Moin zusammen,

Ich brauche neue Krümmer für meine 75/7. Im Netz werden günstig "Racing-Krümmer" aus VA angeboten ohne Interferenzrohr. Ist das was gutes? Macht sich das fehlende Interferenzrohr bemerkbar ?
martin
 
Hallo,

was kommt nach dem Racing-Krümmer ? Offenes Rohr, das geht, ABE Auspuffanlage geht halt nicht.

Gruß
Walter
 
Ich bin kein Freund von VA-Krümmern, die Anlauffarben, zumeist Brauntöne, gefallen mir nicht.
Und auf das Interferenzrohr würde ich freiwillig auch nicht verzichten. Die Drehmomentkurve des Motor wird i.d.R. schlechter aussehen, sprich Einbrüche nach unten haben.
 
meine 75/7 hatte ein Interferenzrohr. Jetzt ist mir eine gute gebrauchte Krümmeranlage mit zwei Interferenzrohren angeboten worden.
Ist das noch besser ? Passt das überhaupt mit dem Hauptständer?
 
Hallo Martin,
für die /7 muss bei 2 Interferenzrohren der Hauptständer entfallen.
Viele Grüße
Bernd
 
Ist das noch besser ? Passt das überhaupt mit dem Hauptständer?
BMW wird sich was dabei gedacht haben, die 38mm Anlage mit zwei Interferenzrohren war der Ersatz für die 40mm RS-Krümmer ab Mj. 1981. Die kleineren 800er Motoren hatten die Anlage aber auch.
Ob es passt: Guck einfach mal bei Deiner jetzigen Anlage und hochgeklapptem Hauptständer, ob da zwischen den Rohren alles frei ist.
 
Haben die 100er doppelschwingen RT`s und RSse bis 84 keinen Hauptständer?
Ja, das ist ne rhetorische Frage, aber da kann doch bestimmt was passend gemacht werden.:D:D

Gruß

Kai
 
Jedenfalls passt die orschinale BMW Anlage mit 2 Interferenzrohre nicht an einen /7 Rahmen Bauj. 1978
Hast Du Bilder welche was anderes aussagen?
Manfred
 
Meine 82er RT (müsste also /7 sein) hat 38er Krümmer, 2 Interferenzrohre und steht derzeit auf dem Hauptständer.
Meines Wissens alles original und passt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Manfred,

jetzt bin ich ganz verwirrt! Wie unterscheidet sich ein /7 Rahmen Baujahr 78 in seine Eckdaten von einem RT Rahmen Baujahr 82 ?
Der Rumpfmotor ist der Gleiche, die Motorhalterung und die Schwingenlagerung auch, die Schwinge ????.....?(
Dass der Hauptständer eventuell ein anders angebrachtes Versteifungsrohr haben könnte, kann ich mir ja noch vorstellen.

Gruß

Kai
 
Ok, verstanden, die mit zwei Interferenzrohren nehme ich dann nicht.

Noch etwas: sind die 40 mm krümmer der 100 RS nur am Übergang zum Auspufftopf so dick oder über die ganze Länge, d.h. würden auch nicht in den Zylinderkopf der 75/7 passen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 40er Rohre passen nicht, dazu braucht es die dazu gehörigen Köpfe (und Endtöpfe). Waren serienmäßig an RS, RT und 100S vor August 80.
 
Übergang zum Auspufftopf so dick oder über die ganze Länge, d.h. würden auch nicht in den Zylinderkopf der 75/7 passen?

Über die ganze Länge


Ab dem Modelljahr 1981
wurde einiges am Rahmen
geändert: Haupt- und Seitenständer sind neu und anders
gelagert, die Fußrasten für Fahrer
und Sozius haben andere
Befestigungen, die geänderte
Elektrik erfordert andere Halter




Manfred
 
Danke Manfred,

wieder was gelernt. Das mit den Rasten sowie der Elektrik war mir noch im Kopf, die Hauptständerbefestigung hatte ich gar nicht auf dem Schirm.


Gruß

Kai
 
Hallo,

mit den 40er Rohren wird es eng am Thermostat ab Bj. 80. Ansonsten ist der Hauptständer anders angelenkt.

Gruß
Walter