PfalzCruiser

Teilnehmer
Hallo liebe 2Ventiler,

bin gerade dabei meine BMW R100RT Monolever umzubauen. Soll ein Cafe/Scrambler mix werden.
Bis jetzt wurde da Moped komplett zerlegt. Motor zerlegt und Glasperlen gestrahlt.
Für den Umbau habe ich mir vorgenommen. Vorne eine USD Gabel von einer Suzuki GSXR 750 K8 zu verbauen. Gabel habe ich bereits gekauft. Außerdem möchte ich vorne 2,5"x17 und hinten 4"x17. Felgen habe ich auch bereits für viel Geld besorgt. So meine frage ist nun. Hat jemand damit bereits erfahrung gemacht. Bezüglich dem versatz usw. Umbauten mit dieser konstellation habe ich bereit gesehen. Nur wie sich das fährt und wie stark versetzt die Felge eingespeicht werden muss weiß ich leider nicht.
 
17 Zoll und die stoppelkurze Gsxr Gabel? Meinst nicht das wird ein bisschen extrem was die Bodenfreiheit angeht? Zeig mal den Umbau wo du das bereits gesehen hast?
 
Am Besten alles komplett fertig machen und dann zum TÜV - ja nicht vorher, sonst fehlt das Überraschungsmoment....:D
 
Die Gabel hat eine länge von 738mm. Das passt.
Die Umbauten die ich oft gesehen hatte, haben eine R Nine T Gabel verbaut. Die hat eine Länge von 740mm. Will ihr keine Bilder von andern Umbauten posten. Aber gibt es einige im Netz zu finden. Stichwort: DiamondAtelier. Die Jungs waren auch der Ideengeber für den umbau!
Tüv habe ich an der Hand. Ist nicht das erste Moped das umgebaut wird.
 
Hallo,

vorn habe ich 3x17" und hinten 4,25x18". Im Prinzip die Felgengröße/Reifen von der K1. Spurversatz 12mm, da muß man ich anstrengen. Vorn würde ich heute nicht über 100mm Reifenbreite gehen.

Gruß
Walter
 
Hast du eine R100R Schwinge? Oder auch die der älteren 2V? Hast du ein Bild von hinten. Kann mir das noch nicht so ganz vorstellen mit 12mm Versatz. Wo hast du die Felgen Speichen lassen? Wegen der außermittig Speichen, macht das kaum einer in DE.
 
Hallo,

17" ist ungünstig. Da liegt der Reifen nicht voll in der Verschlankung von der Schwinge.
SNV31043a.jpg

Gruß
Walter
 
Hi Walter,
wir reden hier über einen Monolever Rahmen.
Hinten geht max. eine 3,5" X 18" Felge mit 15mm Versatz nach links mit einem 150er Reifen. 17" ist ungünstig wegen der Ausbuchtung der Schwinge.
 
Also das 4“ mit 160er reifen hinten reinpassen weiß ich defintiv. Mir geht es nur darum ob jemand Erfahrungen hat mit der Fahrweise des Mopeds.
 
Also das 4“ mit 160er reifen hinten reinpassen weiß ich defintiv. Mir geht es nur darum ob jemand Erfahrungen hat mit der Fahrweise des Mopeds.

Beim Paralever JA das geht

Beim Monolever Nein das geht nicht

Ich habe schon beide Schwingentypen umgebaut.

Den Spurversatz merkt man beim fahren kaum. (bei beiden Varianten)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Namenloser,

Deinem Profil entnehme ich lediglich das mit 24 angegebene Alter.
Der Durchschnitt ist hier bei über dem Doppelten, so daß sich die Usancen von Deinen gewohnten unterscheiden werden.
Name, Vorstellung, auch des Vorhabens, werden halt gerne gesehen bei uns älteren Herrschaften mit Sekundärtugendanspruch. Lohnt sich aber, glaub mir.

Zur Sache:
Du kannst in eine Monolverschwinge bei 17" fast jede Breite an Speichenräder einbauen, das Ding ist nach links ja mehr oder weniger offen. Der Versatz bei einem F1-Rad wäre aber deutlich. :D

Du braucht ne passende Nabe, die Du montierst, den Felgenring positionierst Du so, daß der zu verwendende Reifen nicht an die Schwinge rechts stößt. 5 mm Platz wäre sinnfällig. Die Schwierigkeit ist dabei den Felgenring nicht irgendwie zu verkanten sondern parallel zur Nabe auszurichten.

Latte über/vor den Felgenring legen, so daß Du den Abstand zur Nabe messen kannst. Dieses Maß braucht der Einspeicher um das Rad auf Maß einspeichen zu können. Ob´s geht sagt der Dir schon...

Begrenzt wird die Aktion dadurch, daß die eine Seite der Speichen nicht senkrecht stehen darf beim außermittig speichen. (Naturgemäß haben die Kreuzspeichenräder da also mehr Versatzmöglichkeit.)
Der Versatz liegt dann geschätzt bei 10 - 20 mm.

Fahrverhalten ?
Da dachte ich zuerst, warum das denn bei so nem show-bike wichtig ist. :lautlach:
Den Versatz spürst Du beim fahren. Geradeauslauf ist nicht, die Kiste kippt dann halt immer ganz leicht nach rechts.
Rechtskurven gehen leichter, die links halt nicht ganz so leicht. Man gewöhnt sich dran.
Aber das Fahrverhalten vieler dieser Umbauten wird eh grottig sein wenn man sieht was da aus optischen Gründen und bar jeder technischen Vernunft zusammen gestöpselt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viele Dank für deinen ausführlichen Kommentar! Hast natürlich völlig recht mit dem vorstellen! Sollte alles noch passieren, da ich mein Umbauprojekt hier sowieso vorstellen wollte! Also.... bin der Manuel komme aus der Südlichen Pfalz bin wie gesagt 24 Jahre alt und von Beruf Titan Schweißer. Fahren tue ich eine Bmw R100RT, eine Husaberg FE600 und eine Yamaha xv750... aber ja interessiert wohl keinen 2Ventiler:pfeif:

Q-treiber Großes Komplement für deinen ausführlichen Kommentar. Wird mir helfen.
 
