Pegasus_

Teilnehmer
Guten Morgen die Runde,

gestern habe ich bei einem Freund an einer alten GS eine Zach Auspuffanlage gehört und war mehr als begeistert. Die abendliche Recherche brachte das Ergebnis, dass Zach nicht mehr am Markt ist.

Welche Alternativen könnt Ihr mir empfehlen, die der Klangchatakteristik einer Zach nahe kommen, habt Ihr Tipps? Ach ja, es geht um eine R 100 R, Bj 91.

Danke und viele Grüße

Michael
 
Wenig gebrauchte Zach werden immer wieder mal angeboten. Die kauft man nur einmal.

Die serienmäßige Tüte dürfte sich in Verbindung mit einem Y-Rohr auch deutlich kerniger anhören.
 
Hatte auch mal einen Zach Endtopf montiert hört sich sehr gut an , aber gerade durch kleine Orte oder engen Gasse fand ich es schon ganz schön grenzwertig.

Kam wieder runter und mit Y Rohr und orginal Schalldämpfer war die bessere Lösung .

Optisch gibt es zwar besseres, was Leistung angeht brauchen wir gar nicht drüber reden.

Oder man wird älter und denkt anders drüber was Lautstärke angeht:(, ich war auch mal bei der jungen Wilden Fraktion vertreten.

Gruß Schmitti )(-:
 
;;-)Die kauft man nur einmal.

Ich würde das soweit ergänzen:
Die kauft und verkauft man nur einmal! ;)

Der Zach war an meiner GS war so hölle laut, dass es kein Genuss mehr war, die Q über längere Strecken zu bewegen. :(

Ich verwende seit Jahren, bereits ab der G/S, einen SITO (in Kombi mit dem Originalsammler), den es nun aber leider nicht mehr neu gibt. Optisch kein Schönling und sehr rostanfällig, aber die Q hat keinen Leistungsverlust und der Klang ist angenehm sonor. Habe mir rechtzeitig noch einen fabrikneuen über ebay geschossen und zum nagelneuen Original-ESD ins Regal gelegt.

Gruß
Guido
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde das soweit ergänzen:
Die kauft und verkauft man nur einmal! ;)

Der Zach war an meiner GS war so hölle laut, dass es kein Genuss mehr war, das Teil über längere Strecken zu bewegen. :(

Ich verwende seit Jahren, bereits schon ab der G/S, einen SITO, den es nun aber leider nicht mehr neu gibt. Optisch kein Schönling und sehr rostanfällig, aber die Fuhre hat keinen Leistungsverlust und der Klang ist angenehm sonor. Habe mir rechtzeitig noch einen fabrikneuen über ebay geschossen und zum nagelneuen Original-ESD ins Regal gelegt.

Gruß
Guido

Naja Guido dann kannst ja glei den Originalen drann lassen.Bevor ich mir so einen billig Rostklumpen dranbau, der Original ist da um Welten besser.

Ich hatte für meine 100GS auch mal einen Zach und hab ihn wieder verkauft.
Mit dem Original Vorschalldämpfer und dem Zach Original Serien DB Killer war der eigentlich überhaupt nicht zu laut. Mit dem Db Killer mit etwas größerem Durchmesser auch von Zach war der genau richtig.Ohne Vorschalldämpfer war der zu laut und auf dauer bei Langstrecken nicht zu ertragen.Ich hatte allerdings immer egal bei welcher Konstellation ein ausgeprägtes Leistungsloch im mittleren Bereich.Viel mehr wie bei der Serie.Und ausserdem ist der Zach schwer wie Sau aber dafür stabil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja Guido dann kannst ja glei den Originalen drann lassen.Bevor ich mir so einen billig Rostklumpen dranbau, der Original ist da um Welten besser.

Hallo Claus,

ich fand die Optik, das Gewicht und den blechernen Klang des Originalen schon immer irgendwie.... bäh. Geschmackssache! ;)
Der Sito war billig und hat absolut kein Leistungsloch fabriziert.
Meine GSen werden bauartbedingt durch das Gemüse gejagt. Die GS PD wurde von mir in 20 Jahren Besitz insgesamt 3 x ordentlich geputzt, ansonsten nur grob abgedampft.
Der nächste Regen hat die Dreck- und Staubschichten wieder abfallen lassen.
Was juckt mich da ein bisschen Rost am ESD? ;)

Mein Grund BMW zu fahren, war ursprünglich, dass das Zeug ordentlich funktioniert und gut zu warten ist.
Ich genehmige mir die Zeit, um meine Kühe zu fahren, und nicht um sie zu PUTZEN!

So, nun hole ich die frisch geputzte RT aus dem Stall und drehe eine sonnige Runde!
Und was macht ihr? :aetsch:

Gruß
Guido
 
Tach Guido,

Hallo Claus,

Meine GSen werden bauartbedingt durch das Gemüse gejagt.

...und gerade dann ist eine flüsterleiser Abgasanlage angesagt, denn wenn man nicht nach dem Motto der verbrannten Erde fahren möchte, ist Rücksichtnahme das oberste Gebot, was Lautstärke und auch andere Verhaltensweisen betrifft.

Unsere G/Sen werden ausschließlich im Gelände gefahren, jemanden der eine Krawalltüte ala Zach drauf hat, mit dem fahre ich nicht.

Es gibt schon genug ristriktive Maßnahmen gegen das fahren im Gelände, da müssen die Geländefahrer nicht durch solche Maßnahmen auch noch mithelfen das in D bald gar nichts mehr geht.

Und wer den Klaus kennt weiß das der nun wirklich kein Putzteufel ist und jedes seiner Motorräder ordentlich hernimmt.

Ich sag jetzt nicht das böse P-Wort, Klaus.;)

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits:bitte:...
Grüße Ingo
 
ich fand die Optik, das Gewicht und den blechernen Klang des Originalen schon immer irgendwie.... bäh. Geschmackssache! ;)


Hallo,

das Geräuschempfinden ist ja subjektiv, aber das Attribut "blechern" für den Originalen R100GS ESD kann ich nun gar nicht nicht nachvollziehen. Jedenfalls nicht für die mit der Außenhülle aus Edelstahl, die es ab ca. 1989 gab. War dein Original ESD noch aus der ersten Serie mit Stahlblech-Hülle?

Grüße
Marcus
 
...aber das Attribut "blechern" für den Originalen R100GS ESD kann ich nun gar nicht nicht nachvollziehen. Jedenfalls nicht für die mit der Außenhülle aus Edelstahl, die es ab ca. 1989 gab. War dein Original ESD noch aus der ersten Serie mit Stahlblech-Hülle?

Ich fahre noch das (früher mal) verchromte Blechding von 1988 mit oben angeschweißten Laschen. Klingt auch nicht blechern. Blechern hörten sich die ersten 4V-Boxer an.

Gibbet eigentlich gute, rostfreie Zubehörteile? Würde etwas von der G/S passen?
 
Hat aber auch mit Wärme zu tun. Der Zach an Bines PhöniGS ist kalt nicht so leise. Wenn der Auspuff dann warm ist, hört sich das kernig, aber nicht zu laut an.

Allerdings sind Originalsammler und der DB Eater verbaut.:oberl:

Ohne wird es unnötig krawallig.
 
Tach Guido,



...und gerade dann ist eine flüsterleiser Abgasanlage angesagt, denn wenn man nicht nach dem Motto der verbrannten Erde fahren möchte, ist Rücksichtnahme das oberste Gebot, was Lautstärke und auch andere Verhaltensweisen betrifft.

Unsere G/Sen werden ausschließlich im Gelände gefahren, jemanden der eine Krawalltüte ala Zach drauf hat, mit dem fahre ich nicht.

Es gibt schon genug ristriktive Maßnahmen gegen das fahren im Gelände, da müssen die Geländefahrer nicht durch solche Maßnahmen auch noch mithelfen das in D bald gar nichts mehr geht.

Und wer den Klaus kennt weiß das der nun wirklich kein Putzteufel ist und jedes seiner Motorräder ordentlich hernimmt.

Ich sag jetzt nicht das böse P-Wort, Klaus.;)

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits:bitte:...
Grüße Ingo


Ingo, die P:pfeif: ist ein anderes Kapitel der Motorradfahrerei. Die wird immer poliert die darf nicht dreckig.Hernehmen,soweit meine bescheidenen Fahrkünste es zulassen, tu ich die aber trotzdem.Das mit dem Putzen ist bei der GS etwas gaaanz anderes.

PS.Den Original GS Dämpfer fand ich auch nie blechern.Als ich meine 89 gekauft hatte war noch der verchromte dran.Würde auf Grantie gegen den Edelstahl getauscht.Klanglich war da meiner Erinnerung nach kein Unterschied.
 
