Nun, hier zeigt sich wieder mal das alte Problem mit der Unterwanderung von Sprit und Ethanol. Wenn der Lackierer Standard Grundierung nimmt, ist es vorprogrammiert. Die Unterwanderung kommt von Kapillarsystemen die sich vom Tankstutzen aus bilden, weil kein dichter Abschluss mit herkömmlicher Grundieren vorhanden ist. Ein professioneller Lackierer nimmt von Haus aus die teurere Benzinfeste Grundierung und lackiert nur bis zum Rand des Einfüllstutzens. Alle Tanks die mein Lackierer gemacht hat, haben bisher zu keiner Reklamation geführt.
Es wird bei wasserbasierenden oder Basislack immer 2K Klarlack aufgebracht, und der ist kurzfristig und sogar 48 Stunden Benzinfest.
Beispiel einer Kundenlieferung:
Dieser frisch lackierte Tank badete kopfüber im Frachtkarton mit ausgelaufenem Benzin für 48 Stunden in der Luftpolsterfolie ----- nichts ist passiert. Und ich habe noch Restsprit ausgepumpt.
Gruß
Michael
P.S: Wenn man einen Tank für kleines Geld lackieren lässt, muss man mit eventuellen Mängeln leben. Qualitätslackierung vom Profi zahlt sich eben aus. Und wenn doch was zeitnah passiert, erledigt der Lackierer das auf Kulanz.