Servus Stephan

Die beiden haben doch das ultimative Eigenbauprojekt gemacht,
ich nehme ja Komponenten von mobec und bau halt selber auf,
ein wenig Basteldrang ist auch dabei, aber das schrauben an den 2V soll Spass machen.
 
Hallo Reini,
das Projekt der Beiden hab ich mitverfolgt. Alle Achtung. Bei dir muss ich aber auch den Hut ziehen. )(-:
Ganz solide Arbeit, die du da machst.
Gefällt mir.
Gruß
Pit
 
Erste Probefahrt sehr gut verlaufen,
jetzt mal alles zerlegen und zum Galvaniker und Lackierer.
Der Seitenwagen Rahmen wird lackiert, und die ganzen Dreh-und Frästeile
Galvanisiert.
In der Zwischenzeit wird an der Zugmaschine geschraubt, hab ja noch meinen uralten Motor drinnen, und der drückt überall das Öl raus.
Eventuell mach ich einen aus Neuteilen aufgebauten BB rein.


Bilder wird es im Frühjahr geben.

Gruß REINI
 
Langsam geht es weiter,
 

Anhänge

  • IMG-20180916-WA0016.jpg
    IMG-20180916-WA0016.jpg
    134,6 KB · Aufrufe: 447
  • IMG-20180916-WA0018.jpg
    IMG-20180916-WA0018.jpg
    298 KB · Aufrufe: 487
Servus Michael
Das ist die Viscokupplung, bin ja schon gespannt wie das im harten Einsatz funktioniert, und ob die PS massiv vernichtet werden.
 
Die Einstellung der Federung von BW und Motorrad soll ein ziemliches Mitspracherecht an der Haltbarkeit des BW-Antriebs, haben.

Richard a.d.NL. hat da wohl länger dran rumprobiert.


Stephan
 
Servus Stepan

Stimmt exakt, da soll alles zusammenspielen und passen.
Aber wie wir alle wissen bricht das schwächste Glied bei einer Kette.
ich werde das sicher auch im harten Feldtest erleben was falsch konstruiert ist. Aber ich habe da keine Hemmungen, geht nicht gibt es nicht.
 
Servus Stepan

Stimmt exakt, da soll alles zusammenspielen und passen.
Aber wie wir alle wissen bricht das schwächste Glied bei einer Kette.
ich werde das sicher auch im harten Feldtest erleben was falsch konstruiert ist. Aber ich habe da keine Hemmungen, geht nicht gibt es nicht.

Hallo,
so isses.:fuenfe:
Gruß
Pit
Bin mal gespannt.
 
Ist das geil wie die abgeht, Reini. :D

Und der passende Kommentar dazu " Bist Du deppat". :lautlach:


Bin schon neugierig wenn ich das Teil mal in natura sehe. :wink1:
 
A%!A%!A%!
Ja leck, wie geht denn die ab, was ist das für ein Motor?
Absoluter Wahnsinn, Glückwunsch. Mit dem Antrieb kannst Du den Garten fräsen.
 
Hallo Gespannler

Wieder mal ein kurzer Status aus der Steiermark.


Bin jetzt mehrmals richtig Hardcore unterwegs gewesen, habe schon etliche Kleinigkeiten geändert, Schnee gibt es noch keinen in der Steiermark, darum muss Schlamm usw. reichen.

Der Antrieb mit der Viscokupplung (Mobec) funktioniert super, auch von der Leistungsvernichtung habe ich noch nix mitgekriegt, aber ich muss meinen Fahrstil komplett ändern, bis jetzt hatte ich den Gasgriff (GS-Gespann) in Kurven meistens voll offen, das geht jetzt nicht mehr so gut, weil dann die Sperre der Visco eingreifft und stark über das Vorderrad die Fuhre rausschiebt.

Also Gas zu und erst am Scheitelpunkt gefühlvoll Gas geben, gut das man älter wird.

Auch habe ich beim Hr. Roth ein Retourganggetriebe geordert, bekomme ich im März geliefert,
bis dort werde ich das Gespann so hoffe ich auch schon im Schnee ausprobiert haben.
 

Anhänge

  • 20181103_122828.jpg
    20181103_122828.jpg
    232,6 KB · Aufrufe: 310
  • 20181103_093610.jpg
    20181103_093610.jpg
    283,4 KB · Aufrufe: 327
Zuletzt bearbeitet:
Servus Reini

Mit Haifisch durchs Gelände. :D
Hast Du super hinbekommen. )(-:

Guten Rutsch (nicht mit dem Gespann ;)) und alles Gute im Neuen Jahr
wünscht
Fritz

Wir sehn uns dann 2019 hoffentlich mal wieder. :wink1:
 
Servus Reini,
gibts was Neues? Vllt. ein Powervideo?
Was ist da nun für ein Motor und Peripheriesetup drin, oder ist das Betriebsgeheimnis?
Danke.
 
Servus Reini,
gibts was Neues? Vllt. ein Powervideo?
Was ist da nun für ein Motor und Peripheriesetup drin, oder ist das Betriebsgeheimnis?
Danke.

Servus
was willst wissen? Motor noch immer alt und ölig, Gespann soll heuer im Sommer fertiggestellt werden aber habe noch 3 Jahre Zeit, dann MUSS es fertig sein. nächste Aktion wird Retourgang Getriebe einbau sein. da ist der Hilfsrahmen zu ändern.
Dann Endantrieb 34/11 auf 32/10 umbauen, ist ein wenig zu lang mit den hohen Reifen.
Eventuell gehe ich hinten noch auf 175er Breite, Muss probieren. Bremse hinten auf Scheibe mit Seitenwagen gekoppelt, großer Bremszylinder und, und, noch viel mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn du von 34/11 auf 32/10 umbaust wirst du da nicht bei gleicher Drehzahl langsamer? Also kürzer übersetzt oder denke ich falsch. Hast du mehr Leistung als normal oder ist der Motor orginal? Noch eine Frage hast du hinten noch original 17 zoll? Ich frage deshalb weil ich ähnliches wie du vorhabe. Mir wurde die Schwinge und endantrieb von der 850 er gs mit einer 37/10 Übersetzung
empfohlen. Mein Ausgangspunkt ca 80 PS 17 zoll Räder von der 1150er langer 5 Gang und kurzen ersten Gang.
Gruss Bernd
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Wenn du von 34/11 auf 32/10 umbaust wirst du da nicht bei gleicher Drehzahl langsamer? Also kürzer übersetzt oder denke ich falsch. Hast du mehr Leistung als normal oder ist der Motor orginal? Noch eine Frage hast du hinten noch original 17 zoll? Ich frage deshalb weil ich ähnliches wie du vorhabe. Mir wurde die Schwinge und endantrieb von der 850 er gs mit einer 37/10 Übersetzung
empfohlen. Mein Ausgangspunkt ca 80 PS 17 zoll Räder von der 1150er langer 5 Gang und kurzen ersten Gang.
Gruss Bernd

hallo Bernd
Stimmt 32:10 ist kürzer.
ist notwendig, weil ich die 155/SR/15 fahre,
mit den 145/70/15 wäre der 34/11 ok.
Motor R100 wird mal BBK bekommen,
Beim 1150 Gespann ist es sinnvoll auf kurzen Endantrieb zu wechseln, haben mehrere Freunde erfolgreich gemacht. Kurzer 1 gang macht Sinn. Letzter Gang länger ist rausgeschmissenes Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei mir soll es auch die r100 als Basis sein und nicht die 1150er, nur ein zentral Federbein mit der 1150 schwinge auf 17 zoll Rädern. Ich habe ein 31/11 endantrieb angeboten bekommen. Würde das gehen? Zweirad Antrieb mit Viscokupplung bei ca.80 ps
 
Zuletzt bearbeitet:
servus Bernd
wenn der Umbau auf 1150 Schwinge noch nicht gemacht wurde, würde ich mir das sparen, ist halt meine Meinung. Eventuell für eine Solo, ok.

kurz zur Konfiguration meiner 2WD
Motor soll BBK bekommen, wann weis ich nicht aber habe einen im Regal,
soll mit SR Auspuff und Dellorto ca 80 Ps haben. das ist ausreichend.
Getriebe, Retourgang von Roth mit kurzen ersten Gang,
Sinterkupplung, wegen harten Einsatz im Gelände,
Endantrieb 32:10 weil nur 2 Größen verfügbar,
Fahrverhalten ist mit der Paralever viel angenehmer als mit der Monoschwinge, obwohl es bei der Mono mehr Übersetzungen gäbe.
Viscokupplung vom Mobec.
Bereifung und Felgen rundum vom Smart 4"x15 mit Vredestein 155/80R15
Bodenfreiheit ca. 25cm unter Beiwagen, 18cm unter Motor,
somit sollte ich, wen es sein muss überall drüber kommen.

