Euklid55

Urgestein
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Scherenhebebühne mind. 700mm breit. Am besten so breit, daß ein Ölauffangbehälter unter den Köpfen noch Platz findet. Die Läge sollte so sein, daß die BMW auf dem Mittelständer aufgebockt werden kann. Sonst kann man nichts an der Gabel machen. Elektrohydraulik muß nicht unbedingt sein, geringe Auffahrthöhe ist wichtiger und ohne Laufrollen.
Wer hat Erfahrung mit so etwas und ein Lieferanten?

Gruß
Walter
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich bin auf der Suche nach einer Scherenhebebühne mind. 700mm breit. An besten so breit, daß ein Ölauffangbehälter unter den Köpfen noch Platz findet. Die Läge sollte so sein, daß die BMW auf dem Mittelständer aufgebockt werden kann. Sonst kann man nichts an der Gabel machen. Elektrohydraulik muß nicht unbedingt sein, geringe Auffahrthöhe ist wichtiger und ohne Laufrollen.
Wer hat Erfahrung mit so etwas und ein Lieferanten?

Gruß
Walter

Mahlzeit Walter,

bei den Eckdaten würde ich nach nem Krankenhausbett suchen und umbauen. Im WWW gibt´s einige Impressionen davon.

Grüße Guido
 
Moin,

ich habe 2 von Autec hier in gebrauch und bin sehr zufireden. Da wackelt nix, auch wenn die Bühne ganz nach oben (120cm !!) gefahren ist.

https://www.autec-vlt.de/produkt/asm0703h/

Ich habe die beiden mit hydr. Fußpumpe, weil ich für die elektrische noch nicht alt und unbeweglich genug bin :D

"Geringe Auffahrthöhe" ist ein leicht lösbares Problem bei mir gewesen: ich habe unter das Ende Rampe ein 4x4cm 4Kantrohrstück geschweißt. Jetz passt mein nordamerikanisches Alteisengeraffel auch ohne Aufsetzen drauf.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm, die scheint keine Rollen zu haben. Für's Gespann müsste ich die bei Nicht-Benutzung, verschieben können, damit die zwischen Moped und BW unter diesem, passt.


Stephan, oder doch mal den Estricht rauskloppen
 
.. ich müsste diese haben

https://www.stabilo-fachmarkt.de/motorrad-hebebuehne-xxl-454-kg-hydraulisch/a-1015/

und bin damit für Hobbyanwendungen recht zufrieden!

Bisher fuktioniert sie unauffällg; Und es ist Platz da, um was abzulegen, ...

Andreas

Die habe ich auch. Allerdings ist es auch bei der so, wenn man ganz nach vorn schiebt und dann aufbockt steht die Maschine etwa 10 cm zu weit hinten, um durch den Schacht von unten das Hinterrad zu montieren. Kann man mit leben, aber so eine Verlängerung nach vorn wäre vielleicht auch sinnvoll.
Gruss
Ludger
 
Hm, ich hätte jetzt gedacht, das man dann nicht nur den Schacht öffnet, sondern auch die Auffahrrampe. Wäre doch sonst 'ne arg enge Angelegenheit. . .


Stephan
 
So eine Verlängerung ist bei den Chinakrachern wirklich sinnvoll.

Bei der RT z.B., in meinem Falle noch mit ausgeleiertem Hauptständeranschlag, steht das Hinterrad gerade noch so auf der Bühne.

Dehalb wäre ein Detailfoto schon interessant.
 
Hallo,

die Verlängerung ist eigentlich ganz simpel.
P1050280.jpg P1050281.jpg

Das Brettchen würde ich jetzt aus 21mm Sperrholz machen. Jeder Zentimeter mehr erleichtert das aufbocken auf den Hauptständer.

Gruß
Walter