Luggi

343
Ich baue hier grade eine HE Scheibe mit Adapter an eine ST Gabel. Leider passt der originale Bremssattel nicht.

Gibt es für die Scheibe und die Aufnahme eventuell andere Adapter mit den richtigen Maßen? (Das wäre dann mit dem Lieferanten zu klären.)

Oder muss von vorneherein nachgearbeitet werden?

514E7D80-1FF6-403F-A7BC-B2B886C7DC05.jpg

Auch mit Unterlegscheibe, was nicht zulässig wäre und auch nicht in Frage kommt, passt es noch nicht.

4149BA9D-FD14-4D95-9532-6CB778301BEB.jpg
 
Hallo Matthias,

das Problem kenn ich (allerdings nicht so krass!).
Ich vermute hierbei ein nicht ganz sauber mittig laufenden Rad (Sitz der Radlager!!!) und /oder unpassende Distanzhülsen der Radachse bzw. auch eine verspannte, verzogene Gabel.
Lass das Rad mal "lose", mit nur leicht angezogene Radachse in der Zange laufen.
Da der Sattel original auch mit dicken Scheiben (Hülsen) befestigt wird , die übrigens bei mir noch nicht mal gleich dick waren (!!! ?(?() könnte es auch an Ungenauigkeiten am Sattel hängen.
Ich musste deswegen auch den Sattel 1 mm nach Innen distanzieren :pfeif:.

Gruß

Kai
 
Hi Luggi,

die Bremscheibenaufnahmen (Aluringe) hat der HE in allen erdenklichen Dicken. Miss mal aus und kontakte den.

Gruß Holger
 
Es verdichtet sich wohl auf die Bremsscheibenaufnahme. Die muß 2-3 mm dicker.

....oder dein Vorderrad muß 2 bis 3 mm weiter nach rechts !:D:D
Hast du mal gemessen ob das Rad wirklich mittig läuft ?
Passende Distanzstücke für die Radachse zu drehen ist einfacher als nen Distanzring für unter die Bremsscheibenaufnahme zu fertigen !


Gruß

Kai
 
....oder dein Vorderrad muß 2 bis 3 mm weiter nach rechts !:D:D
Hast du mal gemessen ob das Rad wirklich mittig läuft ?
Passende Distanzstücke für die Radachse zu drehen ist einfacher als nen Distanzring für unter die Bremsscheibenaufnahme zu fertigen !


Gruß

Kai

Ich mach das nich so kompliziert....:rolleyes:
 
Hi Matthias,

passte bei mir problemlos.

IMG_20190509_164408.jpg

Eine Scheibe ist schon weggebremst :-)
Das mit der neuen Bremsleitung hat mir nicht gefallen, habe mir lieber ne neue Zuleitung gebörtelt.

Gruß Ferdi
 
Hallo Luggi,

das Problem hatte ich auch:
https://forum.2-ventiler.de/vbboard/showthread.php?74933-Ausrichtung-HE-Bremsscheibe-zu-Bremsbacken
Bei der Recherche habe ich gerade bemerkt, dass ich meine Lösung nicht mitgeteilt habe :&&&:
Aus der Erinnerung: Eine Beilagscheibe zwischen Rad und Gabel hat die richtige Ausrichtung gebracht. Die hat offensichtlich vorher gefehlt, da ich bemerkt hatte, dass beim Festziehen der Achse sich die Gabeln minimal verspannen. Seitdem habe ich auch keine so großen Probleme mehr mit einer unangenehmen Federung der Gabel (siehe alte Threads von mir).
Noch ein kleiner Hinweis: seit ich den Gabelstabi von Telefix verbaut habe, bremst die freche ST auch so wie ich mir das vorstelle :D

Viel Spaß mit der ST!

Franz

p.s.: ich besuche morgen mal meine ST und mache ein Foto an der Achse...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Luggi,

wundere mich grade, das Untelegscheiben nicht erlaubt sind. Gilt das für
Deutschland? Wo steht das geschrieben? Danke für Infos, schönen Abend noch
Dirk
 
Hallo Luggi,

wundere mich grade, das Untelegscheiben nicht erlaubt sind. Gilt das für
Deutschland? Wo steht das geschrieben? Danke für Infos, schönen Abend noch
Dirk

Habe das gestern abend noch mal geprüft. Unterlegscheiben sind wohl tatsächlich statthaft. Bei Den Guzzisti ist das wohl üblich. Ich selbst finde das aber friggelich.

Optimal ist es die Bremsscheibenaufnahme etwas dicker zu gestalten. Dann geht nirgendwo Flächenpressung verloren.

Danke an alle fürs Mitdenken und Vorschläge.
 
Hallo,

So lange man nicht mit einem Stapel von Unterlegscheiben etwas ausgleicht seh ich persönlich auch von der Flächenpressung und Stabilität da kein Problem. Eine großflächige Stahlscheibe die die ganze "Kontaktfläche" überdeckt schwächt den Verbund kaum. BMW gleicht ja auch bei der G/S fast 4mm mit einer flachen Hülse bzw. einer dicken Scheibe aus.
Ich bin aber kein Maschinenbauer. Ich kenne solche Scheiben aber auch von anderen Bremskonstruktiomen. Es gibt halt Toleranzen bei der Herstellung.
Es kommt (auch beim TÜV) wie immer drauf an wie es gemacht wird.

Gruß

Kai
 
Zuletzt bearbeitet:
.........
Es kommt (auch beim TÜV) wie immer drauf an wie es gemacht wird.

Gruß

Kai

Natürlich erstklassig....;;-)

Dein Hinweis auf festziehen der Achse war auch wichtig.)(-:

Richtig ist das erst, wenn alle Schrauben angezogen sind. Mehrere 0,2 mm ergibt dann auch irgendwann 2 mm...:rolleyes:
 
Für tragende Verschraubungen mit definierter Vorspannung gibt es auch hochfeste Unterlegscheiben. Die "setzen" sich weniger als Scheiben aus wechem Material, somit bleibt die Vorspannung berechenbar. Gibt es auch auf Maß geschliffen (dann aber unverzinkt).
 
BMW bietet bei einem Umbau auf Speichenräder auch Aludistanzscheiben für den Bremssattel an.
Und Du hast da bedenken?
Manfred
 
So, jetzt weiß ich es wieder:
Ich habe es bei mir mit einer "Unterlegscheibe" (nennt man das so?) zwischen dem Adapterring und der Bremsscheibe gelöst:
IMG_20190510_163017_resized_20190510_043044565.jpg

Viele Grüße,

Franz
 
So, jetzt weiß ich es wieder:
Ich habe es bei mir mit einer "Unterlegscheibe" (nennt man das so?) zwischen dem Adapterring und der Bremsscheibe gelöst:
Anhang anzeigen 232339

Viele Grüße,

Franz

Oder so...

Hi Luggi,

die Bremscheibenaufnahmen (Aluringe) hat der HE in allen erdenklichen Dicken. Miss mal aus und kontakte den.

Gruß Holger

Erscheint mir beides die bessere Lösung zu sein, auch wenn das mit dem Ausdistanzieren des Bremssattels nicht unüblich zu sein scheint.
 
Habe das gestern abend noch mal geprüft. Unterlegscheiben sind wohl tatsächlich statthaft. Bei Den Guzzisti ist das wohl üblich. Ich selbst finde das aber friggelich.

Optimal ist es die Bremsscheibenaufnahme etwas dicker zu gestalten. Dann geht nirgendwo Flächenpressung verloren.

Danke an alle fürs Mitdenken und Vorschläge.

Die "Unterlegscheiben" sind bei BMW auch üblich,

siehe BMW-Teile-Nr. 34321242308
 
So, jetzt weiß ich es wieder:
Ich habe es bei mir mit einer "Unterlegscheibe" (nennt man das so?) zwischen dem Adapterring und der Bremsscheibe gelöst:
Anhang anzeigen 232339

Viele Grüße,

Franz


Tach Franz,
bin etwas ?(
Wieso haben die "U-Scheiben" nur 4 Löcher? Die Bremsscheibe R 80 ST wird doch mit 5 Schrauben befestigt
Die Paralevermodelle hatten 4 Schrauben.

Wünsche dir ein schönes Wochenende weiterhin :bitte:....
Grüße Ingo
 
Servus Ingo,

du hast Recht, das sind die falschen Scheiben. Ich war mir so sicher, dass ich es gar nicht mehr hinterfragt habe.
Wo diese Scheiben hingehören, weiß ich jetzt auch nicht. Eine Paralever habe ich ja nicht.
Jedenfalls habe ich die Bremsscheibe mit einer Distanzscheibe zum Bremssattel ausgerichtet und nicht umgekehrt.

Viele Grüße,

Franz