Ton

Bauknecht
Diesen Winter habe ich eine von Guido umgearbeitete untere Gabelbrücke als obere Gabelbrücke montiert. Hatte ich vor Jahren schon von Guido erworben, aber nicht verbaut weil das nicht richtig Plug & Play war.

Die originalen Lampenhalter passen nicht mehr wenn diese Gabelbrücke verbaut wird, da musste also eine andere Lösung gefunden worden. Hofe hat mir aus Edelstahl die Lampenhalter angefertigt, dann musste aber noch die Befestigung an der Gabel gemacht worden.

Letztenendes habe ich dann Edelstahlrohr genommen und die Halter daran befestigt. Die Rohre werden oben und unten von originalen BMW Gummis gehalten, das ist bombenfest.

Die originalen Blinker wollte ich nicht mehr verwenden, es sollten Hella Ochsenaugen werden!

Im Fahren kenne ich das Moped fast nicht wieder, die Gabel ist sehr stabil geworden, da verwindet sich nichts mehr. Da die Standrohre gegenüber die Stahlplatte um 8 mm durchgesteckt sind, hat sich der Nachlauf geändert, die Kurvenfreudigkeit ist viel besser so, das Moped fährt sich fast von selbst :D.

Negative Effekte auf die Geradeausstabilität kann ich nicht feststellen. Alles in allem bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden :hurra:.

So, dann jetzt noch einige Bilder:

IMG_20190422_201453.jpg

IMG_20190422_201509.jpg

IMG_20190422_201535.jpg

IMG_20190422_205525.jpg

IMG_20190422_205534.jpg

Grüße, Ton :wink1:
 
Zur Scheinwerferhalterung:
Die VA-Rohre gefallen mir gut -sehr unauffällig. :fuenfe:
Anders aber die Haltwinkel -die gefallen mir stilistisch gar nicht zum Motorrad. :rolleyes:
Aber das ist Geschmacksache ...
 
Hi Ton, das sieht ja sehr fein aus.

Mal was anderes zur Stabilität: Ich habe das Windschild immer gern an meiner 60/6 gefahren, das rappelte auf der Autobahn allerdings immer heftig und zog am Lenker rum - ich nehme an bei schnelleren Maschinen wird's da oberhalb 150 extrem unruhig in der Lenkung, oder?

Wollte ich schon lang mal wissen ...
 
Hallo Namensvetter, Hatte die mal auf'm Gespann. Bei ca. 120km/h wackelte der behelmte Kopf. Da war niGS zu machen. Wird bei jedem anders sein. Je nach Sitzriese oder Zwerg. . .


Stephan
 
Hi Stephan,

Das Windschild fahre ich jetzt 36 Jahre :D. Oberhalb von 150 wackelte die Q damit schon. Wie das jetzt ist, weiß ich nicht. Heute Abend habe ich eine schöne Runde in der Umgebung gedreht, dabei war auch ein Abschnitt Autobahn. Bei 130 mit einer Hand am Lenker sehr stabil, kein Wackeln. Das verspricht schon was!

Grüße, Ton :wink1:

Hi Ton, das sieht ja sehr fein aus.

Mal was anderes zur Stabilität: Ich habe das Windschild immer gern an meiner 60/6 gefahren, das rappelte auf der Autobahn allerdings immer heftig und zog am Lenker rum - ich nehme an bei schnelleren Maschinen wird's da oberhalb 150 extrem unruhig in der Lenkung, oder?

Wollte ich schon lang mal wissen ...
 
Das BMW Windschild habe ich auch jahrelang gefahren. Hinter dem Windschild baute sich bei mir ein Unterdruck auf der mir ständig die Jacke ausziehen wollte. So ab 130km/h ging das los.
Manfred
 
Genau Ingo :D. Jetzt muss ich mir noch eine Halterung anfertigen für die E-Zigarette die:
- narrensicher
- bequem erreichbar
- elegant
ist

Grüße, Ton :wink1:
 
Danke dir Ton,

nach ca. 25 Brücken kann ich sagen; im Ergebnis haben alle den gleichen Effekt gehabt.

