Mit welcher Methode wird das mühsame Geschäft der Speichenpflege, insbes. hinter den Bremsscheiben leichter ?
VG Heinz
alsoo,
einen ausgedienten rolladengurt, Polierpaste und gib ihm*
Oder feinfühlige Mechanikerhandschuhe, Polierpaste und...
Plug and Play?

da ist Engagement angesagt.
Das haben Generazionen von 2-V Fahrern abgefeiert, stell dich nicht an!
Mach!
;)
 
0000 Stahlwolle und Chrompolierpaste. Damit kriegt man auch festsitzenden Bremsabrieb gelöst. Mühsam isses trotzdem.
Den Rolladengurt werde ich mal probieren...
 
So alle 3 Monate baue ich das Vorderrad aus, dann die Bremsscheiben. Und dann wird Polierpaste von Rot Weiß gearbeitet. (Habe V2A Speichen). Die Naben habe ich in einem Anfall von Schwachsinn auch poliert. Müssen also mitgeputzt werden.
Macht richtig Spaß:evil:
Manfred
 
Die Speichen werden regelmäßig mit Radglanz eingepinselt......

IMG_4263.jpg 0B04AE3D-C4E4-4A87-AE64-84E6CBA84444.jpg

35.000 km gelaufen....

Hat bisher ausgereicht. Man darf den Dreck nicht fest werden lassen!:oberl:
 
Danke für die Ratschläge. Den mit der Socke finde ich gut. Säubern mit der einen, mit Radglanz benetzt mit der anderen.
VG Heinz
 
Hi,
seit gefühlen hunderten von Jahren immer mit Autosol Chrompolitur. T-Shirts sind mir persönlich am liebsten. Wenn du noch eine alte Elektrozahnbürste hast: Für die Ecken (bei den Paralevern ganz eckelig) sind die Rundkopfbürsten bestens geeignet.

Hans
 
Dank penibler Pflege des Vorbesitzers muss ich nirgendwo Schmutz lösen. Mir ging es um erhaltende Pflege.
Ausnahme Motor-/Getriebeblock, der könnte etwas heller sein.
VG Heinz
 
Also bei manchen Themen fühl ich mich hier schon ziemlich fremd!:pfeif:
Seit ihr denn alle Schwaben oder Exilschwaben ???????:D

Gruß

Kai
 
Also bei manchen Themen fühl ich mich hier schon ziemlich fremd!:pfeif:
Seit ihr denn alle Schwaben oder Exilschwaben ???????:D

Gruß

Kai

Also hör mal, Kai.........bin totaler Schwabe und steh dazu!
Ich SPARE mir sogar die Zeit, die andere für die nicht artgerechte, chemisch-reine Außenpflege einer GS aufwenden.

Ansonsten bin ich voll Deiner Meinung! :D:D:D

Gruß Guido

Edit(h) erwähnte gerade, ich hätte diese Woche große Kehrwoche. ;(
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich wart’ noch auf den Beitrag vom Fritz, erst dann fang ich an zu polieren.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

(Ich weiß: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod)
 
Hallo zusammen,

ich wart’ noch auf den Beitrag vom Fritz, erst dann fang ich an zu polieren.

Grüße aus dem Taubertal

Ecke

(Ich weiß: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod)

Na gut, dann will ich mal ;)

Ich mach da nicht viel außer den bestehenden guten Zustand erhalten.
Bisschen drüber wischen - fertig. :D

Der Bremsstaub an den Speichen lässt sich mit MoS2 Pflegeöl oder WD40 mühelos entfernen.
Dazu die Speichen mit einem ölbefeuchteten Tuch behandeln, einwirken lassen und am nächste Tag mit einem trockenen Tuch sauberwischen.
Der letzte hartnäckige Schmutz wird mit Autosol wegpoliert.
006.jpg
 
Für mich funktioniert ganz gut, die Speichen mit Putzmittel zu besprühen und anschliessend mit alten groben Socken zu putzen wie mit diesen Polierbändern.
Fürs grobe, und das klappt wirklich super, mit Schleifvlies mittel!
Mit Nevrdull habe ich ausser schmerzenden Fingern nichts erreicht..


PS:
Der Zustand der BMW oben ist bemerkenswert, wie um himmelswillen bleibt die Karre so sauber??
 
Fritz hör doch endlich mal auf und gibs zu!;)
Du hast zwei identische Motorräder, eins zum fahren und das andere zeigst Du hier her :evil:
Mann Ey!
Grüße
Karl
 
Ist ja gut, nun renkt euch mal wieder ein. :D

Nein, ich habe die Fahrzeuge nicht zweifach. :rolleyes:

Ja, meine Motorräder werden auch gefahren. Meist aber bei Schönwetter. ;)

Und ja, ich verbringe viel Zeit in der Garage mit entspannendem Putzen. :gfreu:

Und nochmals ja, manchmal werden die sogar auch schmutzig. :schimpf:

Nix zweifach :bitte:
004.jpg

Außerdem fahre ich nie schneller als mein Schutzengel fliegen kann. :pfeif:
 
Ist ja gut, nun renkt euch mal wieder ein. :D

Nein, ich habe die Fahrzeuge nicht zweifach. :rolleyes:

Ja, meine Motorräder werden auch gefahren. Meist aber bei Schönwetter. ;)

Und ja, ich verbringe viel Zeit in der Garage mit entspannendem Putzen. :gfreu:

Und nochmals ja, manchmal werden die sogar auch schmutzig. :schimpf:

Nix zweifach :bitte:
Anhang anzeigen 249419

Außerdem fahre ich nie schneller als mein Schutzengel fliegen kann. :pfeif:

Seelig, wer einen Saal als Garage hat;;-)
 
...Der Zustand der BMW oben ist bemerkenswert, wie um himmelswillen bleibt die Karre so sauber??

Nach eigenen Angaben durch einen Zeitaufwand von 1:2 - eine Stunde fahren, 2 Stunden putzen. :D
Würde ich das auf mein Motorrad anwenden, müsste ich bald 6000 h am Stück putzen. Da schafft man einiges. Nur das Chrom wieder draufzuputzen, nicht.