Jan_100RS

Teilnehmer
Hallo zusammen,

hier im Forum bin bereits ein paar Jahre angemeldet aber im Bereich "Gespanntechnik" bin ich in jeder Hinsicht neu.
Ich hab zur Zeit das Gespann von meinem Vater bei mir auf dem Hof stehen und es soll demnächst wieder auf die Strasse kommen. Meine Gespannerfahrung beschränken sich auf ein paar Ausfahrten mit eben diesem Gespann vor vier Jahren. Seit dem steht das gute Stück und es muss auch einiges gemacht werden.

IMG_20180331_164050.jpg

Die Basis ist eine R100RT die 1996 von Fa. Stern zum Gespann umgebaut wurde.

Ich bin gerade noch in der Planungsphase weil ich noch ein anderes Mopped für den anstehenden Urlaub fertig machen muss. Aber diese Phase macht ja auch Spass ;)

Mir liegt eine Freigabe von Continental vor für zwei Reifen auf der EML-Felge in 135/70R15:
EcoContact EP und Conti Winter Contact TS 760.
Greife ich zum Winterreifen weil das Gummi mehr Grip hat?

Vielen Dank im Voraus!
 
Ich bin gerade dabei die Schwinge auszubauen weil die sehr gelitten hat unter den Witterungseinflüssen und jetzt stellt sich mir die Frage ob ich den Hilfsrahmen demontieren muss um an die rechte Verschraubung zu kommen?!

Oder gibt es einen Trick den ich gerade nicht sehe?

1557672396475261925029469020073.jpg
 

Anhänge

  • IMG_20190512_164116.jpg
    IMG_20190512_164116.jpg
    90 KB · Aufrufe: 149
Hallo Jan,

da mußt du wohl oder übel den Hilfsrahmen abbauen,
weil man sonst den Lagerzapfen nicht raus bekommt :(

Viel Erfolg
Alfred
 
Und schön wenn man den Platz hat. Ginge in meiner Garage nicht. Aber ich hab GottSeiDank 'n EML-Rahmen. . .

Haste den vorher mal die Vorspur gemessen?!?


Stephan
 
Da braucht man nicht viel für. Zwei schöne gerade Latten. Im Idealfall 2,5m lang. Die machste jeweils seitlich an den Rädern/Reifen fest. Einmal an den Mopedrädern, Vorne/Hinten, einmal am BW-Rad. Vielleicht musst du ein wenig tricksen. Nimmst leere Konservendosen, damit du die Höhe hast, das die Latten seitlich an den Reifen anliegen können.

Und misst dann den Abstand zwischen den Latten. Einmal am einen Ende, einmal zwei Meter von der ersten Messstelle. Diese 2m sind irgendwie der Standard, wenn vom Abstand der Räder, eigentlich Spuren, geschrieben wird. Liegt wahrscheinlich daran, das die üblichen Gliedmassstäbe 2m lang sind.


Stephan
 
Im Baufachhandel gibt es für wenig Bares absolut grade
Trockenbauprofile für Rigips zum Bleistift--ca.6ox3ox3ooo mm !
Die sind dafür Top geeignet !
Ich fahre vor dem Vorderrad und hinter dem Hinterrad gemessen eine Differenz von etwa 10mm weniger vorn -
neudütsch-Oldstyle Vollschwinge R50 :D--kann natürlich auch anders sein-jedes Dreirad ist verschieden !;;-)
gruss jörg
 
Mir liegt eine Freigabe von Continental vor für zwei Reifen auf der EML-Felge in 135/70R15:
EcoContact EP und Conti Winter Contact TS 760.
Greife ich zum Winterreifen weil das Gummi mehr Grip hat?

Nein, Winterreifen im Sommer hat nicht mehr Grip - eher umgedreht (eigene Erfahrung). Die Contis würde ich nicht auf dem Vorderrad fahren (ungünstige Kontur), da lieber Maxxis oder Hankook. Aber dazu gibt es ja noch diesen Fred.

Gruß
Andreas
 
I. . .

Ich fahre vor dem Vorderrad und hinter dem Hinterrad gemessen eine Differenz von etwa 10mm weniger vorn -
neudütsch-Oldstyle Vollschwinge R50 :D--kann natürlich auch anders sein-jedes Dreirad ist verschieden !;;-)
gruss jörg

Und damit wird klar, warum man sich irgendwann auf die 2m Angabe geeinigt hat. Mit der Angabe kann man zwar selbst gut klarkommen, aber andere können eben niGS vergleichen.


Stephan
 
Und damit wird klar, warum man sich irgendwann auf die 2m Angabe geeinigt hat. Mit der Angabe kann man zwar selbst gut klarkommen, aber andere können eben niGS vergleichen.

das stümmt, aber man könnte für einen Vergleichswert -vorausgesetzt Messabstand und Vorspur sind bekannt- in Winkelgrade umrechnen (ich gehe davon aus, daß unsere Generation noch mit den Winkelfunktionen vertraut ist und interpolieren kann:pfeif:). Dann hätte man einen Vergleichswert in Winkelgraden -müssten wohl so plus minus 1° Vorspur bei rauskommen-.

Da aber für den Geradeauslauf beim Gespann auch viele andere Faktoren in die Gesamtbetrachtung mit einfließen, kommt man wohl doch wieder auf einen Fahrzeugspezifischen Wert, der am fast baugleichen Gespann nicht mehr zwingend passen muss.
 
ich interpoliere nichmal den auspuff......:schock:


der messabstand ergibt sich einfach aus der höhe , wie mann die latte am rad anlegen kann--da ist ja beim 15zöller eher der zylinder im weg
wie beim 18er !
Und da meine gespanne und rahmen ja auch schon ein vorleben von etwa 50-60 jahren hatten und haben --ist das wieso halbe höhe !;;-)
alle 3 waren beim kauf etwa bei 40-50mm-und auf anraten eines Dreiradguzzisti habe ich es beim ersten mal mit 10-15mm angetestet--und es funzte viel besser !

UND NUR DAS ZäHLT !;) jörg

gibt noch Nachschlag: wenn ich die gespanne hier auf dem gelackten Tiefgaragenboden mit der grossen vorspur grade geschoben habe--ham die Pneu ein lied gepfiffen !!

das kanns nicht sein-reifenwegradieren :---)
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Jörg,
mit Messabstand meinte ich den Unterschied zwischen den Messlatten vorne und hinten, ansonsten bin ich kompletto tutto bei Dir:fuenfe:
 
Nein, Winterreifen im Sommer hat nicht mehr Grip - eher umgedreht (eigene Erfahrung). Die Contis würde ich nicht auf dem Vorderrad fahren (ungünstige Kontur), da lieber Maxxis oder Hankook. Aber dazu gibt es ja noch diesen Fred.

Gruß
Andreas

Hallo Andreas, danke für den Tipp. Da die 15" EML Räder auf dem Gespann sind bringt mich dieser Thread nicht weiter. Den Rollerreifen K66 finde ich super interessant aber das wird wohl auch nichts auf der EML-Felge (soweit ich informiert bin).
Gruss Jan
 
Ich denke , das klappt mit dem K66-ich fahre den auf EML Speiche 15x3--
und muss gleich damit wieder mal Vorführen , wie der ''tüv'' hier heisst !
DIE ;;-)hatten nix dagegen bislang !

die lebensdauer ist auch nicht schlecht auf dem Vorderrad-alledings lässt das Bremsen doch mit dem Alter nach !
gruss jörg
 
Hallo zusammen,

hier im Forum bin bereits ein paar Jahre angemeldet aber im Bereich "Gespanntechnik" bin ich in jeder Hinsicht neu.
Ich hab zur Zeit das Gespann von meinem Vater bei mir auf dem Hof stehen und es soll demnächst wieder auf die Strasse kommen. Meine Gespannerfahrung beschränken sich auf ein paar Ausfahrten mit eben diesem Gespann vor vier Jahren. Seit dem steht das gute Stück und es muss auch einiges gemacht werden.

Anhang anzeigen 232363

Die Basis ist eine R100RT die 1996 von Fa. Stern zum Gespann umgebaut wurde.

Ich bin gerade noch in der Planungsphase weil ich noch ein anderes Mopped für den anstehenden Urlaub fertig machen muss. Aber diese Phase macht ja auch Spass ;)

Mir liegt eine Freigabe von Continental vor für zwei Reifen auf der EML-Felge in 135/70R15:
EcoContact EP und Conti Winter Contact TS 760.
Greife ich zum Winterreifen weil das Gummi mehr Grip hat?

Vielen Dank im Voraus!

Hallo Jan,
soweit ich weiß wird dieser Conti nicht mehr hergestellt. Der Winter Contact.
Es gibt noch einige zu kaufen, aber die Preise sind gesalzen.
Gruß
Pit
 
Hallo Stephan,
fuhr immer diese Winterreifen. Auch im Sommer. War immer sehr zufrieden damit. Vor einiger Zeit mussten halt mal wieder neue Reifen aufs Gespann. Da erhielt ich die Nachricht, dass der Conti nicht mehr lieferbar ist. Die Fertigung wäre eingestellt. Musste dann auf Hangcook umstellen.:(
Wie es mit den Sommerreifen aussieht, kann ich nicht sagen.
Gruß
Pit
 
Bekommt man von den übrigen Reifenherstellern genauso leicht eine Freigabe?

Welche Unterlagen wären neben den Fahrzeugpapieren hilfreich wenn ich den TÜV aufsuche um ihn bezüglich der 130/80R15 "Rollerbereifung" auf der EML Felge zu interviewen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Der K66 ist für 3zoll felge vorne !
--bei den anderen wird es schwierig--conti war sehr gut mit freigaben , die anderen eher nicht !

somit hate ich neue Felgen in 3,5 angeschafft -die alten waren wieso grusig vom alter und speichen roststengel !
gruss jörg
 
Hallo Stephan,
fuhr immer diese Winterreifen. Auch im Sommer. War immer sehr zufrieden damit. Vor einiger Zeit mussten halt mal wieder neue Reifen aufs Gespann. Da erhielt ich die Nachricht, dass der Conti nicht mehr lieferbar ist. Die Fertigung wäre eingestellt. Musste dann auf Hangcook umstellen.:(
Wie es mit den Sommerreifen aussieht, kann ich nicht sagen.
Gruß
Pit

Ich werde heute mal zu meinem Reifenhändler gehen und deswegen nachfragen. Bisher hab ich den WinterContact drauf. Notfalls kauf ich dreivier von der Sommerausgabe.

@Pit, hast du für den Hangcook 'ne Freigabe? Laut Fahrzeugschein muß ich nur die Freigabe mitführen. . .


Stephan
 
Zuletzt bearbeitet:
Welche Unterlagen wären neben den Fahrzeugpapieren hilfreich wenn ich den TÜV aufsuche um ihn bezüglich der 130/80R15 "Rollerbereifung" auf der EML Felge zu interviewen?

Vermutlich gar keine. Es wird niemanden geben der dir für Motorradreifen auf Autofelgen irgendwas erlaubt. Was nicht heißt dass es das nicht gibt.

Ich hab mal mit Heidenau telefoniert: Freigabe für Rollerreifen im Gespann kein Problem - aber nicht auf Autofelgen!

Gruß
Andreas
 
somit hate ich neue Felgen in 3,5 angeschafft -die alten waren wieso grusig vom alter und speichen roststengel !
gruss jörg

was sind das dann für Felgen und woher ? War das plug and play oder mit Basteln verbunden. Ich hab ein EML Gespann und stehe auch vor der Frage bald mal die Entenreifen auszutauschen. Gäbe es 15 " Motorradfelgen als Ersatz für die 3" EML für vorne ?

Martin
 
Die EML haben ja immer besonderes gebaut !
DSC01919.jpgDSC01920.jpgwahrscheinlich BJ 1961
Mit den Ochsenkarrenrädern später wird das schwieriger--
ich habe Morad bei swc machen lassen -das VR fehlt noch !
DSC02846.jpgDSC02845.jpg

Ich kenne die Problematik Autofelge , aber da hat nichtmal hier einer der ''Tüvler'' was gesagt !:pfeif:

gruss jörg