Bei uns ist jedoch das Problem mit dem TÜV, wenn aber einer einen wirklich Sachverständigen hat, der sieht die Sache mit der Stabilität genau so.;)

Ton freut mich, das es dich freut, viel Spaß mit dem neuen Moped:fuenfe:

grüße Guido
 
AW: /6 Fahrwerksverbesserung - aber anders

Hi,

diesen Umbau wollte ich bei meiner 75/6 auch immer machen. Habe hier noch die untere Gabelbrücke liegen. Aber letztendlich war mir der Aufwand zu groß. Habe es dann etwas anders gelöst und meine, ein deutlich besseres Fahrverhalten feststellen zu können. Aber der Wunsch ist ja Vater des Gedanken. Habe mir eine neue obere Gabelbrücke fräsen lassen, deutlich dicker als das original (7mm). Ich habe eine Phase von 2 mm einstechen lassen, die passgenau auf den Gabelrohren sitzt. Dadurch ist eine Bewegung der Gabelrohre oben ausgeschlossen, da die Verschlussschrauben sie ja in die Führung ziehen. Das einzige, was ich umbauen musste, waren die Stehbolzen für die Lenkerhalterung. Die waren mir etwas zu knapp. Die Gummis der Lampenhalterung werden etwas stärker gequetscht, haben sie bis jetzt allerdings klaglos mitgemacht (15 Jahre / 40.000 km).
 

Anhänge

  • Gabelbruecke_oben_Phase.jpg
    Gabelbruecke_oben_Phase.jpg
    83,8 KB · Aufrufe: 193
  • Gabelbruecke_oben.jpg
    Gabelbruecke_oben.jpg
    145,4 KB · Aufrufe: 200
Zuletzt bearbeitet:
Genau Ingo :D. Jetzt muss ich mir noch eine Halterung anfertigen für die E-Zigarette die:
- narrensicher
- bequem erreichbar
- elegant
ist

Grüße, Ton :wink1:


ein Kumpel hat sie immer an einer Kette um den Hals hängen - und zieht an jeder Ampel dran. Ist jetzt keine Gabelbrücke, aber für E-Quarzer ne nette Lösung. (Sorry fürs Kapern des Threads, habe keine finanziellen Interessen oder so, finde es nur wunderbar exzentrisch)
 

Anhänge

  • 5c029d4c-3bd4-467d-bea1-3784144ae18f.jpg
    5c029d4c-3bd4-467d-bea1-3784144ae18f.jpg
    114 KB · Aufrufe: 148
  • 8f156d0f-fe14-4992-9426-c40394c6fe71.jpg
    8f156d0f-fe14-4992-9426-c40394c6fe71.jpg
    84,1 KB · Aufrufe: 122
Zuletzt bearbeitet:
....., die Kurvenfreudigkeit ist viel besser so, das Moped fährt sich fast von selbst :D.

Negative Effekte auf die Geradeausstabilität kann ich nicht feststellen. Alles in allem bin ich mit dem Resultat sehr zufrieden :hurra:.


Grüße, Ton :wink1:

Wie hast du das denn festgestellt... so ganz ohne Kurven.....:&&&:
 
Eine Halskette ist die bessere Lösung mir nach. Ich habe mir vor einiger Zeit schon umgesehen, aber noch nicht was gescheites gefunden. Wird schon!

Grüße, Ton :wink1:


ein Kumpel hat sie immer an einer Kette um den Hals hängen - und zieht an jeder Ampel dran. Ist jetzt keine Gabelbrücke, aber für E-Quarzer ne nette Lösung. (Sorry fürs Kapern des Threads, habe keine finanziellen Interessen oder so, finde es nur wunderbar exzentrisch)
 
ein Kumpel hat sie immer an einer Kette um den Hals hängen - und zieht an jeder Ampel dran. Ist jetzt keine Gabelbrücke, aber für E-Quarzer ne nette Lösung. (Sorry fürs Kapern des Threads, habe keine finanziellen Interessen oder so, finde es nur wunderbar exzentrisch)


Tach allerseits,

Da täte ich mir ein kunstvolles Lederband anfertigen lassen oder was aus kunstvoll verschlungenen Kettengliedern.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:...
Grüße Ingo