Zu deiner Frage ob 31:11 und 17" sinnvoll ist würde ich NEIN sagen.

Aber bitte das ist nur meine Meinung, ich fahre schon seit 1993 die R 100 Gespanne in fast jeder erdenklichen Konfig. Eigentlich habe ich 4 Stück selber gebaut, und eine Unmenge Km damit abgespult, ich glaube werden schon um 300 000 sein.
 
Was würdest du bei meiner Konstellation für meinen Endantrieb vorschlagen .15 zoll habe ich jetzt bei meiner r100 gs PD ist mir definitiv zu niedrig. Damit bleibe ich zu oft hängen.
Gruss Bernd
 
Was würdest du bei meiner Konstellation für meinen Endantrieb vorschlagen .15 zoll habe ich jetzt bei meiner r100 gs PD ist mir definitiv zu niedrig. Damit bleibe ich zu oft hängen.
Gruss Bernd

Hängen bleiben ist eine Sache vom Gewicht aufs Hinterrad und das ist bei der GS mit 15" und Seitenwagen zu gering, Ich bin mit den GS gespann und einen Wasp Beiwagen wieder auf 17" gegangen, habe alles probiert geht nicht, Grobstoller rauf und gut ist. Oder Beifahrer aufs Hinterbankerl, dann ist alles möglich.
schau mal rein
https://3rad.jimdo.com/gespanntreffen/winterleitenhütte-die-zweite-2016/
 
Was würdest du bei meiner Konstellation für meinen Endantrieb vorschlagen .15 zoll habe ich jetzt bei meiner r100 gs PD ist mir definitiv zu niedrig. Damit bleibe ich zu oft hängen.
Gruss Bernd

Hi Bernd,
ich schmeiße mal meine Erfahrungen mit ein. Habe mir grade ein r100r Gespann aufgebaut. Hinten ist nen GS Federbein und ein 155/80-15 eingebaut, wegen der Bodenfreiheit. Aber den Reifen gibt es als Winterreifen nur noch als Vredestein Classic, der Preis hat sich beim Anfügen des "Classic" Wortlauts mal knapp verdoppelt......
Als Antrieb habe ich nen 32:10 eingebaut, weil es der kürzeste ist von den zwei zur Auswahl. (Fahre die original Paralever mit Scheibenbremsumbau)
Wenn du wirklich auf 4-Ventilschwinge umbaust, gibt es den 32:10 in den 850iger Modellen oder einen 37:11 von der 850GS, den suchen aber auch die Solo 4-V Schwingenumbauer, was den Preis in die Höhe treibt.
Ich finde im Gespann die original Schwinge o.k. und würde den Aufwand für die 4-V Schwinge vermeiden.
wenn du richtig ins Gelände willst, würde ich bei der nächsten Getrieberevision nen kurzen 1. einbauen.
Grüße MartinA-GS
 
Servus 2 V Schrauber

Hier wieder mal eine Kleine Info in eigener Sache zum Projekt 2WD.
Inzwischen ist schon Entwicklung 2.0 angelaufen, und noch kein Ende in Sicht. Heuer wird wohl nichts mehr damit.
In der ersten Version hatte ich eine Keilwelle durch das Tellerrad geführt,
es gab Probleme mit dem Abdichten des Öles im Antrieb, es kamen immer wieder ein bar Tröpfelchen auf die Bremstrommel, was dann ist weis ein jeder.
So bin ich wieder mal zur Drehmaschine und habe einen Stahlstummel ins
Tellerrad geschrumpft, somit ist alles wieder Dicht zur Bremse.

Das Retourganggetriebe vom Meister Roth ist montiert, musste dazu den Hilfsrahmen abändern, ist aber jetzt fertig.

Das neue Tellerrad hat eine kurze 32/10 Übersetzung.

Jetzt muß ich mein rostiges Wintergespann mit dem ich bei der Kristallrally war wieder Fit machen, sonst bin ich im Winter nur daneben und nicht dabei.
 

Anhänge

  • IMG-20191107-WA0001.jpg
    IMG-20191107-WA0001.jpg
    141,2 KB · Aufrufe: 153
  • IMG-20191107-WA0002.jpg
    IMG-20191107-WA0002.jpg
    83,5 KB · Aufrufe: 153
  • 20191107_121328_resized.jpg
    20191107_121328_resized.jpg
    178,7 KB · Aufrufe: 153