Ursula

Teilnehmer
Danke für die Aufnahme.
Kurze Vorstellung: BMW R45, 76500 km, Bj. 1980,gekauft 10.18, hat wohl lange im trocknem gestanden,neue Batterie(https://www.amazon.de/dp/B0002ILK6I...&pd_rd_r=8a047cf7-3526-11e9-bd3f-2f946a39415b), .....05.19 Vergaser synchronisiert (Werkstatt), Super Tipp vom Arbeitskollege, der Hayabusa bewegt. bei mir nahezu nix außer die Arbeitsstunden auf der Rechnung...lange Rede....

Thema Tacho: Hallo Tachoexperten,
als ich meine Q (R45N) gekauft habe war über der Überwurfmutter der Tachowelle ein Kabelbinder. Und weil der Zeiger ab ca. 60 km/h wild zu bendeln anfing habe ich ihn weggezwickt. und die Mutter weiter nach oben angezogen mit dem Ergebnis - der Zeiger blieb auf Null.
Jetzt meine Frage: Ist eventuell in der Überwurfmutter ein Distanzring/ Unterlegscheibe oder ähnliches ?
Im Moment ist wieder ein Kabelbinder dran, und funktioniert bis 100km/h - geht nicht darüber und bleibt bei verzögerung eine zeitlang dort stehen.
Ist nicht dramatisch, weil ich zur Zeit nur auf Arbeit fahre ...aber Instrumente die mir anzeigen was genau geschied finde ich besser.
 
Herzlich willkommen hier!

Die Tachoexperten werden sich bestimmt noch melden. Das wird schon.

Aber wo liegt Karl-Marx-Stadt? Ist Trier jetzt umbenannt worden???
 
Ey Bernd,
Du wohnst in Berlin und weißt nicht wo Karl Marx Stadt ist ?(:D:D

Hallo Ursula,
willkommen hier!
Da stimmt was nicht. Hast du mal das Gewinde am Tacho genau angeschaut. Mach mal ein Bild davon. Eventuell ist da was abgebrochen. Normal schraubt man die Welle bis zum Anschlag.

Gruß

Kai
 
Nein Andreas (sorry)
Da kenn ich keine Scheibe! Deswegen die Frage nach dem Gewinde. Das ist bei den BMW ' s. nämlich ziemlich lang.
Der Vierkant der Welle muss eigentlich nur in den Mitnehmer. Du kannst die Welle auch mal unten am Getriebe rausmachen und dann mal daran drehen. Dann merkst du eher ob oben was hakt.


Gruß

Kai
 
Nein Andreas (sorry)
Da kenn ich keine Scheibe! Deswegen die Frage nach dem Gewinde. Das ist bei den BMW ' s. nämlich ziemlich lang.
Der Vierkant der Welle muss eigentlich nur in den Mitnehmer. Du kannst die Welle auch mal unten am Getriebe rausmachen und dann mal daran drehen. Dann merkst du eher ob oben was hakt.


Gruß

Kai

...genau!
Welle rein ins Bohrfutter vom Akkuschrauber und Testlauf starten.;)
 
Eine Ursula, die tatsächlich ein Andreas ist und aus Karl-Marx-Stadt kommt, das eher Chemnitz ist, ist mir schon etwas suspekt.
Aber trotz allem ist hier erst mal die Tachowelle in Verdacht.
Ist die Seele zu lang, kann es unzulässige Kräfte im Instrument erzeugen, die Probleme machen. Dazu eine Info im Anhang.
Möglicherweise ist aber auch das Instrument defekt.
Das lässt sich aus der Ferne nicht weiter beurteilen.
 

Anhänge

Eine Ursula, die tatsächlich ein Andreas ist und aus Karl-Marx-Stadt kommt, das eher Chemnitz ist, ist mir schon etwas suspekt.
.......

Dacht ich auch schonmmmm, wobei, wenn man zu der Zeit dort geboren ist, wäre die Angabe Karl-Marx-Stadt korrekt.

Nur weil der Nischel noch steht?:rolleyes:
 
Übrigens,

ne Tachowelle hat zwei Enden!
Vielleicht ist die nicht Oben zu lang sondern Unten zu kurz!
:D

Gruß

Kai