Hallo,

das Geräuschempfinden ist ja subjektiv, aber das Attribut "blechern" für den Originalen R100GS ESD kann ich nun gar nicht nicht nachvollziehen. Jedenfalls nicht für die mit der Außenhülle aus Edelstahl, die es ab ca. 1989 gab. War dein Original ESD noch aus der ersten Serie mit Stahlblech-Hülle?

Grüße
Marcus

Hallo Marcus,

der originale ESD, der im Regal liegt, ist bereits die Edelstahl-Ausführung.
Der sonore, unaufdringliche Klang und das Gewicht des SITOs taugen mir jedoch sehr.
Ich will hier absolut keine Lanze für SITO brechen und auch niemandem den Originalen abspenstig machen. Jedem das Seine! :gfreu:

@Klaus:
Erst bemängelst Du die Optik der Tüte an meiner neuen Tenere und heute bezeichnest Du meinen SITO als Rostklumpen.

Du bist ja ein ESD-Fetischist! :D

Gruß
Guido
 
Hallo Marcus,

der originale ESD, der im Regal liegt, ist bereits die Edelstahl-Ausführung.
Der sonore, unaufdringliche Klang und das Gewicht des SITOs taugen mir jedoch sehr.
Ich will hier absolut keine Lanze für SITO brechen und auch niemandem den Originalen abspenstig machen. Jedem das Seine! :gfreu:

@Klaus:
Erst bemängelst Du die Optik der Tüte an meiner neuen Tenere und heute bezeichnest Du meinen SITO als Rostklumpen.

Du bist ja ein ESD-Fetischist! :D

Gruß
Guido


Ups, sorry wollte dir nicht auf die Füße treten.Hab ich gar nicht drauf geachtet.Reiner Zufall:lautlach:
Ja mag sein, dass ichs mit den Puffen habe.Hab scho manche ausprobiert:lautlachen1:.Im Moment röhrt ein SR Racing an der GS.Der könnte aber au leiser sein.Ich hab ja nu zwischenzeitlich auch eine 12erGS mit einem AC Schnitzer Topf.Zuerst dachte ich, da hörst ja nix.Aber der ist auf Dauer sehr angenehm und man stört fast keinen.
 
Danke danke....

Kann ich den ein YRohr einbauen mit dem Originaldämpfer, gibt's dafür eine ABE?
VG Michael
 
Ja es gibt Y Rohre für die Serien ESD mit ABE (Hattech und BSM (z.b. bei Boxup). Ich hatte es mal versucht, mir hat es nicht gefallen. Weder vom Klang noch von der Leistungscharakteristik.

Grüße
Marcus
 
Jungs, Ihr diskutiert inbrünstig Vor– und Nachteile von G(/)S–ESDs, aber dem Fragesteller geht es um eine R100R.

Meine erprobte Lösung, eingetragen, sozialverträglich und (nebst vielen anderen Änderungen) auch mit einer schönen Kurve auf dem Prüfstand:
Original–ESD (entblättert) in Kombination mit einer Edelstahl–Krümmeranlage plus Y–Rohr.

Gruß,
Florian

ESD_entblättert_Lambda.jpg
 
Jungs, Ihr diskutiert inbrünstig Vor– und Nachteile von G(/)S–ESDs, aber dem Fragesteller geht es um eine R100R.

Du hast ja recht! :oberl:
Aber der "Fred"-Opener hat gemeint, dass er bei einem Freund eine Zach-Anlage an einer GS gehört hat und begeistert war. Deshalb das Abdriften in die GS-Klangwelten! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Jungs, Ihr diskutiert inbrünstig Vor– und Nachteile von G(/)S–ESDs, aber dem Fragesteller geht es um eine R100R.

Meine erprobte Lösung, eingetragen, sozialverträglich und (nebst vielen anderen Änderungen) auch mit einer schönen Kurve auf dem Prüfstand:
Original–ESD (entblättert) in Kombination mit einer Edelstahl–Krümmeranlage plus Y–Rohr.

Gruß,
Florian

Anhang anzeigen 243749

Hallo Florian,
das schaut doch sehr gut aus. Aber da wurde nach Entblätterung doch noch was dran gemacht, oder?
Gruß
Pit
 
So liebe Leute, habe eben noch eine Zach-Anlage "gefunden", alles wird gut.
:hurra:
Grüße aus der Hauptstadt, Michael