Ich bezweifele das man so aussermittig Einspeichen kann, dass ein Reifen breiter 140 gut funktioniert.
Ich habe das Thema letztes Jahr durchlaufen und bin am Ende bei ner 2.75 Felge gelandet. 3.0 geht sicherlich auch, also theoretisch nen 150 Schlappen, aber dann musst wirklich extrem aussermittig Speichen lassen.
 
Wie dem auch sei... probieren geht über studieren. Felgen werde ich jetzt lackieren, Abstand zur Nabe ausmessen und zum einspeichen schicken. Ich werde berichten.
 
Felgen werde ich jetzt lackieren, Abstand zur Nabe ausmessen und zum einspeichen schicken.

Grundsätzlich würde ich immer erst lackieren NACHDEM alles feststeht.
Also hier nachmessen, Skizze anfertigen und dem Einspeicher senden.
Wenn der den Daumen hoch macht kannst Du lackieren und ihm zusenden.
Wenn nicht, dann kannst Du die Felge nämlich austauschen gegen eine passende und hättest vergebens lackiert.
 
Natürlich nicht! :schock:
hatte bereits Kontakt mit der Firma! Haben genau so einen Umbau bereits schon begleitet. Muss nur meine genauen Maße durchgeben. Möglich ist das ganze. Wie gesagt. Bei meiner Frage ging es hauptsächlich darum wie sich das ganze fährt. Ob es Erfahrungswerte gibt
 
Natürlich nicht!

Dann ist die Aussage des Einspeichers auch nichts wert.
Ohne den oben beschriebenen Abstand kann der doch gar nicht wissen ob es sich so speichen läßt. Wie gesagt, wenn eine Seite der Speichen (fast) senkrecht stehen würde ist Schluß mit lustig.
Ich würd das vorher messen und dann beurteilen lassen.

Aber der Mensch lernt im allgmeinen ja nur durch Schmerzen. :D
 
Also nochmal....

genau diesen Umbau haben schon einige vor mir gemacht! Und das genau bei der selben Firma. So, da nun die Toleranzen von Radnabe, Schwinge usw. aber sehr groß sind, muss ich den genauen Abstand eben an meinem Motorrad messen. Es geht eben um ein paar mm.
Deshalb weiß ich das genau dieser Umbau auch so funktioniert! Nur ob sich das überhaupt fahren lässt weiß ich eben nicht. Und das war der Grund warum ich hier ein Thema eröffnet habe. Der Tipp wie man das ganze ausmessen kann war aber hilfreich und werde ich anwenden...

Da ich durch zu schnelles handeln voller Euphorie mir die benötigten Naben und Felgenringe bereits besorgt habe (und dies für viel zu viel Geld!!!:() sehe ich mich jetzt sowieso gezwungen den Umbau so zu machen.

anbei ein paar Fotos von meinen Vorgängern...
 

Anhänge

  • C8C0D521-992B-45CB-9DD3-2AD5ADF26D7C.jpg
    C8C0D521-992B-45CB-9DD3-2AD5ADF26D7C.jpg
    48,2 KB · Aufrufe: 155
  • A957BBD7-202E-4D1D-86F9-6C70FE555E36.jpg
    A957BBD7-202E-4D1D-86F9-6C70FE555E36.jpg
    90,5 KB · Aufrufe: 154
  • A7A95308-E933-4E9C-AC88-9CAFCCB14376.jpg
    A7A95308-E933-4E9C-AC88-9CAFCCB14376.jpg
    62,5 KB · Aufrufe: 154
Zuletzt bearbeitet:
Nur ob sich das überhaupt fahren lässt weiß ich eben nicht. Und das war der Grund...

Hallo,

ich fahre das momentan mit 16mm Versatz. Mit 2-Arm Schwinge und 4.25x 18" Felge, aber das ist wohl nicht so wichtig. Es lässt sich fahren, und das sogar sehr gut. OK, es ist Grenzwertig, mehr geht wahrscheinlich nicht, es ist aber so, mit dem Conti RA 150/65ZR18 spüre ich kein einseitiges -ziehe- oder muss -gegenlenken-. Trotzdem muss ich sagen bin ich mit dieser -Walze- nicht richtig warm geworden. Der Wechsel von Diagonal (130er BT45) auf radial war allerdings Fahrwerkstechnisch ein Quantensprung. Nächstes Jahr kommt mir der Roadtec Z8 in 140/70ZR18 auf die HR Felge, ich bin sehr gespannt. so sehen 16mm Versatz von hinten aus. (meine Q ist Oldschool, deswegen der Gummilappen mit Rückstrahler)

gruss peter
 

Anhänge

  • 150er HR von hinten.jpg
    150er HR von hinten.jpg
    155,4 KB · Aufrufe: 103
Zuletzt bearbeitet:
Danke, das motiviert!
wie ist es denn mit der Felge ? Ist der Felgenring die breiteste Stelle, oder ist es der Reifen? Bin davon ausgegangen, das selbst bei einem 160er Reifen, Felge und Reifen gleich abschließen. Also bei einer Kreuzspeichenfelge, meine ich.