Hallo Steffen,

ist ein schönes Moped geworden )(-:

Mich würde interessieren, was denn alles geändert wurde, im Besonderen auch die Details zum Gabelumbau ;)

Gruß

Werner
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hast du am Federweg hinten auch was machen lassen.
Längeres Federbein mit überarbeiteten Kardan?
welchen Federweg hast du hinten?
Grüsse Ulli
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
mir gefällt das ergebnis ja auch ganz gut (also: fast sehr).

Frage 1: hast du den Rahmen auf irgendeine weise verstärk(t) en lassen? falls ja: WO?
ich habe bisher nämlich nichts entdecken können. ergo: huif ma!

Frage 2: kannst du mal bessere bilder von deiner maschine machen?
also nicht nur aus der fussgängerperspektive so von oben herab, sondern mal bei eingefederten knien?
augenhöhe = ca. Tankmitte?

und dann achte auch gleich auf den bildhintergrund. Mülltonnen, Teppichklopfstangen, Büsche aus der Sitzbank oder wie ein Hirschgeweih mittig auf dem Lenker sind s irgendwie überhaupt nicht. Werbetaferln mit knappbekleideten jungen damne gehen schon eher wieder.

PS:
versteh ich generell nicht: viele geben sich mit ihren Umbauten so ne wahnsinns riesengroße mühe, bei den Photos versaut ihr meist alles wieder.
schad drum.
Ralf
 
Guten Abend Ulli,

ja habe ich, ich bin in Sachen Federweg auch hinten ans Maximum gegangen und habe den längst möglichen Dämpfer verbaut was VIEL Arbeit am Kardan nach sich gezogen hat!
Ich habe die Schwinge und Antrieb usw. so oft aus und eingebaut das ich das wohl jetzt fast blind kann...! ;;-)
Man sieht jetzt auch am Winkel der Schwinge, dass es einiges mehr an Federweg ist.
Habe also auch alles selbst gemacht... nix „machen lassen“ )(-:

Danke für die Info, das habe ich auch schon hinter mir. Das Federbein von Scheck hat 51 cm. Die Kardanwinkel kannst du noch etwas entschärfen wenn du die Parastrebe um ca. 17 mm kürzt.
Gefällt mir gut dein Moped.
Grüsse
Ulli
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Heute ging die Fuhre ab ins Allgäu zu Herrn Gletter... in der Hoffnung,

dass alles Geschraubte und Gemurkste auch Eingetragen wird von dem
Herrn mit den grauen Kittel. :&&&:



Da gilt es Daumen zu drücken...! ())))

Gibt´s dann Antwort auf Beitrag #2?:D
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
Du hast aber daran gedacht den Tacho auch zu wechseln?
Weil die Wegdrehzahl sich mit dem Endantrieb ändert!

Die Drehzahl aus dem Getriebe heraus ist ja gleich wie vorher da Du an der Getriebeübersetzung nichts geändert hast....
 
Such mal unter Übersetzungsrechner, irgendwas mit gearbox. . .dingsbums.

Wenn du da deine Daten eingibst, siehst du wo du hinkommen würdest. Du könntest das mit einem einfachen Fahrradtacho oder einem Navi, abgleichen.


Stephan
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Such mal unter Übersetzungsrechner, irgendwas mit gearbox. . .dingsbums.

Wenn du da deine Daten eingibst, siehst du wo du hinkommen würdest. Du könntest das mit einem einfachen Fahrradtacho oder einem Navi, abgleichen.


Stephan

moin Stephan

du meist den Coerd Rechner
http://www.coerdt.de/rechner/rechne...&g4=1.67&g5=1.5&g6=&n=7000&nn=6000&btxt=R80ST

4000 rpm und 100 kmh hört sich nach langen 5 ten Gang an mit 17er Hinterrad.
Mach mal den Fahrtest mit Navi anstatt nach Tacho.

gruß charly
 
Zuletzt bearbeitet:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Dann ist es logisch, dass sich nichts an der Anzeige ändert. Der Sensor liegt noch vor dem Endantrieb welchen du verändert hast.
Fahr mal nach Navi 100 und beachte die Anzeige am Tacho.
Mit dem Dreisatz errechnest du dann um wieviel du den Raddurchmesser verändern musst.
das geht am genauesten. Der Schlupf bei 100 ist dann auch schon berücksichtigt.

Grüsse
Habe den Sensor am Getriebe.

Das mit dem Navi werde ich mal testen! )(-:
 
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: