Hallo an alle Streben Gegner! Als ich Anfang der 80 anfing BMWs ein bischen Sportlich zu fahren...

Hallo Mattes,

es gab einige ,mich eingeschlossen, die Anfang der 80er bei der Q auf der Suche nach mehr Leistung und einem besseren Fahrwerk waren. Heute, fast 40 Jahre später erzeugt der Anblick einer Strebe nur ein mitleidiges Schmunzeln. Es wurden in dieser Zeit ganz unterschiedliche Erfahrungen gemacht.

Lasst uns doch mal Auflisten welche Bauteile, ausser der Streben, für ein gutes Fahrwerk relevant sind. Dann geben wir jedem einzelnen eine Benotung. Darüber müsste sich doch ermitteln lassen wieviel diese Streben zu einem guten Fahrwerk beitragen.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
ah verstehe, dann könnte dich evtl. das hier interessieren:

link
(nach unten scrollen)


Hallo Stephan
die Bilder kenne ich mein Sohn selber Motorradfahrer arbeitet in
Hoi chi Min City (Vietnam) der Freut sich immer sehr darüber,
oder wenn ca 3 bis 400 Zweitakter an der Kreuzung losfahren
brauchst Du eine Sauerstoffflasche.
mattes
 
Hallo Peter
ich habe auch noch verschiedene Obere Gabelbrücken ausprobiert.
1. orig. Untere geändert und Oben montiert.
2. eine Guss Ausführung von Ulli Völkel (VV)
3. eine aus Alugefräst.
Und ich hatte bei jeder Runde auf der Nordschleife ein besseres Gefühl!!!;;-)

Nein natürlich nicht aber es hat Spass gemacht. Deswegen freue ich mich
immer wenn ich Sportlich geänderte BMWs sehe weil es mich an manche
Sünde erinnert.:aetsch:
Meine Bitte!
Man sollte aber auf keinen fall die Leute die Rahmenstreben fahren belächeln oder gar des besseren belehren. Sinn oder Unsinn jeder soll nach seiner Fasson Spass haben.
lg. mattes)(-:
 
Moinsen

Rahmenverstärkung ala HPN/SWT o.a.

Mir hat das mal ein HPN Teiber aufm Stella Alpin gesagt, das bringt 10PS im Fahrverhalten...und kaum zuhause, hab ich es getan an meiner GSPD (274kg mit Werkzeug+Koffer).

Das Stimmte!

Danach noch an 2 Rennboxern von VV und meiner kleinen 850ccm Geländekuh (Rund 180kg mit Werkzeug).

Und es Stimmt noch immer. Wobei die VV Maschinen ich nie gefahren habe. Aber der Besitzer mir berichtet hat. Im übrigen haben die beiden VV Maschinen verschweißte Rahmenstreben, die Cantilever hatte vorher schon welche, die Paralever wurden von mir in dem Zuge eingeschweißt.

Gruß Lars

Pararahmen
P3130018.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin
Genau, Unterzüge abschrauben. Bei VV sind wohl immer beide Teilbar gewesen.

@kosi: Der Aufnahmeflansch für das dritte Motorlager(blech) ist am Rahmen angeschweißt. ISt nicht so gut erkennbar auf dem Bild. Wenn schon das volle Programm.

Gruß Lars
 
Hallo Lars
bei meinen Beiden VV`s sind die Rahmen unterzüge nicht abschraubbar
deshalb die eingeschraubten Streben.(auch als Cantilever)
Habe aber die Verschraubungen zum einschweißen dabei bekommen, war das letzte Projekt von Ihm dann ist er ja Ausgewandert.
Deshalb suche ich einen Schweißer der in der Lage ist das zu Ende zubringen.
lg. mattes
 
Hallo an alle Streben Gegner!))):

Als ich Anfang der 80 anfing BMWs ein bischen Sportlich zufahren.
wohl von der Nähe zum Nurburgring , da wurden natürlich auch
die Streben montiert zwar keine orig. Michel sondern selbst ge-
machte. Das musste damals so sein!
Und Heute 2019 ich hab die immer noch dran!!!
Mir gefällts! ich glaub das nennt man jetzt Comming Out.:lautlachen1:
macht weiter so und Allzeit gute fahrt
wünscht der Mattes

Jetzt müssen wir aber auch noch über Ölaugen, Spritzlappen, manuellen Choke und Öltemperaturmesser diskutieren.. ;)

Gruß Steve
 
Bin gerade beim bau. Wird aus Edelstahl gefertigt.
Gestern habe 2 Vordere 32mm Schellen Geschweißt.
habe keine andere Dickwändigerohr als mit 32mm Innerem Durchmesser. Schneiden und klopfen, verschweissen, anglühen. Dann bekomme ich etwas in Richtung 28mm
kommt mit Tuning. Ölmessstab sollte durch geschweisste Ringöse gehen
habe kein bock jede paar Wochen zum Ölkontrolle ganze Linke Seite abschrauben

meine Vibrationen kenne ich. R80GS mit Fallert1000cc Satz.fährt mit 5 Gang von 40kmh bis ... 120kmh. ich liebe Meine GS .damit fahre ich nicht so schnell.schon 100000km gelaufen.
zum vergleich meine Yamaha Wildstar 1600cc. mit 5 Gang und 130NM ab 2200 Umdrehungen kann das nicht einmal leisten.ich soll schalten

wird auch in Vorstellung. [h=2]SIEGEN GS Custom berichtet[/h]
wenn was wird, dann kann man schöne Teile Lasern, Alu oder Edelstahl
 
n der neusten Mo "Klassik Motorrad" ist ein fetter Artikel über die wunderlichen Rahmenstreben (zum Einschrauben, ähnlich Michel).
Die werden dort als wirksame Fahrwerksverbesserung gelobt!

Hab mich darüber schon gewundert. Besonders das kommuniziert wurde, dass man die mit merklichem Effekt je nach Fahrstil unterschiedlich vorspannen kann.

Hallo ihr Fahrwerks verbesserer,

verbessern ist immer eine gute Sache, sehe ich genau so. Nur, so eine Strebe ist doch aus heutiger sicht -pippifax von gestern-. Der verstärkte Q Rahmen ab Ende /6 ist einer Leistung von 85 bis 90 PS locker gewachsen. Das gilt für diese Strebe genau so wie für die befestigung Motor-Oberrohr.
Das -vorspannen- dieser Streben ist der grösste Blödsinn den ich je gehört habe.

Ich kann da ein Wörtchen mitreden da ich, seit ich Q fahre permanent am verbessern bin. Wer ausprobieren möchte was eine Q mit leichtem Tuning wirklich bringt sollte sich für moderne Gasdruck Stossdämfer interessieren. Dies natürlich in verbindung mit einer modernen Gabel ( die passenden Bremsen hat man dann gleich mit dabei). Das alles entscheidende sind aber die Reifen. Das beste für die Q sind 110/80 R 18 und 140/70 R 18. OK, das geht natürlich nur mit Speicherädern, vorn eine 3.00 und hinten eine 4.25 Felge eingespeicht. So umgebaut sind veränderungen am Rahmen kein Thema mehr.

gruss peter
 
Zuletzt bearbeitet:
:schock: über ein Speichenrad als zusätzliche Schwungmasse und Bremsverzögerer hab ich noch nie gegrübelt:schadel:--
aber zugegeben --es sieht geil aus :sabber:

Jörg ,der mit den 2-v Pins auch noch Fahrerballast anbietet:bitte:
 
Hallo,
hab noch zwei original-BMW Motorsport-Rahmen, die haben nur den rechten Unterzug abschraubbar, aber dafür den 75/5 Rahmen als Basis, der ist etwas leichter als alle anderen.
Wer sucht bitte melden, evtl. kann man ja was tauschen.
vG
Dirk
 
Die Ringöse lasst ohne Probleme Ölstand kontrollieren

du hast, vermutlich aus Versehen, das Zündkabel durch die Öse geführt. Wenn du das noch korrigierst nehme ich dir das ab, mit der Ölstandskontrolle. Den rest, den du schilderst, allerdigs nicht! Ich bin jetzt raus aus dem Fred, zu viel für meine schwachen Nerven. Nach fast 40 Jahren Q schrauben, mit den dazugehörigen Erfahrungen muss ich mir das nicht antun. Viel spass mit deiner Ringöse, hat es so weit ich weiss noch nicht gegeben, auf jeden Fall innovativ.

gruss peter
 
du hast, vermutlich aus Versehen, das Zündkabel durch die Öse geführt. Wenn du das noch korrigierst nehme ich dir das ab, mit der Ölstandskontrolle. Den rest, den du schilderst, allerdigs nicht! Ich bin jetzt raus aus dem Fred, zu viel für meine schwachen Nerven. Nach fast 40 Jahren Q schrauben, mit den dazugehörigen Erfahrungen muss ich mir das nicht antun. Viel spass mit deiner Ringöse, hat es so weit ich weiss noch nicht gegeben, auf jeden Fall innovativ.

gruss peter

Ich hätte es nicht schöner formulieren können, habe mir aber eine direkte Antwort gespart.:rolleyes: ;)

Gruß und toitoitoi mit den Streben
 
Sehr schön, sehr schön.

Gegen Pendeln und unruhige Hinterhand beim harten Anbremsen sowie "Schütteln wie bekloppt" beim Gasgeben hätte ich jetzt in eine ganz andere Kiste gegriffen. Aber gut dass die Probleme jetzt beseitigt sind.

Viel Spass beim Gasgeben :gfreu:
 
Zuletzt bearbeitet: