Esra

Aktiv
Moin,

Stimmt es, dass die ersten G/S die gleichen Lenkerschalter wie die /7 Modelle hatten? Ich habe eine der ersten 25 G/S, die bei Kauf allerdings auch schon ziemlich verbastelt war. Dort sind die gleichen Schalter wie an meinen 88 und 89er GSen sowie an der R65GS montiert. Jetzt würde mich natürlich interessieren ob das im Sinne meines Original-Fetisches ist.

Viele Grüße
 
Hallo,

das einzige was ich weiß ist, dass das Griffgehäuse der R80G/S mit dem der /7 und R65GS gleich ist. Schalter sind definitiv bei R80G/S , R65GS und sogar R45 gleich. Hatte ich mal auf einem Olditreffen mir angeschaut und später mal im Ersatzteilkatalog nachvollzogen.

Gruß
Marc
 
Welche /7?

Die Schalter von den frühen /7 waren garantiert anders.
Die Befestigung bzw. das Teil wo sie eingehakt und verschraubt werden könnten schon gleich bzw. ähnlich gewesen sein, aber auch nur auf der Kupplungsseite.

Gruß

Kai
 
/7 ab August 80 haben die gleichen Schalter. Unterschiede in den Kabellängen und den Steckern und es gab teilweise Schalter mit Lichtschalter, bei einigen Modellen wie G/S und ST u.a. wurde das Licht per Zündschloss geschaltet.
Die späten /7 hatten noch die Lampenplatine mit 6,3mm Flachsteckhülsen am Kabel, die G/S und auch die Monolever hatten die Zentralelektrik mit den bunten Würfelsteckern vorne rechts unterm Tank.
Es passt also nicht automatisch alles zusammen.
 
An unsere DB habe ich mal wieder gar nicht gedacht :&&&:. Es gibt aber noch feinere Unterschiede in den dort gezeigten Schaltern. Z.B. haben meine 88/89er GSen für Hupe und Starter einen roten bzw. grünen Knopf anstelle des schwarzen Knopfes und der Beschriftung auf dem Gehäuse. Außerdem fehlt die erhabene Nummer auf dem Gehäuse, der Blinkerknopf ist orange und die Beschriftung ist soweit man sie noch sehen kann auch etwas anders... Da würden mich die genauen Ausführungen je Baujahr interessieren!

Hab hier noch Schalter von einer /7, Baujahr 77. Die sind in der Tat vom Stecker und der Lichtschaltung (am Schalter statt Zündschloss) gar nicht kompatibel...

Grüße
 
Stell doch mal Bilder ein. Ich habe nicht alle möglichen Schalterbilder in die Doku eingestellt (würde den Rahmen massiv sprengen).

Hans
 
Das ist eine gute Idee. Hier die Schalter, die ich an meiner 1. und 2. 88er GS sowie an meiner 89er PD vorgefunden habe:

IMG_9891.jpg IMG_9895.jpg

Wie man sieht, sind Hupen- Start- und Blinkerknopf durchgefärbt, außerdem steht der Blinkerknopf weiter ab und wird nicht parallel verschoben, sondern zur Seite gekippt.

Bei meiner G/S ist links der gleiche wie oben, rechts aber dieser hier montiert:

IMG_9893.jpg

Das scheint der gleiche wie in der DB zu sein, nur dass bei meinem leider die Schrift komplett verblasst ist.

Bei einer 81er G/S habe ich links den hier gesichtet:

IMG_9894.jpg

Wenn ich die Teilenummern aus der DB in Google eingebe, komme ich zu der obigen Variante mit den farbigen Knöpfen. Wahrscheinlich wurde an den G/Sen jeweils mal einer getauscht und de Variante in der DB sind die älteren, die bis irgendwann Mitte der 80er verbaut wurden? Die mit den farbigen Knöpfen scheinen die neusten zu sein? Das hieße an die G/S gehören original die Modelle, die auch in der DB zu sehen sind.

Grüße
 
Hi,
irgendwann ist mal der Hersteller, soweit ich das weis, gewechselt worden. Danach kamen auch die "bunten" Schalter dran. Die deiner G/S sollten links mit dem schwarzen Blinkerschalter sein.

Das Problem mit den Teilenummern und dem I-Net ist, dass diese selten richtig dargestellt sind.

Hans

ps.: Ich mach mal einen Nachtrag in der Doku mit den anderen Farben.
pps.: Neue Version hochgeladen
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
diese Schalter sind an meiner R 80 ST von 10/1982 auch verbaut.

Servus Ingo,

Die ST ist ja elektrisch quasi ein R 45/65 (aka Typ 248) Derivat... (siehe Fred 'blauer Stecker').

Vor allem haben diese Bauarten ab 81 - ? ausser /7 ? - entsprechend kompatible Stecker zur Zentralelektrik unterm Tank. /7 wird ja noch im Scheinwerfer verdrahtet, auch wenn die Schalter identisch aussehen, oder?

Herbert
 
Zuletzt bearbeitet:
Tach allerseits,

diese Schalter sind an meiner R 80 ST von 10/1982 auch verbaut.

Wünsche einen schönen Rest-So. allerseits :bitte:....
Grüße Ingo

In der bei mir rumstehenden ST ist der nicht verbaut.

Der „Schiebeschalter“ ist mir bisher nur von einer R65 bekannt die hier ihr Leben aushauchte.

https://forum.2-ventiler.de/vbboard/attachment.php?attachmentid=164109&d=1478212809

Dieser Schalter ist in der Doku nicht enthalten. Das Lichtbild eines solchen gut erhaltenen Schalters habe ich bisher noch nicht anfertigen können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die ersten R45 von 78 hatten schon die Zentralelektrik und die gleichen Stecker unterm Tank wie später die G/S und ST. Die R45 war da ihrer Zeit voraus ;) .
 
Abend allerseits,

@Detlev,
ich erinnere mich an einen R 45 Rahmen/KB von 1978. Die hatte noch die beiden 6V Zündspulen und das Halteblech der Stecker für die Kombischalter war waagerecht. Das gab es nur an den R 45 bis 09/80.

Ich habe aber weder ein Photo noch den Rahmen. :(

Danach sah die Zentralelektrik, auch hier so aus wie an der G/S oder ST usw.

@Matthias,
vielleicht ist das an meiner ST kein original Schalter.:nixw: Ich habe das so gebraucht gekauft.

Viele Grüße aus Castrum Novaesium
Ingo
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Meine weitgehend mit der G/S baugleiche ST von 1983 hat diese Schalter "Made in Japan".
Aber möglich dass die erste Serie die von Hella hatte. :nixw:
031 - Kopie.jpg

Die späteren ab Monolever 85 dann die "bunteren".
 
Moin,

den linken Lenkerschalter von Hella mit dem schwarzen Blinker-Schiebeschalter finde ich robuster und optisch ansprechender als den orangen Kippschalter.

Sowas gehört an eine G/S:gfreu:

Grüsse
Chris
 
Moin,

den linken Lenkerschalter von Hella mit dem schwarzen Blinker-Schiebeschalter finde ich robuster und optisch ansprechender als den orangen Kippschalter.

Sowas gehört an eine G/S:gfreu:

Grüsse
Chris

Unabhängig davon das ich links äußerst ungern blinke (stehe auf frühe /7 Schalter), gebe ich Dir recht. Der „Schiebeschalter“ macht den robustesten und wertigsten Eindruck.

Wer da mal das Lichtbild eines gut erhaltenen Schalters hat.....mmmm
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Matthias,
ich kann gerne im Fundus nachschauen... da schlummert immer was.

Grüsse
Chris

ps.
Ich habe eben Bilder gemacht, sie sind aber leider zu gross für dieses Forum
Den Kippschalter für den Blinker gibt es also auch in schwarz.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo esra,

Ich habe noch 2 Kombischalter (links und rechts) in sehr gutem Zustand zu verkaufen.
Links mit dem alten, seltenen Schiebe-Blinkerschalter.
 
Moin Matthias,

den Schalter kann ich über die Weihnachtstage reinigen - die anderen auch.
Tatort ist mir sowas von schnuppe...

Grüsse
Chris
 
Zuletzt bearbeitet: