.
Hallo Steffen,
könntest du mir bitte per PN den Geheimtipp für die Eintragung der Vergaser senden. Danke

ceae5189-53f8-48b5-aoujl5.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: HPN-Umbau GS

Habe den Beitrag mal zu den Umbauten verschoben.

@Steffen: Titel kannst du gerne anpassen.

Hans
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffen,

Kompliment, das Motorrad sieht sehr gut aus, gefällt mir richtig gut. :applaus:
Besonders Sitzbank, Heck und Seitendeckel ist ganz toll geworden.
Vielleicht kannst du noch einige weitere Fotos einstellen, aus anderen Perspektiven.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Manschetten sind sowas von blau, das glaubt man erst gar nicht.....

Und im Original sieht der Umbau sowas von geil aus, das kann man auf den Fotos gar nicht darstellen.

Ich hab mich schon geärgert, dass ich sie heute nicht fotografiert habe, aber hier habe ich die ersten Fotos gefunden.

Danke für den Besuch und die tolle Überraschung!

:fuenfe:
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffen
Ein sehr gelungenes Motorrad hast du da auf die Räder gestellt. Mich würde noch interessieren welcher Tank das ist. Da du dich mit Sicherheit unter anderem sehr viel mit der Frontmaske beschäftigt hast würde mich auch noch interessieren ob es da etwas mit mehr Lichtausbeute gibt. Ich fahre sehr viel im dunklen und da ist eine gute Sicht für mich sehr wichtig. Ich gehe mal davon aus , dass der kleine Reflektor in Verbindung mit H4 nicht sehr viel Licht ins dunkle bringt.
Gruss Bernd
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ach ja Bernd, den Tank habe fast vergessen zu erwähnen es ist der ganz normale GS Tank der auf der originalen 88er GS verbaut war. Mir war es wichtig die 23/24 Liter Tankvolumen zu haben um auf größeren Touren nicht ständig an die Tanke zu müssen.

Gruß

Steffen
Mit dem aufgesetzten Tankdeckel dachte ich 26 Liter, die neueren Tanks mit flachem Deckel 24 Liter, tut aber dem schönen Moped keinen Abbruch, sozusagen: Wurscht. :D
 
Mit dem aufgesetzten Tankdeckel dachte ich 26 Liter, die neueren Tanks mit flachem Deckel 24 Liter, tut aber dem schönen Moped keinen Abbruch, sozusagen: Wurscht. :D
Ich habe den gleichen Tank wir der Threadersteller, und da gehen gemessene 23.9 Liter (Zapfsäule) rein. Zu diesem Zeitpunkt schwappte im Tank ein kleiner, nicht von den Vergasern erreichbarer Rest.

PS. Nein, nicht trockengefahren ... sondern im Sommer 2017 wg. Umbau zur HPN zerlegt und dabei auch den Tank soweit wie möglich ausgeleert. Danach 1.0 l von Hand reingefüllt und weitere 22.9 Liter an der Zapfsäule :oberl:
 
Hallo,

jenseits der Werksangaben (26 / 24 Liter) passt in den Tank mit dem aufgesetzten Tankdeckel ganz praktisch wirklich ein bisschen mehr rein. Nach meinen Aufzeichnungen tanke ich an der 90er R100GS mit dem aufgesetzten Tankdeckel beim Nachtanken (nach Reserve) immer so 22-23 Liter. Bei der R100R (mit flachen Tankdeckel) sind es meistens 20-21 Liter.

Außerdem schaut der Tank mit dem aufgesetzten Deckel an so einem Enduro-Umbau meiner Meinung nach deutlich stimmiger aus.

Grüße
Marcus
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Steffen,

das ist wirklich ein schöner Grashüpfer!
Die meisten Extremumbauten gefallen mir nicht, ich mag Fahrzeuge, die auch noch eine "Alltagstauglichkeit" erkennen lassen, also z.b. Gepäckträger und vernünftige Tankgröße vorhanden sind.

Umbau GS 88 kann aber auch ganz anders aussehen:

Schek2019.jpg

Die war jetzt sechs Jahre stillgelegt, ursprünglich war es ein Schek-Umbau, den ich vor vielen Jahren zu meiner Reiseenduro umgebaut habe.
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: