflaschen beistellen))
Auch wenn´s nicht ganz trivial ist würde ich doch versuchen, die Linie der Verkleidungsoberkante dem Schwung des Tanks anzugleichen. So wirkt es "nur bedingt stimmig"
Schönen Gruß vom Harzrand,
Jürgen
 
Hi Jürgen,

Danke für Deine sinnigen Hinweise. Ich nehme es mit und spreche mit Peng darüber. An der Verkleidungsoberkante ist definitiv keine Chance zu schneiden. Ist gebördelt mit Stahldrahtkern. Das gibt dem Ganzen Stabilität.

Beim Rest ist es eine Frage des Aufwandes und der Optionen.

Allerdings der Hinweis mit dem Lenker ist super. Ich habe mal hier im Forum gegockelt und habe Teleflexe gefunden. Einen davon kann man ganz schön verdrehen...
 
Zuletzt bearbeitet:
....und die Scheinwerfer als Klappscheinwerfer wie beim Opel GT? Sollte doch nicht so´n Problem sein. Bei Montage hinter der Scheibe wirds wahrscheinlich mehr Blenden als Ausleuchten. Aber damit fährt man ja wohl ehr nicht mehr nach Anbruch der Dunkelheit.
Schönen Gruß,
Jürgen